Jump to content

Seppim

Members
  • Gesamte Inhalte

    372
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Seppim

  1. Hallo!

     

    Ich möchte mich mit der Analyse der WLAN Fehler und Wiederholungen mehr beschäftigen. Aber so recht finde ich keine Lektüre, die mich weiter bringt.

     

    Hier ein Beispiel einer TP-Link Statistik von einem AccessPoint:

     

    image.thumb.png.cef2d1e8a252ab59bddaba6aadc96dc2.png

     

    Es gibt einige Errors und Wiederholungen. Dropped Frames sind aber keine dabei.

     

    Muss man sich hier das ganze genauer anschauen oder sind diese Darstellungen normal?

     

     

  2. vor 1 Minute schrieb NilsK:

    hast du in der betreffenden Situation geprüft, ob die Konten wirklich weg sind?

    Da bin ich mir nicht mehr so sicher. Liegt schon etwas zurück.

    vor 4 Minuten schrieb NilsK:

    Und ich verstehe es richtig, dass dies bei denselben Rechnern schon mehrfach aufgetreten ist? Du hast diese also neu hinzugefügt, und dann war die Verbindung nach einiger Zeit wieder weg?

    Ja genau

    vor 4 Minuten schrieb NilsK:

    Was sagt das Eventlog der Rechner zu den jeweiligen Zeitpunkten?

    Das konnte ich nicht wirklich prüfen, da die User einfach zum nächsten PC gehen und nicht gleich rückmelden.

    Daher kann ich den Zeitraum des Problems nur so auf 1 Woche eingrenzen

    vor 6 Minuten schrieb NilsK:

    Du meinst sicher DHCP ... trotzdem würde ich das mal prüfen. Die Fehlermeldung kann nämlich auch kommen, wenn nur kein Netzwerkkontakt zum DC besteht. (Ja, eigentlich kommt dann eine andere Meldung, aber die, um die es hier geht, kann auch durch fehlende Konnektivität ausgelöst werden.)

    Ja sorry. Tippfehler.

    Werde ich mir anschauen. Was grundsätzlich hatte, ist das sich User einloggen bevor sich der PC an der Domäne komplett authentifiziert.

    Das habe ich per GPO geändert, das das Login nun entsprechend lange wartet.

     

    Ich werde beim erneuten Auftreten dann genauer Infos sammeln.

     

    Aktuell ist mir aufgefallen, das der PC, denn ich raus genommen habe und wieder rein gehängt habe, in der von mir angelegten OU ist und nicht unter "Computers" ... wo ich neue PCs finden würde.

  3. vor 4 Minuten schrieb NilsK:

    was heißt jetzt "scheinbar"? Und was heißt "sporadisch"?

    Scheinbar heißt, das es so aussieht aber es einen logischen Ablauf geben muss.

    Sporadisch in Verbindung mit Scheinbar: Ich kanns nicht erklären, warum erst nach einer gewissen Zeit. Sehe aktuell keinen Zusammenhang beider PCs.

     

    vor 6 Minuten schrieb NilsK:

    Netzwerkprobleme kannst du bei den beiden Rechnern ausschließen? DNS ist richtig konfiguriert?

     

    Was heißt "damals", was heißt "letztes Mal"?

    DNS, Netzwerk: Werden per DNS zugeteilt und klappt sonst alles.

     

    damals: Als ich beide Rechner Zeitgleich aus der Domäne raus genommen habe, umbenennt und wieder reingehängt.

    letztes mal: Als es wieder bei einem aufgetreten ist, habe ich nur diesen einen rausgenommen, umbenannt und wieder reingenommen, damit er wieder läuft

    • Like 1
  4. Hallo Nils!

     

    Das Problem ist, das (scheinbar) sporadisch 2 PCs kein Konto mehr am Server 2019 für die Anmeldung haben.

    Beim Versuch sich einzuloggen, erhalte ich den Fehler das kein Konto dafür existiert (nicht Userkonto sondern Gerätekonto. Hab den genauen Text nicht mehr vor mir).

     

    Ich logge mich als lokaler Admin, nimm ihn aus der Domäne, benenne ihn um und hänge ihn wieder rein ... klappt dann wieder.

     

    Das rausnehmen, umbennen und reinhängen habe ich zeitgleich damals gemacht ... letztes mal nur den betroffenen PC

     

  5. vor 54 Minuten schrieb NilsK:

    Moin,

     

    @Seppim vielleicht wäre es günstig, wenn du deine Anforderungen vollständig beschreibst. Sonst können wir hier weiter raten, ob ein Ansatz zufällig passt, aber das ist ja nicht effizient.

