Jump to content

Seppim

Members
  • Gesamte Inhalte

    372
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Seppim

  1. Logs werden am Server keine erzeugt, da wohl gar kein Aufruf vom Windows NB kommt.

     

    Aber ich habe nun wohl etwas gefunden:

     

    Der Dienst "Computerbrowser" ist vom Dienst "Arbeitsstationsdienst" abhängig, der aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde:
    Der Abhängigkeitsdienst oder die Abhängigkeitsgruppe konnte nicht gestartet werden.

     

    Der Dienst "Arbeitsstationsdienst" ist vom Dienst "SMB 2.0-Miniredirector" abhängig, der aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde:
    Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden.

     

    Ich gehe der Sache mal nach

  2. Hallo Nils,

     

    ja natürlich habe ich das schon alles gemacht bevor ich ein Post hier öffne:

    1. Ubuntu Server hat Internet und eine funktionsfähiges Netzwerk. Onedrive Sync läuft seit Tagen
    2. SSH klappt
    3. Ping klappt
    4. Mit einem anderen Win10 Notebook öffne und arbeite ich auf den Freigaben ohne Probleme
    5. SMBv3 läuft. Wenn ich mit dem anderen Win10 Notebook drauf zugreife und im Linux "smbstatus" abrufe, sehe ich SMB3_11
    6. Am Windows Notebook:
      1. SMBv1 deaktiviert / neu gestartet / aktiviert / neu gestartet
      2. SMBv2 deaktiviert und wieder aktiviert

     

     

    Ich weiß da nun nicht mehr was ich noch machen soll

     

  3. Hallo Nils,

     

    danke für die Info.

    hmmm ... ist Ubuntu 18.04 ... denk nicht ... aber ich habe sogar SMBv1 auf meinem PC aktiviert ... es kommt nicht mal die Aufforderung das ich mich anmelden soll, wenn ich die Freigabe aufrufe.

    Auf einem älteren Notebook greife ich auf die Freigabe ohne Problem zu. Muss also am Notebook wo ich zur Azure beigetreten bin.

     

    Es scheint so als wäre kein Netzwerk vorhanden, bin aber per SSH und Webbrowser auf den Rechnern drauf.

     

    Sehr merkwürdig.

     

    Gibts eventuell ein genaueres Tool zum prüfen?

     

  4. Hallo,

     

    ich habe durch Office365 meinen PC mir der Azure AD verbunden.

    Dies heißt aber nicht, das mein PC Mitglied einer Domäne ist, oder doch? In den Systemeinstellungen zeigt er die Workgroup an, die ich nun nicht ändern kann.

     

    Jedenfalls kann ich keine Netzlaufwerke mehr von meinen Linux Rechner öffnen.

    Sie werden nicht mehr in der Netzwerkumgebung angezeigt und durch Eingabe der IP oder Name auch nicht öffenbar.

     

    Hat sich da eine Richtlinie durch das hinzufügen in zur Azure AD aktiviert? oder wie kann ich das Problem finden und beheben?

     

    Danke!

     

  5. Hallo,

     

    ich habe in MS 365 Business einen User mit der Email xx@yy.com

    Mit diesem ist Office 2019 via Exchange online verbunden. Auch kann ich mit diesem Account in die Admin/Exchange usw. Web anmelden.

     

    Nun wollte ich diesen user auf meinem Win10 Notbook hinzufügen, damit ich mich mit den selben Account am PC einloggen kann (keine Domäne).

    Aber er schreibt das die Email Adresse nicht existiert!

     

    Auch habe ich das Problem bei pCloud und onedrive Linux.

     

    Gibt es da einen Unterschied oder dauert es so lange bis der Benutzer überall verfügbar ist?

     

    Edit:

     

    Ok, pCloud habe ich eine Info gefunden:

    *Derzeit unterstützen wir keine Sicherungen von Dropbox Business / Enterprise und OneDrive for Business

     

    Aber warum kann ich auf meinem Notebook nicht mit dem Konto einloggen?

  6. Lesen und Verwalten: Mein Benutzer eingetragen

    Senden als: Mein Benutzer eingetragen

     

    Meine zwar das das mit der Erreichbarkeit von außen nichts zu tun hat, aber "heute" klappt es ... ich habe nach dem erstellen 60min gewartet mit dem Test des Empfangen ...  aber war nicht möglich eine Email an die Adresse außerhalb meiner Domain zu senden.

     

  7. danke ... lag wohl daran ... klappt nun!

     

    Danke!

     

    Der Fehler war:

    Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.

