Jump to content

Pipeline

Members
  • Gesamte Inhalte

    296
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Pipeline

  1. Hat vielleicht schonmal jemand getestet, ob es möglich ist einen "virtuellen" Eintrag dafür im DNS zu machen?

     

    Ich stelle mir das zum Beispiel so vor:

    SER-PRT als Alias auf SER-DC-1

    Dieser SER-PRT ist als Servername im UNC-Pfad für die Druckerfreigabe hinterlegt.

    Fällt nun SER-DC-1 aus, ändert man den Alias auf SER-DC-2.

     

    Vorteil2:

    - es muss kein Backup-Skript erstellt werden auf das man dann "umschalten" muss...

    - es müsste ohne neu Anmelung der Clients gehen (wobei vermutlich der DNS-Cache gelöscht werden müsste...)

     

    Bin mal gespannt, was die Experten sagen...

  2. Hallo!

     

    Ich versuche vergebens für einen WSUS-Umzug die Möglichkeit zu finden den Speicherort der Datenbank einer MSDE Instanz zu ändern.

     

    Grund sind andere Partitionen auf dem neuen Server.

     

    Im Errorlog vom SQL stehen entsprechende Fehlermeldungen:

    FCB::Open failed: Could not open device F:\WSUS\MSSQL$WSUS\Data\model.mdf 
    for virtual device number (VDN) 1.

    Klar, da liegen die importierten Daten ja auch nicht...

     

    Ich habe mich an die Wiederherstellungsanweisungen im WSUS Operations-Guide gehalten.

    Bin über jeden Tipp dankbar.

  3. @pipeline: natürlich macht er keine probleme weil er sich auf das gewünschte nicht auswirkt. lies dir mal die erklärung der policy genau durch bitte.

    Mit Problem meinte ich das von dir beschriebene, bezüglich keine Anmeldung mehr möglich bei 0 gespeicherten Profilen...

     

    Gut, aber ich denke dein Hinweis bzgl. Zeitlimit ist genau das was Undying braucht.

    Ich hatte die Sache wohl in den falschen Hals bekommen und war der Annahme das eine Anmeldung ohne verfügbaren DC nicht möglich ist..

     

    Man in einem Thread gleich mehrmals so daneben.... ich gelobe Besserung!

     

    Und danke an Hirgelzwift für die Klarstellung.

  4. Moin Leudde!

     

    die von pipeline zuerst genannte policy ändert nur den wert wieviele verschiedene benutzerkonton zwischengespeichert werden. Melden sich also 10 leutchen an die kiste an werden die 10 anmeldungen nebst passwort gespeichert. sind es mehr dann "fliegt" der erste raus. sind es weniger (bis zu 0) kann sich an diesen rechner niemand mehr anmelden wenn dieser nicht mit dem netzwerk verbunden ist, was bei einem notebook sehr unpraktisch ist.

    Hmmm, das kann nicht sein, ich nutze dies bei Kunden die viel mit ihrem Laptop unterwegs sind und es gab seit setzen dieser Option keine Probleme!

     

    auch die zweite policy, was ja ein ganzer pfad mit verschiedenen möglichkeiten ist, ist meiner meinung nach hier nicht sachdienlich. die polcies haben alle andere auswirkungen und haben mit dem profil nicht das geringste zu tun.

     

    edit: schau mal dort nach ob da etwas auswirkung hat:

     

    Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Benutzerprofile.

    Hoppla, da muss mir ein Missgeschick beim kopieren passiert sein!

    Natürlich meinte ich diesen GPO-Pfad...

     

    Da war ich nicht gründlich genug, entschuldigt bitte!

  5. Moin!

     

    Ich habe Fehler im Anwendungslog auf einem Windows 2000 std Server SP3 (samt Citrix MetaFrame XP SP3).

     

    Ereignistyp:	Fehler
    Ereignisquelle:	Userenv
    Ereigniskategorie:	Keine
    Ereigniskennung:	1000
    Datum:		25.04.2006
    Zeit:		00:59:18
    Benutzer:		NT-AUTORITÄT\SYSTEM
    Computer:	SER-TSS-RZ-1
    Beschreibung:
    Der Verlauf der GPOs konnte aus der Registrierung nicht gelesen werden. 
    

     

    Die hier in der MS KB beschriebene Lösung hat keine Abhilfe gebracht. :(

     

    Zusätzlich habe ich noch folgenden Fehler, zu dem ich leider nichts finden konnte:

     

    Ereignistyp:	Fehler
    Ereignisquelle:	Userenv
    Ereigniskategorie:	Keine
    Ereigniskennung:	1000
    Datum:		25.04.2006
    Zeit:		00:59:18
    Benutzer:		NT-AUTORITÄT\SYSTEM
    Computer:	SER-TSS-RZ-1
    Beschreibung:
    Der Registrierungsschlüssel 
    Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer 
    konnte nicht mit (6) erstellt werden. 
    

     

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

  6. MoiN!

     

    Du musst die Berechtigungen der Freigabe anpassen und zusätzlich mal die NTFS-Sicherheitseinstellungen des entsprechenden Verzeichnisses checken.

     

    Wenn ich den Benutzername und das Passwort nicht per Skript übergebe, werde ich zur manuellen Eingabe aufgefordert (noch in der DOS-Box). Egal was ich hier nun eingebe. Es kommt immer wieder die Meldung "access denied".

     

    Wie jetzt? Auch wenn du hier die Domänenadmin Daten angibst???

  7. Hier das Ergebnis, allerdings geprüft auf einem anderen Rechner mit XP, ist das n Problem?

    Wäre sonst das Ergebnis genauer?

     

    Debugging Details:

    ------------------

     

     

    EXCEPTION_CODE: (NTSTATUS) 0xc0000005 - Die Anweisung in "0x%08lx" verweist auf Speicher in "0x%08lx". Der Vorgang "%s" konnte nicht auf dem Speicher durchgef hrt werden.

     

    FAULTING_IP:

    win32k!xxxEndScroll+2d

    a00afaaa ?? ???

     

    EXCEPTION_PARAMETER1: 00000000

     

    EXCEPTION_PARAMETER2: 09c90000

     

    READ_ADDRESS: unable to read from 804829cc

    unable to read from 80482428

    unable to read from 80482300

    unable to read from 8046e824

    unable to read from 80482318

    unable to read from 80482424

    unable to read from 80474ab0

    unable to read from 804824e4

    unable to read from 804829a0

    09c90000

     

    CUSTOMER_CRASH_COUNT: 1

     

    DEFAULT_BUCKET_ID: DRIVER_FAULT

     

    BUGCHECK_STR: 0x1E

     

    LAST_CONTROL_TRANSFER: from 00000000 to 8042f034

     

    STACK_TEXT:

    a546f5e8 00000000 c0000005 a00afaaa 00000000 nt!KeInitializeThread+0x7b

     

     

    STACK_COMMAND: .bugcheck ; kb

     

    FOLLOWUP_IP:

    win32k!xxxEndScroll+2d

    a00afaaa ?? ???

     

    FAULTING_SOURCE_CODE:

     

     

    FOLLOWUP_NAME: MachineOwner

     

    SYMBOL_NAME: win32k!xxxEndScroll+2d

     

    MODULE_NAME: win32k

     

    IMAGE_NAME: win32k.sys

     

    DEBUG_FLR_IMAGE_TIMESTAMP: 3db42a96

     

    FAILURE_BUCKET_ID: 0x1E_win32k!xxxEndScroll+2d

     

    BUCKET_ID: 0x1E_win32k!xxxEndScroll+2d

     

    Followup: MachineOwner

    ---------

×
×
  • Neu erstellen...