Jump to content

da_flo

Members
  • Gesamte Inhalte

    233
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von da_flo

  1. Am 7.5.2025 um 12:27 schrieb Kelly88:

    Danke

    Ich versuche mein Konzept mal etwas zu erklären.

    Die Ordnersturktur ist so aufgebaut, dass jeder Bereich seinen Hauptordner hat.
    Ich arbeite mit Sicherheitsgruppen "Berechtigungen ändern" war nur zum Testen drin, hat aber nichts bewirkt.
    Das Ganze sieht in etwa so aus.

     

    UserA hat z.B. auf den Bereich UAA, UAB, ProjektA Zugriff
    UserB hat z.B. auf den Bereich UAB, UAC, ProjektA und ProjektB Zugriff
    UserC hat z.B. auf den Bereich UAA, UBA, ProjektA Zugriff

     

    Wenn UserA eine Datei von UAA nach UAB verschiebt, dat die Datei immer noch die Berechtigungen von UAA
    Somit sieht der UserB diese Datei nicht und UserC sieht sie immer noch.


    Wenn Dateien statt verschoben kopiert werden, passt die Vererbung
    Wenn ein User Admin Rechte hätte, würde auch beim Verschieben alles passen.

    Jeder User hat da wo er berechtigt ist lesen, schreiben, ändern
    Auch wenn ich den Haken entferne "Berechtigungen ändern" bleibt die Situation sie selbe.

     

    Die Hauptordner und auch der Hauptordner Projekte haben nur lesen

    Hauptordner BereichA
          UAA
          UAB
          UAC
    Hauptordner BereichB
          UBA
          UBB
          UBC
      Projekt
          ProjektA
          ProjektB
          ProjektC
       
     
       
     
     
     


    Ich habe es heute Morgen nachgestellt und getestet. Ohne RegistryKey, da nicht für neue Server-Systeme mehr gültig. Es hat wie gewollt funktioniert. Ich stelle Dir heute Abend die Screenshots zur Berechtigung ein. Dann müsste es auch bei Dir gehen.
     

  2. vor 23 Minuten schrieb Kelly88: da_flo:

    Weil viele das Konzept von Berechtigungen nicht verstehen…

    Kannst du mir bitte sagen, wo meine überlegungen falsch sind?

    Wie sonst soll man verschiedene Bereiche unterschiedlich berechtigen. Nicht jeder soll überall Zugriff haben.


    P.S. Das Bild sieht auf dem Client gleich aus.


    Ich würde zum Beispiel die Berechtigungen für den Ordner komplett ändern. Für Anwender nur lesend/list. Für Dateien und Ordner schreibend ohne Berechtigungen ändern/schreibend. Am besten Gruppen erstellen!

     

    Im Screenshot sieht man leider nicht welche Gruppen/ Personenkreise die entsprechenden Rechte haben.

  3. Wir hatten ein ähnliches Thema im Januar. Zum Glück hatten wir uns mit diesem Thema im Vorfeld beschäftigt. Deshalb immer die Microsoft KBs und Windows EventLogs genau lesen.

     

    Ihr müsst folgendes tun:

    - per GPO alle alte unsichere Kerberos Typen sperren.

    - alle Service, User Accounts Kerberos Support aktivieren (PowerShell hilft)

    und im Attribut msDS-SupportedEncryptionTypes muss 24 sein

    - Das Kennwort des KRBTGT Accounts neu setzten 

     

    siehe https://techcommunity.microsoft.com/t5/core-infrastructure-and-security/decrypting-the-selection-of-supported-kerberos-encryption-types/ba-p/1628797

  4. Hallo Zusammen,

     

    ich habe ein Notebook mit Windows 10 (10.0.17134 64bit) und Outlook 2010 (14.0.7214.5000 32bit) im Einsatz. Das macht ab und an zum Beispiel beim Abspeichern von Anhänge das Speicher-Fenster schwarz, lässt links den Navigationsbaum leer (nur weiß) und die Icons im rechten Bild sind dann die Icons schwarz. Das Problem lässt sich nicht reproduzieren. Es erscheint einfach. Wisst Ihr an was das liegen könnte? 

     

    Danke Euch!

     

    2018-10-25 15_41_19-Anlage speichern.png

  5. Hallo Zusammen,

     

    wir haben Windows 10 mit Outlook 2010. Das Outlook ist meinem einem Exchange Server von einem Hoster im Cache Modus verbunden.

     

    Seit einige Woche ist die Suche langsam und zeigt Suchergebnisse nur noch blockweise an. 

    Der Index wurde neu erstellt, leider ohne Erfolg.

     

    Habt Ihr für mich eine Idee, woran es liegen kann?

     

    LG Flo

×
×
  • Neu erstellen...