    Sorry, dachte ich habe alles erwähnt.

     

    Ich möchte einen normalen User die Option geben, für seine Gruppe Passwörter zurück zusetzen. Er soll sich nicht am Server einloggen, sondern nur sein Team insofern verwalten können, wenn Passwörter vergessen wurde.

     

    Das zurücksetzen soll sich aber nicht wie bei einem DomAdmin über die ganze Domäne erfolgen sondern optimal wäre, nur für User einer OU.

  6. vor 15 Minuten schrieb NilsK:

    Eine einfache Methode:

    [Delegate Permission to Reset AD User Account Passwords - Petri IT Knowledgebase]
    https://petri.com/delegate-permission-reset-ad-user-account-passwords/

    Danke Nils ... demnach muss ich auf einer Workstation die RSAT einrichten? Oder wie könnte der User die Passwörter zurücksetzen, ohne sich am Server einloggen?

     

     

    vor 11 Minuten schrieb testperson:

    wenn die User das selber machen sollen / können dürfen, wäre Azure AD Self Service Password Rest eine Option. Dazu braucht es aber pro User einen M365 Business Permium, Azure AD P1 oder P2. Alternativ gibt es da auch diverse 3rd Party Lösungen für.

    Gibt es auch eine Möglichkeit, das jedem User eine feste Support Email hinterlegt wird? Wie man es sonst kennt, bei Webseiten. Nur zum setzen eines neues Passwortes erhält die Email der neue Support Mitarbeiter und kann das dann durchführen

  7. Hallo!

     

    Bei 2 PCs habe ich das Problem, das das Konto am Server plötzlich nimmer existiert. Ich vermute ein Problem beim Klonen damals.

    Jedoch, alle anderen 24 haben kein Problem.

     

    Die Ausgabe von PC 8 ist:

    whoami /all:

    S-1-5-21-430117723-3717751725-2221657776-3151

     

    Die Ausgabe von PC 24 ist:

    whoami /all:

     S-1-5-21-967744721-3642191328-261844899-500

     

    Die SID ist also unterschiedlich (vom eingeloggten Benutzer ist die nicht abhängig)

     

    Wenn ich versuche am Server eine doppelte SID zu finden:

    https://docs.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-server/identity/ntdsutil-find-clean-duplicate-security-identifiers

    da komme ich nicht weiter .. wenn ich ntdsutil eingebe, erwartet er eine Eingabe.

    Die Eingabe von:

    • security account management

    führt zu

    • Wartung des Sicherheitskontos

     

     

    Danke!

     

  8. Hallo!

     

    Ich habe von 2x Win2008R2 Domaincontrollers voriges Jahr auf 2x WIN2019 Domaincontroller umgestellt.

    Ebenso 2x DNS Server auf den Maschinen

     

    Nun zeigte sich, das wohl nicht alles sauber läuft.

    GPOs sind nicht auf den 2 DCs synchron.

     

    Als erstes habe ich noch Verweise der alten DC im DNS gefunden und auch in den lokalen Netzwerkschnittstellen war bei DNS noch 127.0.0.1

     

    Das habe ich nun einmal alles gerichtet.

     

    Ich stoße die Replikation manuell an.

     

    Ein Test mit GPOTOOL zeigt aber immer noch einige Fehler an.

    Beispiel:

    Policy {0F9BA19E-BB98-4299-BDCA-51AE5EF81A44}
    Error: Version mismatch on SRV01.comp.local, DS=7340032, sysvol=5767168
    Error: Version mismatch on SRV02.comp.local, DS=7340032, sysvol=5767168
    Details:
    ------------------------------------------------------------
    DC: SRV01.comp.local
    Friendly name: Drucker_Zielgruppenad. 2017neu
    Created: 10.02.2017 13:53:26
    Changed: 13.07.2021 10:54:19
    DS version:     112(user) 0(machine)
    Sysvol version: 88(user) 0(machine)
    Flags: 0 (user side enabled; machine side enabled)
    User extensions: [{00000000-0000-0000-0000-000000000000}{A8C42CEA-CDB8-4388-97F4-5831F933DA84}][{BC75B1ED-5833-4858-9BB8-CBF0B166DF9D}{A8C42CEA-CDB8-4388-97F4-5831F933DA84}]
    Machine extensions: not found
    Functionality version: 2
    ------------------------------------------------------------
    ------------------------------------------------------------
    DC: SRV02.comp.local
    Friendly name: Drucker_Zielgruppenad. 2017neu
    Created: 10.02.2017 13:53:26
    Changed: 12.07.2021 14:28:27
    DS version:     112(user) 0(machine)
    Sysvol version: 88(user) 0(machine)
    Flags: 0 (user side enabled; machine side enabled)
    User extensions: [{00000000-0000-0000-0000-000000000000}{A8C42CEA-CDB8-4388-97F4-5831F933DA84}][{BC75B1ED-5833-4858-9BB8-CBF0B166DF9D}{A8C42CEA-CDB8-4388-97F4-5831F933DA84}]
    Machine extensions: not found
    Functionality version: 2

