Jump to content

smaportal

Members
  • Gesamte Inhalte

    214
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von smaportal

  1. Hallo Leute

     

    wie werden mit dem terminalserver 2003 die Laufwerke auf dem server

    gesperrt oder besser gar nicht angezeigt. Wie werden die lokalen

    Laufwerke angezeigt.

     

    Danke.

     

    Hans Klotz

     

    hallo

     

    also wenn ich dich richtig verstanden habe willst du eine freigabe unsichtbar machen?

    einfach hinten dran beim freigabenamen ein "$" dollar zeichen

    zB C$ oder Freigabenamen$

     

    und mit \\server\freigabenamen$ kannst du dich dann drauf verbinden!

     

    meinst du das?

  2. Wieso mappst du die Laufwerke nicht mit:

    net use O: \\10.127.80.25\daten\@kurs\overall /persistent:no
    net use M: \\10.127.80.25\daten\@kurs\ghome /persistent:no
    

    Dann sollten sie beim Abmelden auch wieder getrennt werden.

     

    Somit mappt er per LoginScript jeweils nur Laufwerk O & M und das Home Laufwerk dann über die User Konten aus der AD.

    So funktioniert es wunderbar bei uns in der Firma.

     

    Gruß Tim

     

     

    /persistent:no find ich persönlich die schönste variante!!

     

    lg

  3. hallo,

     

    deinen wunsch kannst du leider echt nur mit regeln realisieren, denn alle mails werden standard mäßig immer in den gleichen posteingang gestellt.

     

    aber ich hab auch so eine ausgangsitution wie du. exchange server und ein paar pop konten. ich hab das ganze mit profilen gelöst (für jedes konto ein eigenes profil) dass ich beim starten von outlook auswähle und so meine mails der unterschiedlichen konten getrennt habe. (funktioniert super)

     

    das einzige wo es da noch probleme geben kann ist wenn du eine pda mit active sync verwendest, denn der syncronisert dann unter umständen alles durcheinander!

    also vorsicht!

     

    aber sonst geht das so am besten (wenn du damit leben kannst beim profilwechsel das outlook schließen zu müssen)

     

    lg martin

     

    (übrigens die profile stellst du in der systemsteuerung\mail ein)

     

    ciao

  4. hi admins

     

    mal ne frage. ich bin grad dabei so eine art infosystem ins leben zu rufen, und da sind jetzt für mich 2 fragen aufgetreten.

     

    1.

    ich bekomm ja von mircosoft die security builtins per mail zugeschickt,

    darf ich diese texte auch als info auf meiner homepage gereitstellen?

    ihr habt da sicher erfahrung oder muss man sich da mit der microsoft kurzschließen

     

    2.

    wie habt ihr das geregelt mit der technet seite; damit ihr die aktuellsten securiy builtins auf eurer seite postet. wie habt ihr das realisiert bzw habt ihr da kontakte direkt zu microsoft?? oder bietet da die microsoft einen dienst an -- so wie zb sophos??

     

    würd mich freuen wenn ich da ne info von euch bekommen.

  5. hi @ng

     

    ich hab jetzt in einer w2k domäne bei den usern eingestellt, "kennwort bei nächstem anmelden ändern", ich hab aber nun bei ein paar rechnern das problem dass, der rechner anscheinend schneller die anmeldung zuläßt ohne die gpo zu berücksichtigen.

     

    d.h. der user meldet sich an ohne aufgefordert zu werden dass er das passwort ändern muss und somit verlangt dann das zb das outlook eine anmeldung.

     

    wenn man sich dann auf so einem client nochmals abmeldet, erst dann wird man aufgefordert sein kennwort zu ändern.

     

    ist es nicht so dass wichtige gpo´s sofort in der domäne repliziert werden?

    bzw wie kann ich nächstes mal sicherstellen dass auch alle user beim ersten mal anmelden ihr kennwort änder müssen?

     

    lg

  6. hallo @NG

     

    ich hab einen qtek 9090 mit windows mobile 2003 se in verwendung,

    ich möchten nun vpn konfigurieren, benötige aber dazu einen cisco vpn client

    für aes-256 verschlüsselung.

     

    hat wer eine ahnung ob es einen cisco-vpn client für mobile windows gibt??

     

    (auf er cisco seite hab ich mich schon als pica user angemeldet, konnte aber nichts finden!)

     

    lösungen oder workarounds??

