Jump to content

smaportal

Members
  • Gesamte Inhalte

    214
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von smaportal

  1. also ich hab das so:

     

     

    interface Dot11Radio0

    no ip address

    !

    encryption vlan 1 key 1 size 128bit 7 XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX6 transmit-key

    encryption vlan 1 mode wep mandatory

    !

    ssid smaportal

    vlan 1

    authentication open

    guest-mode

    !

    speed basic-1.0 basic-2.0 basic-5.5 6.0 9.0 basic-11.0 12.0 18.0 24.0 36.0 48.0 54.0

    station-role root

    !

    interface Dot11Radio0.1

    encapsulation dot1Q 1 native

    no snmp trap link-status

    no cdp enable

    bridge-group 1

    bridge-group 1 subscriber-loop-control

    bridge-group 1 spanning-disabled

    bridge-group 1 block-unknown-source

    no bridge-group 1 source-learning

    no bridge-group 1 unicast-flooding

    !

    !

    interface BVI1

    description $ES_LAN$$FW_INSIDE$

    ip address 10.10.10.1 255.255.255.0

    ip access-group 100 in

    ip nat inside

    ip virtual-reassembly

    ip tcp adjust-mss 1412

    !

    vielleicht hilft dir das

     

    lg martin söllradl

  2. hallo,

     

    hast du hitcounts auf deiner access list? wenn nein, dann zieht deine access list noch nicht!

    (siehst du mit "show acces-list acceslistname - z.b.: "permit icmp 192.168.101.0 0.0.0.255 any (23136 matches)")

    mir ist allerdings noch nicht ganz klar, wie deine netzwerktopologie aussieht! vielleicht kannst du es noch ein wenig genauer beschreiben (welches netz wo ist und wo du hin willst)

     

    lg martin söllradl

  3. hi @ NG

     

    dies geht an alle in der nähe linz (oberösterreich/österreich)!!

     

    Ist vielleicht ein etwas komisches posting, aber vielleicht hilft es.

    Ich würde gerne den ccna kurz im wifi linz besuchen (diese vorhaben hatte bereits letztes jahr schon - da wurde aber leider der kurs abgesagt - zu wenig anmeldungen)

     

    **************DAS DARF DIESMAL NICHT PASSIEREN**************

     

    ich würde gerne den kurs im wifi machen da ich hier schon einige kurse abgehalten habe (C++, MCSA,....usw) und ich bin sehr zufrieden mit diesem kurszentrum.

    also hier mein aufruf, sollte jemand mit dem gedanken spielen den ccna zu machen, und er hat auch das nötige kleingeld dazu,..... bitte überlegt euch ob ihr den vielleicht in wifi linz machen könnt/wollt!

     

    nähre infos zum kurs: CISCO Academy Komplettausbildung - WIFI Oberösterreich

     

    ich würde mich sehr freuen wenn sich ein paar melden bzw. es zu eventuelle anmeldungen kommt.

     

    vielen dank

     

    mfg

     

    martin söllradl

  4. Hi @NG

     

    ich hatte auf meinen rechner windows xp laufen und auch alle vista beta versionen.

    =problemlos. der startschuss wurde gegeben und vista wurde verkauft.

    --->hab ich natürlich sofort gekauft.

     

    so, jetzt zu meinen problemen:

     

    unregelmässige probleme beim starten, auf einmal bekomm ich kommische fehlermeldungen beim booten des rechners, aber noch im 16bit mode (also noch weit und breit kein windows geladen!)

    einmal ausschalten geht meistens!

     

    oder rechner friert ein, einfach unter dem arbeiten!

    ich weiss das ganz hört sich sehr nach speicherprobleme an!

    jedoch es hat alles funktioniert unter win xp und vista beta rc1!!

     

    ich vermute dass ich hier massive treiberprobleme mit der grafikkarte habe.

     

    hat irgendwer eine idee?

     

    danke für jede info

     

  5. hi @NG

     

    ich habe einen exchange 2003, auf diesen server möchte ich mit RPC over HTTP zugreifen.

    so zertifikate sind alle eingerichtet, (pushmail, owa,... funktioniert alles)

     

    so jetzt kommts,

    meine clients die windows vista und outlook 12 installiert haben können sich zum mailserver mittels rpc over http verbinden, funktioniert echt toll.

     

    aber meine windows xp clients können sich einfach nicht mit dem server verbinden mittels rpc over http verbinden.

     

    patch für windows xp ist installiert (Q331320)

     

    hat da noch jemand eine idee?

     

    thx

     

    martin

  6. hi@NG

     

    mein aktive netzwerk beinhaltet zwei windows 2000 dc. es werden beide dc´s mit ntbackup gesichert.

