Jump to content

Parkesel

Members
  • Gesamte Inhalte

    673
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Parkesel

  1. Hallo Leute

     

     

    Habe mich vorhin für einen 2and shot Voucher angemeldet.

     

    Ich bekam den Code Sofort, und registrierte den 70-236, bei Prometric gab ich dann den Voucher von Ms ein.

    Man sieht aber nichts?? passt das so? ich gab weiter meinen normalen Voucher ein und plante die Pruefung um 0 € .

     

    Stimmt das so?

     

    Wenn es schief geht kann ich dan Prometric konstaktieren?

     

    Beim Formular sieht man aber nichts das ich einen 2andshot Key registriert habe.

     

    Danke LEute

  2. Hallo Leute

     

    habe einen Kunden der müste auf einen Client eine Openvpn verbindung aufbauen, dies klappt auch einwandfrei, nur sobal er dann eine RDP Verbindung richtung den Terminalserver aufbauen will geht das nicht.

     

    Die Clients haben alle einen isa2004 client installiert.

     

    Habe dies nun in meiner Testumgebung mit einen Isa2006 nachgebaut.

    Sobald ich den Isa Client installiert habe geht auch bei mir kein RDP vom Client aus.

     

    Könntet ihr mir bitte helfen?

    Habe bereits versucht unter "define firewall client settings" eine application settings mit

     

    mstsc

    disable

    0

     

    zu machen ohne erfolg.....

     

     

    Vielen Dank für eure Hilfe

  3. Hallo Leute

     

    Habe ein Problem mit Trendmicro SMEX 8.0 SP1 und zwar verschiebt er mir die Mails nicht in den Junk Ordner.

     

    Umgebung:

     

    SBS2008 (server 2008 +exchange 2007)

     

    Stelle ich am SMEX quarantäne to the user spam folder ein passiert nix, Spam kommen im Posteingang. Markiere ich sie mit "Spam",

    das wuerde klappen doch dann muss ich überall eine Nachrichten Regel einbauen.

     

    Nun habe ich die EUQ aktiviert und den Trend Folder Junk-E-Mail benennt.

     

    Naja saubere lösung ist das nicht .....

     

     

    Kennt jemand das Problem?

     

     

    Danke Leute

  4. Hall Leute

     

    Also ich werde es dann austesten

     

    am switch konfiguriere ich 3 Vlans 10,20,30

     

    vlan 10 untagged ethernet 2-5

    vlan 20 untagged ethernet 6-11

    vlan 30 untagged ethernet 12-17

    vlan 10 tagged ethernet 1

    vlan 20 tagged ethernet 1

    vlan 30 tagged ethernet 1

     

    Nun hängt ein server im vlan 10 einer im vlan 20 einer im vlan 30

     

    Port 1 geht zum esx Server, darauf habe ich einen switch welcher 3 Portgruppen mit Vlan10,20,30 hat.

    Hängt nun ein virtueller Gast auf der Portgruppe vlan 10 sollte er den physischen Server welcher am vlan 10 des switch steckt ereichen.

     

    Das passt soweit :

     

    Mein gedanke war nur noch einen Port z.b 24 mit allen Vlans zu taggen und da meine Vmware Workstation Kiste anzuhängen das auch diese Gäste mit den esx im selben Vlan sprechen.

     

    Doch leider kann VmwareWS kein Vlan Tagging. Deshalb muss ichs auf der Physischen Nic des Vmware WS einstellen.

     

    Tschüss und danke für alles

  5. Hallo Leute

     

     

    Habe in meiner Testumgebung zu Hause:

     

    - 1x esx server

    - 1x Isa Server

    - 1 Kiste mit vmware Workstation

    - 1 Procurve 2524.

     

     

    Nun habe ich angefangen am Procurve switch Vlans einzurichten.

    Der Esx Server hängt an Port 24 der mit allen Vlans getagt ist.

    Am esx trage ich an der Portgruppe auch die Vlan Id ein, somit ist der Gast der an dieser Portgruppe hängt im gewünschten Vlan.