     

          Betreff:    test 5

          Gesendet am: 05.02.2021 13:28

     

    Folgende(r) Empfänger kann/können nicht erreicht werden:

     

          'monitoring@company.com' am 05.02.2021 13:28

                554 For explanation visit https://postmaster.gmx.net/en/error-messages?ip=225.54&c=hi

     

    Das Postfach war von "außen" nicht erreichbar bzw. nicht öffentlich. Nun klappt es aber

  8. Hallo,

     

    ich hätte neben meinem persönlichen Konto in Exchange 365 noch eine Postfach das außen per Mail erreichbar ist.

    Beispiel:

    test@company.com

     

    Ich könnte die Email ja als Alias bei meinem Konto hinzufügen und in Outlook dann eine regel zum verschieben in einen Unterordner erstellen.

     

    Aber ich würde gerne gleich direkt in das Postfach eine Mail von außen senden. Dachte SharedMailbox stellt mir dies zu Verfügung?

     

    Klappt aber nicht. Bekomme die Mails mit dem Fehler nicht zustellbar zurück.

     

    Kann man diese nur intern nutzen oder ist dies so gar nicht möglich?

     

    Danke!

  9. Hallo,

     

    ich habe 2 alte 2008 R2 am laufen. DC1 und DC2. Diese werden nun abgelöst durch 2x 2019 DC01 und DC02.

     

    Die beiden 2019er als zusätzliche Domaincontroller hinzufügen.

    PDC ist der DC und übertrage ich zu DC01

     

    Danach sollen DC1 und DC2 herunt gestuft werden.

     

    Aber kann ich zum testen bei allen 4 den DCHP laufen lassen? Wenn einer der 4 down ist, soll einer der andere die IPs verteilen.

     

    Am Ende sollen DC01 und DC02 als DHCP Server arbeiten

  10. Guten Morgen,

     

    ich bekomme ab und zu diese Info per Mai:

    Die Identitätssynchronisierung Ihrer lokalen Instanzen ist fehlerhaft.
    
    Am konnte Azure Active Directory keinen Synchronisierungsversuch vom 
    Identitätssynchronisierungstool in den letzten 24 Stunden 
    für Company [company1.onmicrosoft.com] verzeichnen.

    An sich denk ich ist die Meldung klar.

     

    Der lokale AD Server hat nicht in die MS Cloud gesynct? Aber Server und Internet waren 24h lang sicher ok.

     

    Oder liegt ein anderes Problem etwa vor?

     

    Danke

     

    Edit: Sorry, der Microsoft Azur AD Sync Dienst war beendet (warum auch immer). Läuft wieder

  11. Hallo,

     

    ich habe 2 alte 2008er DC's laufen ... die werden nun endlich auf 2019 ersetzt.

     

    Die Vorgehensweise würde ich gerne aber einmal vorab abklären, da ich IP und Name gerne behalten möchte:

    1. DC#3 installieren und in die Domäne als DC#3 aufnehmen
    2. Verschieben der FSMO Rollen vom DC#1 auf DC#3 + Dateien
    3. DC#1 herunterstufen, IP und Name ändern
    4. DC#3 IP und DNS Name aktualisieren auf DC#1
    5. DC#2 herunterstufen, IP und Name ändern
    6. DC#4 als zweiten DC Controller installieren und als DC#2 heraufstufen

     

    Somit sollten alle Programme und Freigaben und Co wieder funktionieren.

     

    Oder würdet ihr das anders machen?

     

    Danke!

     

  12. Hallo,

     

    Ich möchte manchen Usern gerne die SSID fürs WLAN vorgeben. Er soll sich mit keinem anderen Netzwerk verbinden können. Nur diese eine.

    Das ganze soll aber, wenn sich ein Admin einloggt, nicht angewendet bzw. deaktiviert werden. Ist diese Option überhaupt möglich?

     

    grafik.thumb.png.210430fb22e5192322600b81238067bf.png

     

    Sind diese Einstellungen korrekt?

    Ich kann es leider im Moment für einige Tage nicht testen und versuch es Remote einzurichten.

     

    Vielen Dank!

  13. Hallo,

     

    wenn ich 2 Netzwerkkarten für ein NIC Teaming zusammenfasse und diese je auf einen eigenen Core-Switch verbinde ... dann haben beide eine eigene IP.

    Aber ich möchte den Server gerne immer über den selben DNS Namen ansprechen.

     

    Bekommt die NIC Teaming Schnittstelle eine dritte IP? Oder eigenen DNS Namen?

     

    Mein Gedanke wäre 2 Stockwerke etwas redundant zu erweitern. Zweiter Core Switch im Keller und jeder andere Switch im Geschoss bekommt eine zweite LWL zum neuen Switch.

     

    Würde ein Core Switch oder Server NIC ausfallen, sollte die Kommunikation über den zweiten laufen.

×
×
  • Neu erstellen...