     

    Und bei den Clients öfters:

    Die clientseitige Erweiterung konnte die Computer-Richtlinieneinstellungen für Default Domain Policy {31B2F340-016D-11D2-945F-00C04FB984F9} nicht übernehmen. Fehlercode: 0x80070003 Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden. Weitere Details finden Sie in der Ablaufverfolgungsdatei. 

     

    Ich vermute da sind noch Leichen vom 2008er irgendwo?

     

    Wie kann ich am besten die GPOs wieder auf Kurs bringen?

     

    Danke!

     

    Repadmin /Showrepl zeigt:

     

    Repadmin: Befehl "/showrepl" wird für den vollständigen DC "localhost" ausgeführt
    Default-First-Site-Name\SRV02
    DSA-Optionen: IS_GC
    Standortoptionen: (none)
    DSA-Objekt-GUID: 31e1fe53-dab9-4cdf-b159-64524008af05
    DSA-Aufrufkennung: 1513b0f0-4997-400b-859e-8388a40e3994
    
    ==== EINGEHENDE NACHBARN=====================================
    
    DC=hsg,DC=local
        Default-First-Site-Name\SRV01 über RPC
            DSA-Objekt-GUID: bdafa671-3a5d-4e21-a4d4-5175a06c3468
            Letzter Versuch am 2022-03-03 10:48:12 war erfolgreich.
    
    CN=Configuration,DC=hsg,DC=local
        Default-First-Site-Name\SRV01 über RPC
            DSA-Objekt-GUID: bdafa671-3a5d-4e21-a4d4-5175a06c3468
            Letzter Versuch am 2022-03-03 10:35:28 war erfolgreich.
    
    CN=Schema,CN=Configuration,DC=hsg,DC=local
        Default-First-Site-Name\SRV01 über RPC
            DSA-Objekt-GUID: bdafa671-3a5d-4e21-a4d4-5175a06c3468
            Letzter Versuch am 2022-03-03 10:20:15 war erfolgreich.
    
    DC=DomainDnsZones,DC=hsg,DC=local
        Default-First-Site-Name\SRV01 über RPC
            DSA-Objekt-GUID: bdafa671-3a5d-4e21-a4d4-5175a06c3468
            Letzter Versuch am 2022-03-03 10:20:15 war erfolgreich.
    
    DC=ForestDnsZones,DC=hsg,DC=local
        Default-First-Site-Name\SRV01 über RPC
            DSA-Objekt-GUID: bdafa671-3a5d-4e21-a4d4-5175a06c3468
            Letzter Versuch am 2022-03-03 10:20:15 war erfolgreich.

     

    Scheint alles ok zu sein?

     

    Selbe Ausgabe bei SRV01

  9. Der Telekom Router ist im Bridge Mode auf die pfSense Firewall.

     

    IPv6 ist aktiviert auf der pfSense.

     

    Es gibt 4 VLANs .. wovon eines der Betrieb ist (da ist der Windows Server 2019 DNS und DHCP)

    Die anderen allgemeinen Netze macht die pfSense DNS und DHCP.

     

    Es macht aber keinen Unterschied, im welchen der 4 Netze (WLAN) ich grad bin .. es geht bei keinem.

     

    Ach ja;

    Empfangen von WhatsApp Nachrichten klappt ... aber nicht senden

  10. Windows-IP-Konfiguration

       Hostname  . . . . . . . . . . . . : yyy
       Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : xxx.local
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xxx.local

     

    Ethernet-Adapter Ethernet:

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: xxx.local
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82578DM Gigabit Network Connection
       Physische Adresse . . . . . . . . : 64-31-50-2D-35-A7
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::e1db:967b:24d5:e40a%7(Bevorzugt)
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.89.101(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.252.0
       Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 20. Januar 2022 13:38:39
       Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 28. Januar 2022 13:38:39
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.88.254
       DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.88.113
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 107229520
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-29-7A-F4-4E-64-31-50-2D-35-A7
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.88.113
       Prim„rer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.88.113
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

     

    Am iPhone habe ich auch nur den 192.168.88.113 Domänencontroller

×
×
  • Neu erstellen...