Jump to content

smaportal

Members
  • Gesamte Inhalte

    214
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von smaportal

  1. hängt der rechner in einer domäne?? wenn ja,

     

    wie wäre es mit einer gruppenrichtlinie (gpo)??, da kannst du dann angeben welche programme NICHT ausgeführt werden dürfen (zb internet explorer)

     

    oder wenn du keine domäne hast leg dir eine lokale richtlinie an.

     

    (ist im lokal oder in der domäne gleich zum anlegen, nur in der domäne machst du es im AD auf die entsprechende OU verknüpfen, lokal machst du es am rechner selber)

     

    start/ausführen/mmc - snap-in hinzufügen/richtlinien für lokalen benutzer

     

    hier findest du unter benutzerkonfiguration/administrative vorlagen/system

    die option "angegebene windows-anwendung nicht ausführen"

     

    erklärung dazu:

    Verhindert, dass die in dieser Einstellung festgelegten Programme von Windows ausgeführt werden.

     

    Durch Aktivieren dieser Einstellung können Benutzer Programme, die Sie der Liste der nicht zugelassenen Anwendungen hinzugefügt haben, nicht ausführen.

     

    Diese Einstellung verhindert nur die Ausführung von Programmen, die durch den Windows Explorer-Prozess gestartet werden. Sie hindert Benutzer nicht, Programme, wie z. B. Task-Manager, der mit dem Systemprozess oder anderen Prozessen gestartet wird, auszuführen. Außerdem verhindert diese Einstellung nicht, dass Benutzer Programme in der Eingabeaufforderung (falls Sie die Verwendung der Eingabeaufforderung zulassen) starten, die sie andernfalls nicht in Windows Explorer starten dürften. Hinweis: Klicken Sie auf "Anzeigen", "Hinzufügen" und geben Sie den Dateinamen der ausführbaren Datei ein (z. B. Winword.exe, Poledit.exe, Powerpnt.exe), um eine Liste nicht zugelassener ausführbarer Dateien zu erstellen.

     

    hier fügst du einfach den internet explorer ein, und speicherst das ganze!!

     

    wenn du es dann noch ganz schön machen willst kannst du aus dem startmenü und aus dem desktop das icon "internet explorer" noch ausblenden. (das machst dann auch in diesem snap-in)

     

    fertig

     

    hoffentlich ist die "wegbeschreibung" genau genug ist a bisserl schwer zu finden!

    hoff ich konnte dir helfen!

     

    lg martin

  2. Bei diesen Zeitgenossen endet dann die Vorbereitung meist mit Pauken von Braindumps! Und genau das sollte ja NICHT der Sinn sein.

    Also, dann mal ran an den Speck.

     

    ja aber danke der simulationsfragen (welche ich ja auch schon geniessen durfte) ist schluss mit lustig denn es geht heiter weiter! hier helfen dann die dumps echt nix mehr!

    ich hab zwar arg gekämpt mit dem sims! aber ich bin froh dass es sie gibt!

     

    lg

  3. hast du diese problem von anfang an (seit neuinstallation) oder hast du an der konfiguration etwas getan?

    zb userprofil schreibgeschützt? (ntuser.dat auf ntuser.man umbenennen) oder irgendwelche datenendungen geändert?

    unter "c:\dokumente und einstellungen)" änderungen vorgenommen?

     

    **** vergiss dass mit ntuser.*!! hab dein doppelposting nicht gesehen ;-(((****

     

    - versuch mal unter einem anderen benutzer (wenn möglich zum testen mit adminrechten) dich anzumelden, werden dann die änderungen übernommen, dann kann es nur am benutzerprofil liegen! (die benutzerprofile liegen unter c:\dokumente und einstellungen) versuch das mal! um die fehlerursachen ein wenig einschränken zu können!

     

    lg martin

  4. hallo @ng

     

    hab ein kleines schönheitsproblem bei einem xp client

     

    wenn man mit route add eine route eintragen möchts kommt immer folgende fehlermeldung "Fehler: Datei rt kann nicht geöffnet werden."

    die route wird aber eingetragen und funktioniert!

     

    kennt das wer??

     

    lg

     

    martin

  5. hi,

     

     

    hast du das sif file händisch erstellt? oder mit Windows-Installation-Manager (setupmgr.exe)

     

     

     

     

    hier ein beispiel um ein sif file mit dem windows installations-manager zu erstellen

    das sieht dann so aus!

