Jump to content

Pipeline

Members
  • Gesamte Inhalte

    296
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Pipeline

  1. MoiN!

     

    Naja, es läuft ja an sich alles.

    Es gibt diesbezüglich nur Fehlermeldungen bei einem der Benutzer und selbst der kann normal ohne Fehler arbeiten.

     

    Tja, leider ist dies doch nicht ganz zutreffend.

    Andere Benutzer haben keine Probleme, soweit stimmt meine Aussage.

     

    Aber, dieser User kann nicht drucken! Und ich habe auch entdeckt, dass bei seiner Anmeldung das Logionskripüt nicht ausgeführt wird (schreibt eigentlich nur eine Logzeile...).

     

    Hat jemand noch eine Idee zu den Fehlern?

    Achja, drucken würde der User über ThinPrint, sein Drucker wird auch in die Sitzung eingebunden.

  2. Der Fehler kommt von der Zeille :

    WshNetwork.RemoveNetworkdrive

    weil du kein Laufwerk angibst, welches getrennt werden soll...

     

     

    So hier das sollte laufen:

    'On Error Resume Next
    
    Set WshNetwork = CreateObject ("WScript.Network")
    
    'Netzlaufwerke trennen
    WshNetwork.RemoveNetworkdrive "X:"
    WshNetwork.RemoveNetworkdrive "Y:"
    WshNetwork.RemoveNetworkdrive "Z:"
    
    'Netzlaufwerke verbinden
    Set objnet = CreateObject ("WScript.Network")
    
    objnet.MapNetworkDrive "X:", "\\Server\Freigabe1"
    objnet.MapNetworkDrive "Y:", "\\Server\Freigabe2"
    objnet.MapNetworkDrive "Z:", "\\Server\Freigabe3"
    
    'Nezwerkdrucker verbinden
    
    WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\Server\HPLaserJet 5"
    WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\Server\C42 Epson"
    WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\Server\PDFCreator"
    WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\Server\PC - Fax "
    
    WshNetwork.SetDefaultPrinter "\\Stuttgart\HPLaserJet 5"
    

  3. Set objnet = CreateObject ("WScript.Network")

    On Error Resume Next

     

    'Netzlaufwerke löschen

     

    WSHNetwork.RemoveNetworkdrive

     

    WSHNetwork.RemoveNetworkdrive "X:"

    WSHNetwork.RemoveNetworkdrive "Y:"

    WSHNetwork.RemoveNetworkdrive "Z:"

     

    Jup, es gibt das Objekt WSHNetwork nicht, sondern objnet!

    Du musst entweder die Objekt Erstellung anpassen, oder die Zeilen wo du das Trennen aufrufst.

  4. Moin!

    Nun will ich das aber wissen...

     

    Kann es sein das das Script Probleme hat weil ich die Netzlaufwerke von Hand verbunden habe ?

    Und jetzt per Script trennen will ?

    [/Quote]

    Nein, das ist egal.

     

    Das On Error hatte ich so gemacht weil ich das so in einem Musterscript gelesen habe ?

     

    Gibt es sowas ähnliches wie "Alle Netzlaufwerke trennen" ?

     

    Ich meinte nicht on error resume next, lass das mal drinne. ich meinte die If-Bedingung.

    Das mit alle Netzlaufwerke weiß ich nicht.

     

    Bei mir funktioniert zumindest der Anfang des Skriptes, ich habe n Laufwerk X: erstellt (von Hand) und es wird durch das Skript getrennt.

  5. Hmmm, ich weiß ja nicht wofür du meinst das überprüfen des Error-Objektes zu brauchen, aber egal...

     

    Du musst das Objekt welches du mit "Set" erstellst anschließend auch so nutzen (objnet bzw wshnetwork)

     

    Versuch es mal so:

    On Error Resume Next
    
    Set objnet = CreateObject ("WScript.Network")
    
    'Netzlaufwerke trennen
    If Err.Number=0 Then
    objnet.RemoveNetworkdrive "X:"
    objnet.RemoveNetworkdrive "Y:"
    objnet.RemoveNetworkdrive "Z:"
    End If
    
    'Netzlaufwerke verbinden
    Set objnet = CreateObject ("WScript.Network")
    
    
    objnet.MapNetworkDrive "X:", "\\Server\Freigabe1"
    objnet.MapNetworkDrive "Y:", "\\Server\Freigabe2"
    objnet.MapNetworkDrive "Z:", "\\Server\Freigabe3"
    
    
    'Nezwerkdrucker verbinden
    
    Set WshNetwork = CreateObject("WScript.Network")
    
    WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\Server\HPLaserJet 5"
    WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\Server\C42 Epson"
    WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\Server\PDFCreator"
    WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\Server\PC - Fax "
    
    WshNetwork.SetDefaultPrinter "\\Stuttgart\HPLaserJet 5"
    

  6. MoiN!

     

    Hmmm, hatte ich bereits gelesen...

     

    Leider passen die Tipps alle nicht so recht.

    Die Druckwarteschlange läuft, RDP nutzen wir nicht sondern Citrix...

