Jump to content

Parkesel

Members
  • Gesamte Inhalte

    673
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Parkesel

  1. Hallo

    Ok danke datenaustausch von Werkstatt Pc zu schnitzerpc wird so klappen aber

    Wenn ich im router z.b VNC weiter leite port 5900 auf 192.168.0.12

    dann weiss er ja nicht wohinn muss ich doch irgend eine statische route im router einstellen oder?

    habe probiert

    ip adresse 192.168.0.0

    mask 255.255.255.0

    gw 172.19.24.11 =router

    metric 3

     

    klappte nicht

     

    danke

     

    tschuess

  2. Hi danke fuer deine schnelle Antwort.

    Du meinst ich soll ne 2te Netzwerkkarte in den Werkstatt Pc bauen und diese dann mit 192.168.0.x adressieren?

    dann krieg ich vieleicht die daten vom schnitzer-pc zum werkstatt pc aber wie geht das dann mit fernwartung ich leite port 5900 auf schnitzer-pc ne da brauch ich immer irgendwie nen routing eintrag oder?

     

    Danke

     

    tschuess

  3. Hallo

    Haette Ne Frage:

     

    Also ich habe ne Umgebung mit nen Dc Windows 2000 server

    Habe nun nen neuen Client Namens Werkstatt mit ip Adresse 172.19.24.110 in die Domaene gehaengt.

    So nun hatt ne Deutsche Firma ne schnitzmaschiene neben Den Pc Werkstatt aufgestell auf der soll windows 2000 installiert sein .

    Schnitzmaschiene un stuerung derer komunizieren ueber lan und habe irgend eine ip Adresse vordefiniert.Ich habe sie schon gefragt ob sie die Maschiene nicht in unser Netz haengen koenne aber da weiss der und der andere nix.

    Nun nehmen wir an die Maschiene hat ein 192.168.0.x er Netz

    Ich muesste Files vom schnitzer-pc auf den Werkstatt Pc ziehen wiederum muesse zwecks fernwartung z.b Vnc auf 192.168.0.1 pc geleitet werden.

    Ist das mit irgendwelchen routing Tabellen moeglich?

    Wo muss ich die machen im Router?

     

    danke Leute hoffe ich habe mich klar genug ausgedrueckt.

     

    mfg Helmut

  4. Hi weiss net ob du was gefunden hast aber tst10 geht suuper.

    Aktiviere telnet server auf windows xp.

    unter c: legst du ne shutdown.bat datei an mit shutdown -a drinn

     

    client seitig habe ichs grade probiert mit tst10 in der skript.txt stehen anmeldeinfos habe mich mit go.bat grade automatisch mit meiner dreambox zuhause verbunden diese hatt dann ein cd hdd gemacht suuper sowas habe ich auch schon mal gesucht.

    statt den cd hdd machst du einfach cd \

    und dann shutdown.bat fertig

     

    tschuess ich haenge dir meine 3 dateien an

    Hier krigste tst10:

    http://www.petri.co.il/software/tst10.zip

    entpacke in c:\

    dann entpackste meinen inhalt auch in c:\

    editierst script.txt

    fertig

     

    ich bedanke mich auch fuer dieses suuper tool

    go.zip

  5. Hallo Leute haette wiedermal ne kleine Frage:

     

    Habe den ftp server auf meinen server 2003 installiert pfad zum ordner ist standart:

    C:\Inetpub\ftproot

     

    Habe darin 3 Ordner gemacht User1 User2 User3

    Ist es moeglich wenn ich mich mit ftp://user1:password@server'>ftp://user1:password@server einlogge das ich nur user1 ordner sehe? usw mit user2 und 3

    Habe probiert virtuelles verzechniss user 1 user2 user 3 dort berechtigungen geben das klappt zwar aber benutzer meldet sich dann mit ftp://user1:password@server an und sieht alle user ordner nur fuer seine hatt er die berechtigung oder er gibt gleich ftp://user1:password@server/user1 ein.

     

    Fragte mich nur obs nicht geht wenn sich user1 anmeldet sieht er nur user1 usw.

     

    Danke Leute

     

    tschuess

  6. Hallo Leute wieder mal ich :)

     

    Also ich habe gestern meinen enterprise server 2003 mit exchange mit Veritas exec und Exchange sowie sql Abent gesichert.

    Habe Hacken bei "C" "SQL" (SQL brauche ich nur fuer Veritas selbst) schattenkopien (darunter ist ja der systemstate) gemacht.

     

    Musste vor der sicherung komischerweise net stop dhcp-server und den wins stoppen sonst konnte c:\windows\system32\dhcp und c:\windows\system32\wins nicht gesichert werden.

    Ok so nun liegt sicherung auf Festplatte P:

     

    Nun moechte ich nen Disaster recovery simulieren.

    Wie mache ich das am besten?

    Ich dachte so:

     

    Haenge neu Hdd ein installiere darauf server 2003 mit allen updates.

    Dann fuehre ich dcpromo aus stimmt das bis jezt?neustart domaene laueft.

    Ich installiere veritas exec und starte den pc im verzeichniss wiederherstell Modus.

    Und nun?

    Spiele ich den systemstate programme document und einstellungen also alles was ich davor gesichert habe exchange usw wieder ein?

    klappt dasa oder muss ich erst exchange installieren dann im verzeichniss wiederherstell Modus starten systemstate und exchange ruecksichern?