     

    So nun habe ich aber noch 2 Kisten (ISA und Vmware Workstation) Die nics dieser Pcs unterstützen kein Vlan Tagging, gibs da keine Software Dafür?

    Irgendwie eine Software welche ein neue Karte generiert, welche mit der Physischen gebunden ist auf der ich einen Vlan Tag setzen kann?

     

     

    Danke Leute

  6. Hallo

     

    Habe nun das multipath I/O installiert, doch irgendwie klappt das nicht, mache ich das erstemal logon:

     

    Source 20.0.0.10 dest 20.0.0.1 dann sehe ich die 6 Luns.

    Mache ich auf den selben IQN nochmal logon und gebe diesemal:

    Source 30.0.0.10 dest 30.0.0.1 dann sehe ich weitere 6 Luns....

     

    Hmm irgendwie gefällt mir diese Software initiator nicht.......

     

    Danke

    Nun passt es :

     

    Musste under MPIO Iscsi Support aktivieren und neu starten

     

    Danke Leute

    So nun hätte ich noch eine Letzte frage zwecks Best Practices

     

    Ich verbinde den ersten Target mit logon und gebe Source 20.0.0.10 dest 20.0.0.1 ein

    Das 2te mal logon gebe ich Source 30.0.0.10 des 30.0.0.1 an.

    Passt das so?

     

    Was soll ich unter connection angeben? Standart mässig ist dor Round Robin.

     

    Danke für eure Tips

  7. Hallo Leute

     

     

    Habe ne Frage:

     

    Habe ne MSA2012i mit 2 Controllern

     

    Controller A iscsiport 1 :20.0.0.1 isciport2 30.0.0.1

     

    Controller b iscsiport 1 :20.0.0.2 isciport2 30.0.0.2

     

    die iscsiports 1 und die 2er gehen jeweils in einen eigenständige Switch und dann zu Server welcher auch 2 Nics hat.

     

    ip:20.0.0.10

    ip:30.0.0.10

     

    Nun habe ich den iscsi initiator aktiviert, bei dicovery die 20.0.0.1 und die 20.0.0.2 eingetragen.

     

    Ich habe dann unter Target, logon multipath aktiviert bei source 20.0.0.10 dest. 20.0.0.1.

     

    Nun ersscheinen meine erstellten Luns.

     

    um einen 2ten pfad zu aktivieren klike ich nochmal auf logon und gebe source 30.0.0.10 dest 30.0.0.1 an.

     

    Das Problem ist nun sehe ich die Luns doppelt?

     

    Kann der sbs2008 initiator nicht multipath? oder habe ich einen konfig. Fehler?

     

    Danke Leute

  8. Hallo Leute

     

     

    Wir wollten schon ein case bei MS aufmachen.

     

    Doch vor einer halben Stunde habe ich es geschafft :) allllllee

     

    Einfach die wichtigsten Ordner in der sbs Webseite erstellen dann klappt alles wieder:

    OWA,EWS,autodiscovery.

     

    Ist alles wieder bei alten.

     

    Nun werde ich noch einen Sonntägigen Reboot einbauen :)

     

     

    Machts Gut

  9. Hallo Leute.

     

    Hat jemand von euch selbe erfahrungen?

     

    Habe einen Kunde mit einen sbs2008 Server.

     

    Irgendwie gibt es dort nur Probleme:

    - 1 mal im Monat hatte ich exchange Fehler ("SA findet keinen GC")

    - dann ging das OWA nicht mehr auf mit Fehler Exception from HRESULT: 0x800705AF

    naja dachte ich deinstallier halt die CAS neu. OWA lief nachher wieder doch der SBS Console gefällt es gar nicht wenn OWA in der Default Webseite läuft.

     

    Es gibt für die Reparatur des SBS2008 ne 2te DVD mit nen sbs.msi paket , dies macht aber einen Fehler wenn man es startet. Der exchange Ordner darauf heisst auch exchange12 nicht exchange80 naja.

    Reparaturanleitung gibt es auch noch kein Doku.

     

    - der dhcp Server hat auch ein Rotes durchfahrtsverbot Zeichen obwohl ich Admin bin, run as Administrator hilft auch nicht.