     

    Einzig dies hier finde ich interessant:

    It may appear after changing Spooler service. 
    Resolution: Create registry key on: 
    Hkey_Local_machine\System\CurrentControlSet\Control\TerminalServer\Wds\rdpw
    Key: fEnablePrintRDR
    Value: dword
    Value:0x0
    

     

    Weiß jemand von euch was genau das bewirkt?

  7. Moin!

     

    Ich habe schon einige Suche hinter mir, bin aber doch nicht so recht zum Ziel gekommen.

     

    Ansich habe ich genau dieses Problem hier:

    http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/winlogon-error-1012-a-75622.html

     

    Auch ich habe das Servergespeicherte Profil von dem User (es betrifft wirklich nur einen!) bereits gelöscht und neu angelegt.

     

    Ich weiß leider nicht was mit "CA" gemeint ist, ich denke mal - passend zur Fehlermeldung - eine Zertifikatsvergabestelle.

    Nur ist mir gar nicht bekannt, dass wir in der TS-Farm etwas mit Zertifikaten machen :confused:

     

    Weiterhin sehe ich in der Ereignisanzeige folgende zwei Fehler:

     

    erst

    Ereignistyp:	Fehler
    Ereignisquelle:	TermServDevices
    Ereigniskategorie:	Keine
    Ereigniskennung:	1112
    Datum:		17.08.2006
    Zeit:		07:53:04
    Benutzer:		Nicht zutreffend
    Computer:	SER-TSS-RZ-3
    Beschreibung:
    Failed to register for user printing preferences change notification. 
    Daten:
    0000: 00000000 00000e87 
    

     

    dann

    Ereignistyp:	Fehler
    Ereignisquelle:	TermServDevices
    Ereigniskategorie:	Keine
    Ereigniskennung:	1100
    Datum:		17.08.2006
    Zeit:		07:53:04
    Benutzer:		Nicht zutreffend
    Computer:	SER-TSS-RZ-3
    Beschreibung:
    Benachrichtigung konnte nicht initialisiert werden. 
    Daten:
    0000: 017cf4dc 00000157 
    

     

    Laut MS KB gibt es folgendes Problem:

    Terminal Services event messages 1100

    Terminal Services event messages 1100 or 1114 in Windows 2000 Server or Windows Server 2003

    -> CAUSE

    This behavior occurs because the spooler service on the server has stopped.

     

    Passt nicht, betrifft ja nur einen User und der Dienst läuft ohne Abbrüche.

     

    Ich bin ratlos!

  8. Moin,

     

    ich hatte nur nicht zu ende gedacht.

    Hier für alle die evtl. auch etwas auf verwirrt auf die WSUS Konsole kucken der Weg:

     

    Vom WSUS "Alle Updates", "Alle Updates" von "Belibiger Zeitpunkt" anzeigen lassen.

     

    Sortieren nach "Genehmigung" und dann alle Updates der gleichen Genehmigung(Letzte Spalte) auswählen. (1. Anklicken, runter scrollen, shift + letztes anklicken)

    Dann auf "Genehmigung ändern" klicken.

    Einstellungen für die Gruppe machen und nachher "Genehmigung hinzufügen".

     

    Das dann für die für die 3 verschiedenen Genehmigungstypen und das wars.

  9. Hi.

     

    Lass Schätzungsweise weg. Es geht gar nicht.

     

    Aber das hat ja nichts mit Outlook zu tun. Es gibt doch genügend Dateien, die nur von einem Benutzer geöffnet werden können.

    Oder kann Word Datei von 2 Usern für den gleichzeitigen Schreibzugriff geöffnet werden ? ;)

     

    LG Günther

     

    Moin!

    Naja, Schreibzugriff ist natürlich immer nur einem Benutzer möglich!

    Ich möchte ja nur die Möglichkeit haben diese Datei zu lesen, und das ist mit sehr vielen Datenformaten möglich...

     

    Aber danke für die Links, werde ich mal prüfen, ob die mir helfen.

  10. Moin!

     

    Ich konnte bislang nichts passendes im Netz bzw. bei MS finden.

     

    Ich habe hier einen w2k Citrix Terminalserver, auf dem ich plötzlich seit heute (es wurden keine Software oder Updates installiert, oder am System geändert!) folgende Fehlermeldung verstärkt im Log finde:

     

    Ereignistyp:	Warnung
    Ereignisquelle:	Outlook
    Ereigniskategorie:	Keine
    Ereigniskennung:	25
    Datum:		14.08.2006
    Zeit:		08:29:00
    Benutzer:		Nicht zutreffend
    Computer:	SER-TSS-RZ-3
    Beschreibung:
    Outlook kann den Erinnerungsdienst nicht starten. Erinnerungen können nicht angezeigt werden. Der Ordner "Erinnerungen" wurde nicht gefunden. Die Datei "H:\OutlookDB\xxx.pst" kann nicht gespeichert werden, da ein Fehler aufgetreten ist. Schließen Sie alle Anwendungen, die mit E-Mail in Verbindung stehen, und starten Sie sie erneut. 

     

    Wir nutzen das Outlook dort nur für POP3/SMTP also ohne Exchange!

    Kann mir jemand einen Tipp geben?

×
×
  • Neu erstellen...