     

    danke martin

  7. @smartportal:

     

    Simus sind ne sehr gute Sache, keine Frage. Das "Allheilmittel" gegen Dumper sind sie keineswegs! Hier ging doch schon ein Posting rum, dass es Dumps zu Simus im Netz gibt! Also ändert sich nicht viel, wenn sogar gar nichts!

     

     

    hi mcse killer!

     

    naja! das mit den dumps ist sicher richtig, aber sims auswendig lernen!?!? ist glaub ich nicht so einfach!

     

    lg

  8. hallo,

     

    also zertifizierungen sind sicher nicht allene ausschlaggebend auf den erfolg im berufsleben. auch kann ein mcsa mcse oder wer auch immer nicht alles wissen, die kunst ist es aber zu wissen wo man die infos beziehen kann. dies finde ich lernt man auch bei den trainingseinheiten. ich persönlich hab den weg zum mcsa 2003 über kurse beschritten und ich muss sagen es hat mir sehr sehr viel gebracht, klar ich weis nicht alles! aber ich weis wo ich suchen muss um meine lösungen zu finden.

     

    warum mcse/mcsa so "verschriehen" sind liegt sicher an den ams-umschulungscenter (möcht hier niemand auf den slip treten! gibt sicher auch ausnahmen) welche keine guten trainer zur verfügung stellen und die leute zum braindumps büffeln animieren! schade eigentlich! aber die simulationen werden ihre wirkung zeigen.

     

    wenn man sich auf der microsoft hompage die zahlen der mcp´s, mcsa´s und mcse´s ansieht, dann sind die zahlen im vergleich zu 2000 sehr zurück gegangen.

     

    ich finde und das gilt für alle zertifizierungen, ausbildungen und titeln, wenn man aufhört jeden tag dazu zu lernen, dann lebt man nicht mehr sondern man ist tot!

     

    es gibt immer was zum lernen! (also auf zu den nächten prüfungen)

     

    lg martin

  9. hi,

     

    start/ausführen/mmc/datei/snap-in hinzufügen/hinzufügen/gruppenrichtlinenobjekt-editor, speichern , einstellungen nach wünschen vornehmen - fertig!

     

    dann kannst du zb noch office resource kit installiernen und auch office über die mmc konfigurieren.

     

    ist dass das was du suchst?

     

    lg martin

  10. also du meinst diverse softwarepakete vom server aus installieren?

     

    das würde mit gpo´s im ad funktionieren (office packete,......usw.) vom server aus installieren. meinst du sowas?

     

    das muss man im ad unter gruppenrichtlinien konfigurieren, die softwarepakete müssen an einem öffentlich zugänglichen platz abgelegt werden.

    mittels gpo und der verknüpfung auf die entsprechende organisationseinheit (in der sich deine workstation befindet) kannst du vom server aus installationen starten.

     

    und zwar wenn du im ad die group policy startest kannst entweder unter computer oder benutzerverwaltung unter software installation ein neues msi package für jede gewünscht application einrichten, dieses package wird dann auf jedem client in dieser organisationseinheit installiert (man kann sie auch von dort aus wieder deinstallieren)

     

    meinst du sowas?

     

    lg

  11. hi @HG

     

    systeminfos:

     

    windows xp + sp2

    mehrere netzwerkkarten (unterschiedlicher hw-hersteller)

     

    vorgeschichte:

     

    es wurden unter der netzwerkumgebung 2 netzwerkadapter miteinander verbunden,

    soweit so gut, ergibt eine "zusätzliche netzwerkkarte" (virtuell halt)

    d.h. auch mit einer eigenen mac-adresse.

    das hat alles funktioniert, jetzt wurde aber ein netzwerkadapter deinstalliert welcher aber in diesem "netzwerkkarten verbund" implementiert war.

     

    problem:

     

    seit dieser "groben" deinstallation und der entfernung des verbindungsadapters, meldet sich die "aktive" netzwerkkarte als die mit der im lan gearbeitet wird irgendwie mit einer anderen mac-adresse, da die dhcp-reservierung auf die originale mac-adresse nicht mehr funktioniert!

     

    und man kann die netzwerkadapter nicht mehr deaktivieren (fehlermeldung ist im anhang dabei)

     

    deinstallieren der einzelnen adapter und neuinstallation brachten leider nichts!

     

    hat wer eine idee??

     

    danke

     

    lg martin

×
×
  • Neu erstellen...