     

    ;SetupMgrTag

    [Data]

    AutoPartition=1

    MsDosInitiated="0"

    UnattendedInstall="Yes"

     

    [unattended]

    UnattendMode=FullUnattended

    OemSkipEula=Yes

    OemPreinstall=No

    TargetPath=\WINDOWS

     

    [GuiUnattended]

    AdminPassword="kkk"

    EncryptedAdminPassword=NO

    OEMSkipRegional=1

    TimeZone=85

    OemSkipWelcome=1

     

    [userData]

    ProductID=00000-00000-00000-00000-00000

    FullName="hugo der tester"

    OrgName=""

    ComputerName=pctest

     

    [Display]

    BitsPerPel=32

    Xresolution=1280

    YResolution=1024

    Vrefresh=60

     

    [identification]

    JoinWorkgroup=ARBEITSGRUPPE

     

    [Networking]

    InstallDefaultComponents=No

     

    [NetAdapters]

    Adapter1=params.Adapter1

     

    [params.Adapter1]

    INFID=*

     

    [NetClients]

    MS_MSClient=params.MS_MSClient

     

    [NetServices]

    MS_SERVER=params.MS_SERVER

     

    [NetProtocols]

    MS_TCPIP=params.MS_TCPIP

     

    [params.MS_TCPIP]

    DNS=No

    UseDomainNameDevolution=No

    EnableLMHosts=Yes

    AdapterSections=params.MS_TCPIP.Adapter1

     

    [params.MS_TCPIP.Adapter1]

    SpecificTo=Adapter1

    DHCP=No

    IPAddress=192.168.0.1

    SubnetMask=255.255.255.0

    DefaultGateway=192.168.0.100

    DNSServerSearchOrder=192.168.0.101,168.168.0.102

    WINS=No

    NetBIOSOptions=0

     

     

    hoff ich konnte dir helfen

     

    lg martin

  6. hi majoo.

     

    also du benötigst es für active directory

     

    also mit dsadd, dsmodd,...usw. funktioniert das!

    aber nur unter ads2003!

     

    hier ein auszug aus der hilfe

     

     

     

     

    Beschreibung: Mit diesen Programmbefehlen k”nnen Sie dem Verzeichnis

    bestimmte Objekttypen hinzufgen. Dsadd-Befehle:

     

    dsadd computer - Fgt dem Verzeichnis einen Computer hinzu.

    dsadd contact - Fgt dem Verzeichnis einen Kontakt hinzu.

    dsadd group - Fgt dem Verzeichnis eine Gruppe hinzu.

    dsadd ou - Fgt dem Verzeichnis eine Organisation hinzu.

    dsadd user - Fgt dem Verzeichnis einen Benutzer hinzu.

    dsadd quota - Fgt einer Verzeichnispartition eine Spezifikation

    fr ein Datentr„gerkontingent hinzu.

     

    Geben Sie "dsadd <Objekttyp> /?" ein, um die Syntax fr einen

    bestimmten Befehl anzuzeigen, wobei <Objekttyp> einer der oben

    angezeigten Objekttypen ist. Beispiel: dsadd ou /?

    Anmerkungen:

    Kommas, die nicht als Trennzeichen in definierten Namen verwendet

    werden, mssen einem umgekehrten Schr„gstrich folgen ("\")

    (z. B. "CN=Firma\, GmbH,CN=Benutzer,DC=microsoft,DC=com").

    Umgekehrte Schr„gstriche in definierten Namen mssen einem

    umgekehrten Schr„gstrich folgen (z. B. "CN=Verkauf\\ Sdamerika,

    OU=Verteilungslisten,DC=microsoft,DC=com").

    Hilfe der Verzeichnisdienst-Befehlszeilenprogramme:

    dsadd /? - Zeigt die Hilfe fr das Hinzufgen von Objekten an.

    dsget /? - Zeigt die Hilfe fr das Anzeigen von Objekten an.

    dsmod /? - Zeigt die Hilfe fr das Bearbeiten von Objekten an.

    dsmove /? - Zeigt die Hilfe fr das Verschieben von Objekten an.

    dsquery /? - Zeigt die Hilfe fr das Suchen von Objekten an, die mit

    den Suchkriterien bereinstimmen.

    dsrm /? - Zeigt die Hilfe fr das L”schen von Objekten an.

     

     

     

    hoff ich konnte dir helfen!

     

    lg martin

×
×
  • Neu erstellen...