     

    Danke leute fuer nen Tip

     

    Moechte dass ich dach system wieder habe wie nun mit oeffice nero exchange usw mit so wenig neuinstallation wie moeglich.

  7. Hallo Leute habe gestern wiedermal probiert also:

    Brick level brauch ich net denn mann kann bis zum einzelnen E-mail anhacken welche mann wiederherstellen will suuper.

     

    Nur Stellt er sie mir im ersten stor wieder her.

    Ich schaffe es einfach nicht das er sie in der speichergruppe fuer wiederherstellung herstellt.

    Achja und die transaktions logs loescht er auch nicht.

    Mit ntbackup beides kein problem

     

    danke fuer eure hilfe tschuesss

  8. Hallo Leute habe wiedermal eine kuriose Frage.

     

    Also Nehmen wir an ich schicke euch ein e-mail mit bild und darunter Text in Html Format

     

    Blaue fette schrift 30 gross

    darunter gruene kursive schrift 20 gross.

    So nun oeffnest du das e-mail machst Antworten und gehst in meinen test um was auszubessern

     

    Warum ist die schrift und farbe nicht die Selbe?

     

    Outlook express kann das Microsoft outlook sicher auch

     

    Oder?

     

    danke leute

     

    tschuess

  9. Hallo leute habe gestern kurz veritas exec 10 getestet und damit meinen exchange gesichert.

    Auch probierte ich danach e-mails zu loeschen und backup von exchange user wieder einzuspielen.

    Ich erzeugte eine speichergruppe zur wiederherstellung setzte hacken diese datebank kann ueberschrieben werden,

    aber er ueberschrieb die erste obwohl dort im system manager ja kein Hacken war.

    Kann ich irgendwo einstellen das er in die speichergruppe fuer wiederherstellung wiederherstellt?

     

    Noch ne Andere Frage kann veritas auch brick level sicherung des exchange?

    Was ist dort der unterschied?

     

    Danke Leute

     

    tschuesss

     

    mfg Helmut

  10. Hi Hatte heute aehnliches problem

    Server win 2000 server

    Client Xp prof

    Habe am server printers Server eigenschaften drucker treiber fuer deskjet 990c installiert.

    Xp client erkennt deskjet 990c von selbst.

    Angemeldet drucker wahr nicht vorhanden.

    Habe dan von der hp seite treiber fuer windows 2000 runtergeladen dort stand auch noch fuer terminalserver,diesen gewechselt und es funktionierte sofort.

     

    tschuess probier mal windows 2000 treiber fuer HP LJ 3030

    vieleicht erkennt er den xp nicht

  11. Hi danke fuer die schnelle Antwort.

     

    ALso ganz einfach

    Habe im router port 443 auf server 1 geleitet auf den ein iis leuft.

    https://ip-server1/Citrox/metaframe geht auf

     

    Auf server 2 laueft ebenfals iis mit exchange seite

     

    Da ich aber 443 auf server 1 geleitet habe moechte ich irgendwie ein virtuelles verzeichniss darin machen das mich auf server 2 leitet

     

    dass von ausse https://wan-ip-des-servers/exchange login des exchange aufgeht

     

     

    danke

  12. Hallo Leute haette ne kleine frage also:

     

    Habe 2 Server zum Testen:

     

    Auf den Einen ist Citrix Metaframe installiert und dort laueft der 1. iis

    Am 2.ten Laueft Exchange.

     

    So nun habe ich port 443 Auf server 1 geleitet

     

    wenn ich von aussen eingebe https://ip-server/Citrix/Metaframe

    Kommt login von Citrix

     

    Nun moechte ich wenn https://ip-server/exchange rein schreibe der exchange login aufgeht.

     

    Geht das?

    Habe schon versucht neues virtuelles verzeichniss umleiten auf http://server/exchange'>http://server/exchange

    das geht zwar intern aber von extern will er dann auch umleiten was logischerweisse nicht geht http://server/exchange ????

     

    Danke leute

     

    ps.Natuerlich koennte ich bei der installation schon alles auf einen iis laufen lassen waehre nur neugierig wie das so geht

     

    danke

  13. Mann muesste mehr wissen ueber die exchange Adresse des Users ist diese ne gueltige smtp adresse oder wird sie von nen pop3 connector gesaugt und an user@domain.local weitergeleitet?

    Ich denke du hast irgendwie das selbe problem wie ich hatte den Post kommt ueber den exchange rein du willst diese ueber pop3 verschiken in diesen e-mail steht irgendwie user@domain.local

    und mit dieser adresse willst du raus und das geht in die Hose

     

    tschuess

  14. Hi leute hatte auch so was aehnliches einmal.

    Der client fragt post bei pop3-1 pop3-2 exchange ab ok

    Kommt ein e-mail vom exchange an und ich wollte antworten (pop3-1 wahr als standard) dann ging post nie raus da absender mit firma@domain.local adressiert wahr .

    Habe schliesslich und endlich im exchage dem Benutzer die smtp Adresse gegeben user@gmx.net diese als hauptadresse gesetzt und fertig.

    Exchange konto habe ich als standart gesetzt.

    Obwohl das irgendwie ein ploedsinn ist wenn mann exchange hatt diese pops einzusetzen es gibt ja .ost und viele moeglichkeiten wie z.b rpc over http usw.

×
×
  • Neu erstellen...