     

    nun möchte ich einen der beiden dc´s in der testumgebung zurücksichern. dies hat auch schon soweit geklappt. jedoch. bleibt nun der zurückgesicherte dc beim starten stehen und zwar bei "preparing network". er sucht seinen zweiten domain controller (der ab leider nicht vorhanden ist)

     

    ich habe nun den server mit f8 im dc recovery mode gebootet und mit ntdsutil versucht den zweiten nicht vorhandenen dc zu löschen, leider kann ich mich aber nicht an der domain im ntdsutil anmelden und somit kann ich auch den zweiten dc nicht entfernen.

     

    hat hier noch jemand eine idee?

     

    bin für alle tipps offen, danke

  7. warum nicht mit den boardmitteln??

     

    shutdown -r -m \\servername - t xx und dann in die geplante tasks damit??

     

     

     

    Syntax: shutdown [-l | -s | -r | -a] [-f] [-m \\Computer] [-t xx]

    [-c "Kommentar"] [-d up:xx:yy]

     

    Keine Argumente Zeigt diese Meldung an (wie -?).

    -i Zeigt eine grafische Benutzeroberfläche an (muss die erste

    Option sein).

    -l Abmelden (kann nicht mit der Option -m verwendet werden).

    -s Fährt den Computer herunter.

    -r Fährt den Computer herunter und startet ihn neu.

    -a Bricht das Herunterfahren des Systems ab.

    -m \\Computer Remotecomputer zum Herunterfahren/Neustarten/Abbrechen.

    -t xx Zeitlimit für das Herunterfahren, in xx Sekunden.

    -c "Kommentar" Kommentar für das Herunterfahren (maximal 127 Zeichen).

    -f Erzwingt das Schließen ausgeführter Anwendungen ohne Warnung

    -d [p]:xx:yy Grund (Code) für das Herunterfahren:

    u = Benutzercode

    p = Code für geplantes Herunterfahren

    xx = Hauptgrund (positive ganze Zahl kleiner als 256)

    yy = Weiterer Grund (positive ganze Zahl kleiner als 65536)

     

     

    mfg

  8. hallo

     

    schau in den folgenden punkten nach ob der zu deinstallierte server eingetragen ist, wenn ja auf den bestehend bleibenden umändern.

     

    im system manager;

     

    - in den routing gruppen auf "master" umstellen

    - in Recipien Update Services "exchange" umstellen

    - global adressbuch "globale adressliste" und "adresslisten generationsserver" umstellen (ACHTUNG!! auch in den unterordnern)

    - in den System folders und in den public folders umstellen bzw kontollieren (ACHTUNG!! auch in den unterordnern)

    .

     

    du kannst den zweiten mailserver nur aus der ads entfernen wenn keine mailboxen mehr auf dem server liegen.

  9. wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du im kontext menü beim startbutton (da wo explorer und so drinsteht) erweiterungen einfügen! stimmts?

     

    erstmal aufpassen mit dem regedit befehl!

     

    hier ein beispiel um in dem kontext menü regeditor auszuführen!

     

    unter

     

    HKEY_CLASSES_ROOT/Directory /Shell gehen

     

    rechte maustaste auf "shell" und "neu" "schlüssel" auswählen

    den schlüssel die bezeichnung geben "Registrierungseditor"

    dann Enter drücken

    in der rechten hälfte doppelklick auf "standard" wert. bei wert "Regedit" eintragen.

    dann Enter drücken

    nun mit der rechten maustaste einen neunen "schlüssel" anlegen mit der bezeichnung "command"

    doppelklick auf den "standard" eintrag, und hier den pfad der anwendung eingeben "zb: regedit"

     

     

    das wars,

     

    nun aufs startmenü mit der rechten maustaste, jetzt muss im kontext menü Regedit aufscheinen!

     

    war dass das was du wissen wolltest??

     

    lg martin

  10. hi,

     

    die benutzer können alle ihre eigene bildschirmschoner einstellen! ganz nach eigenem empfinden und geschmack!

     

    du mußt nur die option "Kennworteingabe bei Reaktivierung" aktiv setzen und halt die zeit einstellen die du haben willst. und das machst du über die mmc als gpo.

     

    das geht doch!

     

    du fixierst also nur die zeit und die kennwortrichtlinie den bildschirmschoner können sich die user selber aussuchen

     

    schau dir die optionen an unter "Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Systemsteuerung/Anzeige - Bildschirmschoner":

     

    "kennwortschutz für den bildschirmschoner verwenden" (da kann sich jeder ma seinen eigenen bildschirmschoner auswählen) --- aber mit kennwort

     

    "bildschirmschoner-zeitlimit" --- da gibst du die zeit mit.

     

     

    lg

  11. hi,

     

    bevor dieses problem aufgetreten ist, wurde da was installiert oder geändert?

    absturz?? bluescreen und dann reboot des serves?? oder was meinest du damit?

    wenn der server sich einfach durchstarten sollte auf grund eines absturzes dann versuch mal unter den "systemeigenschaften\starten und wiederherstellen\" die option "automatisch neustart durchführen" deaktivieren. vielleicht erfährst du dann mehr über das problem des servers.

     

    lg

×
×
  • Neu erstellen...