    Erst wenn der Admin Mitglied der DHCP Admins ist klappt das managen.

     

    - und nun zur Krönung läuft der Abwesenheitsassistent nicht mehr

     

     

    hat jemand ähnliche Probleme und Antworten?

     

    Wie bekomme ich die CAS Rolle wieder in die SBS Webseite?

     

    Danke Leute.

     

    mfg

  10. Hallo Leute

     

    Habe auch schon alles versucht.. den Patch welcher hier The Official SBS Blog : Outlook 2007 Out of Office Feature May Be Out of Office beschrieben ist habe ich auch installiert, ohne erfolg

    test-outlookservice gibt immer Fehler er kann AS UM und OAb fuer diesen Benutzer nicht konfigurieren.

     

    Hat jemand noch ne Idee ?

    @Tracert welchen Patch hast du eingespielt?

     

    Auch verstehe ich nicht dass bei meinen Test Sbs2008 der "Test-Outlookservice" durchgeht obwohl es gar kein Virtuelles Verzeichnis "EWS" gibt.

     

    danke Leute

     

    Schönen Tag

  11. Hallo Leute

     

    Habe ein Problem mit meiner OWA Seite des SBS 2008

    Und zwar kriege ich seit kurzen folgende Meldung:

     

    Outlook Web Access was unable to access the Active Directory configuration settings for virtual directory "owa" under Web site "SBS Web Applications".

     

    Nun habe ich versucht die CAS Zu deinstallieren, plöder weise kann mann sie danach nicht mehr installieren da die CAS Rollen nach der neuinstallation ausgegraut ist.

    Ich habe die CAS Rolle nun mit einen normalen Exchange Setup wieder installiert.

    https://servername/owa funktioniert so

     

    Das Plöde ist nur er erstellt mir die OWA Seite unter der default Webseite, anstatt unter SBS Webaplication (Welche auch fuer den Remote Workplace) ist.

    Nun habe ich die Virtuellen Ordner und App Ordner wieder unter der SBS Webaplication Seite erstellt.

     

    Doch jetzt bekomme ich wieder die ursprüngliche Meldung.

     

    Hatte jemand zufällig das Selbe?

     

    Danke

  12. Hallo Leute

     

     

    Wollte mal nachfragen ob ihr gute oder schlechte erfahrungen mit der sbs migration habt.

     

    Ich habe es zuhause einmal virtuell durchgespielt , ansver file usw. ging alles reibungslos. sbs2003-sbs2008

     

    Nun installierte ein Kolege das gleiche szenario in einer Produktiven Umgebung, er bekam replikations Fehler und der Server wurde nicht mit exchange usw. fertig installiert. (folge: er musste neue domäne installieren).

     

    Nun haben wir demnächst eine sbs2000 zu sbs2008 migration mit 30 clients,

     

    Was würdet ihr machen? migrationsversuch sbs2000-sbs2003 und dann auf sbs2008 (direkt glaub ich geht nicht)

    oder würdet ihr ne neue domäne machen?

     

    Wenn ihr euch für die neue Domäne entscheidet wie migriert ihr den die Profile?

     

     

    Vielen dank Leute für eure Erfahrungsberichte.

     

     

    danke

  13. Hallo Leute.

     

     

    Habe eine frage:

     

    Habe einen kunde mit einen SBS2003 und als Antispam einen Trendmicro Worry free bussines 5.0

     

    Nun sagte der Kunde er bekomme öfters mails nicht.

     

    Im message traking Center sehe ich die mails doch manche gelangen nicht ins Postfach des Users.

     

    Auch im Quarantäne Ordner des Mailsscans finde ich diese nicht und unter Bad mail sind sie auch nicht.

     

    Der Client hat keine Nachrichtenregeln und im Junk Folder sind sie auch nicht....

     

    Kann ich irgendwie nachprotokollieren wo die Mails sind??

     

    Muss ich irgend ein Logging am Exchange Server aktivieren?

     

     

    Danke für eure Hilfe

     

    Tschuess

×
×
  • Neu erstellen...