Jump to content

smaportal

Members
  • Gesamte Inhalte

    214
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von smaportal

  1. hallo,

     

    das könnte vieles sein, versuch mal das du mit owa auf das postfach verbindest und dort die gelöschten objekte löscht. die du löschen willst. wenn das geht, dann hat es sehr stark den anschein dass dein outlook 2003 ein problem hat.

     

    in diesen fall würde ich vorschlagen, wenn nix anderes mehr geht, dass du unter umständen das outlook neu einrichtest und die pst datei neu erstellen last. (pass aber auf dass du keine mails verlierts , zb archiv.pst oder so!)

     

    lg

  2. hast du schon mal versuch ob du auf den kartenleser ohne laufwerksbuchstaben zugreifen kannst, sprich in einem ordner bereitstellen (in der datenträgerverwaltung/in leeren NTFS-Ordner bereitstellen), wenn das geht dann kann es eigentlich nur an den laufwerksbuchstagen liegen, dann es sein dass du unter einem anderen benutzer laufwerke verbunden hast die den gleichen buchstaben verwenden?

     

    lg

  3. hallo leute, ich hab das problem folgend gelöst!!!!

     

    her die anleitung:

     

     

    Windows Mobile Access, ActiveSync mit Exchange, VPN über GPRS

    Allgemeine Informationen:

    - ActiveSync mit Exchange ohne SSL Verbindung funktioniert.

    - ActiveSync mit Exchange über VPN Verbindung funktioniert.

    - VPN Verbindung über GPRS ist Zugriffspunktabhängig

    - PDA Handhabung Internet und Netzwerk Verbindungen

     

    1. VPN über GPRS:

    Wenn man bei einer GPRS Anbindung einen PPTP Tunnel aufbauen will und es dabei zu

    Verbindungsproblemen kommt, dann liegt dies meistens an der Provider GPRS

    Zugangspunkt. D.h.: Bei T-Mobile ist im privat Bereich meistens der Zugriffspunkt

    „gprsinternet“. Bei dieser Einstellung war es mir unmöglich einen VPN Verbindung

    aufzubauen. Auf der T-Mobile Homepage bin ich auf die Lösung gestoßen.

    (Siehe )

    http://www.t-

    mobile.at/privat/multimedia/datenuebertragung/GPRS/GPRSkonfig/index.html

    )

     

    der gprszugriffspunkt auf "business.gprsinternet" ändern, dann klappt auch vpn!

     

     

    Zu konfigurierende Ports für eine VPN Anbindung:

    Bei PPTP VPN:

    TCP 1723

    GRE

     

    2. Wenn man nun den VPN Tunnel zum Exchange Server erfolgreich aufgebaut hat.

    Muss man „nur mehr“ ActiveSync am PDA beibringen sich mit dem Exchange Server zu

    Synchronisieren. Dies kann sich unter umständen etwas Schwierig erweisen.

    Denn Windows Mobile 2003 verhält sich folgendermaßen.

    Es gibt zwei Zonen „Internet“ und „Netzwerk“. Microsoft macht hierbei eine einfache

    Unterscheidung der beiden Zonen. Alle Adressen die einen „.“ Punkt enthalten werden

    als Internet eingestuft und werden somit als unsicher gelten.

    Nun triff folgendes Problem auf, im ActiveSync muss man ja den Exchange Server

    angeben. Entweder mit seinem vollen DNS Namen (z.B.: exchange.domäne.net) oder

    mit seiner IP - Adresse (z.B.: 81.10.X.X). Windows Mobile schließt nun auf Grund der

    enthaltenen Punkte „.“ Auf eine Internetadresse und verweigert somit das

    synchronisieren mit dem Exchange Server.

    Dieses Problem kann man einfach umgehen in dem man am PDA unter

    Start\Einstellungen\Verbindungen\Verbindungen\Erweitert\Ausnahmen den Exchange

    Server mit seinem DNS Namen und seiner IP - Adresse einstellt.

    Dann im ActiveSync am PDA die IP – Adresse des Exchange Servers einstellen und

    Synchronisieren.

    Zum Thema ActiveSync und PDAs hab ich einen sehr interessanten Artikel auf der

    „Heise“ Homepage gefunden!

     

    Hier der Link:

    http://www.heise.de/mobil/artikel/67998

    Allgemeine Links:

    http://www.microsoft.com/downloads/...C9-D0B01958F6B7

    http://download.microsoft.com/downl...9/MobileDvc.doc

     

     

    hoff ich konnte euch helfen! hoff ich hab den artikel verständlich rübergebracht!

    viel spass beim konfigurieren!

    ich kann euch nur sagen das funktioniert super!

     

    lg martin

  4. soll ich euch was sagen, warum reden wir da bzw schreiben wir da alle drüber!

    eigentlich schade um die zeit!

     

    der mitarbeiter der microsoft hotline mit dem ich telefoniert habe, hat dies auch nicht verstanden dass es maps nicht mehr gibt. aber es ist halt so!

    leben wir alle damit und gehen uns hier nicht schriftlich an den kragen!

     

    es wäre schön wenn wir als mcsa/mcse lizenzvergünstigungen zum üben hätten! da sind wir uns sicher alle einig (auf dr. melzer).

     

    ist halt nicht so!

     

    um es mit dem berühmten satz einer fernsehsendung auf den punkt zu bringen!

     

    "klingt komisch! is aber so!"

     

    schönen tag noch leute

  5. @traced82 --- danke für deine unterstützung! lieg ich also nicht so falsch?!

     

    warum "Dr. Melzer" gleich so reagiert hat versteh ich nicht ganz; "Ich sehe dass auch so dass deine Aussage lächerlich ist" ----LÄCHERLICH ist ein nicht sehr netter ausdruch! aber was solls!

     

    @arnd

    180 tage testversion, stimmt!

    hast du zeit dass du in 180 tagen das ding installierst, testes, administrierst, und das alles eventuell in deiner freizeit??? da werden 180 tag knapp! und ausserdem wäre es schön wenn man die software einfach auch nutzen könnte, pirvat!! um als msca/mcse auf stand zu bleiben, denn schließlich ist es doch der einzige grund sich zertifizieren zu lassen um die qualität zu sichern und steigern. und das kommt doch auch sehr microsoft zu gute! oder seh ich das anders?

     

    lg

  6. ich habs nicht böse gemeint!

     

    @dr.melzer sehr scharfsinnig!! aber sinnlos!

     

    aber es geht mir nicht um die 5000€ (hab ja auch viel gelernt dabei - und das war jeden euro wert!) sondern darum, dass man eigentlich nur die goodies einschränkt und einspart (siehe neue zertifizierungen) man bekommt leider nicht mehr viel dafür! (sprich maps)

     

    und ich fand die idee maps von ms echt super! für 300€ pro jahr und so eine lizenzpalette!

    da müßt ihr mir doch alle recht geben oder????

     

    da kann man als mcsa und mcse viel testen, lernen und sich weiterbilden, sollte dass nicht für ms ein guter grund sein!?

     

    darum hab ich dieses posting getätigt! nicht um unmut zu verbreiten, sondern vielleicht lesen es ja mal die richtigen leute!! (auch wenn es unwahrscheinlich ist)

     

     

    @arnd ich mag kein fussball! ;-)

     

    nein jungs! nehmt es mir nicht übel!!! aber da müßt ich mir recht geben - ist doch schade um maps ---- oder?

     

    wünsch euch allen einen schönen tag noch!

     

    lg

  7. hi,

     

    bin so etwas ähnlichem auf der spur, ich wollte auf grund meiner mcsa 2003 zertifizierung MAPS bestellen. siehe

    http://www.microsoft.com/austria/partner/maps_inhalte.mspx

     

    das wär doch eine feine sache als admin mit der software "üben" zu können auf der man lizenziert ist!

     

    so, früher als mcsa/mcse 2000 hat man dieses packet nützen können, auch als privat person.

     

    mcsa/mcse 2003 hat man pech gehabt, denn

     

    man muss seine firma angeben,

    man muss als firma ms produkte verkaufen,

     

    dann hat man anspruch auf maps, wenn man registered member ist.

     

    ich könnte mir vorstellen dass du auf ein ähnliches problem stossen wirst.

    aber machs wie ich, ruf bei der microsoft hotline an und erkundige dich!!

    hab ich auch gemacht, jetzt weis ich zumindest dass maps für private nicht mehr verfügbar ist!

     

    meine einzige frage ist nur mehr, ich hab einen kurs für knapp 5000€ gemacht (aus der eigenen tasche) und dann bekokmmt man von der microsoft nicht mal die lizenzen für diese produkte billiger um auf stand zu bleiben. welche vorteil hab ich dann wenn ich MCSA(E) bin??, anspruch auf "billigeren" support ??? mal ehrlich, ist doch lächerlich oder?

     

    liebe microsoft, DAS FINDE ICH SEHR SCHADE!

     

    mfg

  8. ich versteh dein letztes posting nicht?!

     

    wenn du den benutzer "händisch" in der ads anlegst, wird da auch eine mailbox mit angelegt? sprich ist am exchange server dann schon eine mailbox vorhanden wenn du mit OWA dich verbinden willst?

  9. hallo, da mußt du in internet information dienst

    unter default websites die berechtigungen einstellen (lesen, schreiben,....usw)

     

    kontrolliere mal unter

     

    internetinformationsdienst-manager\standardwebseite\ExchWeb

    die berechtigungen, sollte auf lesen gestellt sein!

     

    zum ist das bei OMA so!

     

    lg

  10. hi @NG

     

    Aus vielen Postings in diversen NG hab ich mir die nötigen Informationen zum Thema

    Windows Mobile Access

    Active Sync über Exchange

    VPN über GPRS

     

    zusammengesucht.

     

    Ich habe nun versuche eine Anleitung zu schreiben in der erklärt wird

    wie man einen VPN Verbindung über GPRS zum Exchangeserver aufbaut und mit diesem dann über ActiveSync synchronisiert.

    Auch das Handling mit dem "ConnectionManager" des PDAs wird hier beschrieben.

     

    Die Beschreibung findet ihr unter:

    http://www.smaportal.at/pda.html

    Ich hoffe dieser Artikel ist für Euch hilfreich.

     

    mfg

  11. hallo,

     

    auch wenn es jetzt ein bisserl direkt ist!

     

    gibt es jetzt schon eine anleitung für einen activ sync mit exchange über vpn?

    d.h.: ich verbinde mich über gprs und vpn direkt auf den exchange server, wie kann ich jetzt activ sync über exchange konfigurieren, wenn möglich ohne zertifikat??

     

    hat da schon wer eine lösung?

     

    danke

  12. hi

     

    also ich habs jetzt!

     

    ich hab einfach im IIS unter default website virtuelle verzeichnise erstellt in denen die unterschiedlichen websites liegen, nun kann ich jede seite mit http://server'>http://server ip/homepageverzeichnis aufrufen.

     

    somit muss ich nur mehr den providern (wo die einzelnen domänen registriert sind) die url angeben wo die website liegt (sprich http://server ip/homepageverzeichnis)

     

    also so dürfte es passen!

     

    @ il_principe

     

    was meinst du mit "host header value" ?? das brauch ich doch dann unter meine umständen garnicht oder?

     

    lg

  13. hallo leute,

     

    bin auf der suchen nach einer anleitung zum konfigurieren eines iis servers unter windows 2003 web edtion. d.h.: ich möchte mehrere webseiten auf diesem server freigeben können. und dann auf diese homepage verzeichnisse mit unterschiedlichen domänen drauf zugreifen können.

     

    hat da wer einen link für mich? bzw tipps und trick

     

    danke

×
×
  • Neu erstellen...