Jump to content

Pipeline

Members
  • Gesamte Inhalte

    296
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Pipeline

  1. MoiN!

     

    Es geht um einen Windows 2000 TerminalServer SP3 (Citrix MF XP 1.0).

    Ei hing mit einem BlueScreen.

     

    Ereignistyp: Informationen

    Ereignisquelle: Save Dump

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1001

    Datum: 10.04.2006

    Zeit: 17:02:24

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: SER-TSS-RZ-1

    Beschreibung:

    Der Computer ist nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x0000001e (0xc0000005, 0xa00afaaa, 0x00000000, 0x09c90000). Microsoft Windows 2000 [v15.2195]. Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\WINNT\Minidump\Mini041006-01.dmp.

     

    Ich habe bereits in der MS KB nach dem Stop Code gesucht, aber nicht so recht was passendes gefunden...

     

    Was kann denn da die Ursache sein?

    Und vorallem, was mache ich nun???

     

    Grüße,

    Pipeline

  2. Hallo!

     

    Ich habe mal eine total unkonkrete, allgemeine Anfrage.

     

    Ich stehe leider immermal wieder vor dem Problem, dass sich Server weghängen, stehen bleiben, abstürzen (wie auch immer...)

    und das, ohne das etwas in den Ereignislogs protokolliert wird.

     

    Nun mein Anliegen.

    Wie geht ihr in solchen Fällen vor?

    Habt ihr Tipps, wo ich nach Ursachen suchen kann, wenn die Windows-Logs leer sind?

  3. Hallo!

     

    WSUS bietet ja interessanter Weise die Möglichkeit Updates auch wieder zu entfernen.

    Zumindest laut der Doku von MS.

     

    Ich frage mich allerdings schon seid einiger Zeit warum bei jedem Update in den Details steht:

    Entfernbar = nein.

     

    Ich habe auch im Netz nicht wirklich etwas finden können, weiß hier jemand mehr?

    Muss ich vielleich noch eine Voraussetzung erfüllen, damit ich diese Möglichkeit nutzen kann??

  4. MoiN!

     

    Ich habe die Berechtigungen nochmal geprüft, keine Probleme gefunden.

     

    Eine Idee habe ich aber noch.

    Der ehemalige Admin hat auf den Rechnern richtig schön viel mit lokalen Gruppenrichtlinien auf den PCs gearbeitet und das echt alles mögliche gesperrt.

     

    Deshalb zwei Fragen:

    1. Fällt jemandem eine Einstellung in den Richtlinien ein die hier Schuld sein könnte?

     

    2. Kann man die lokalen Gruppenrichtlinien wieder komplett auf standard zurücksetzen??

  5. Hallo!

     

    Ich würde mich da gerne mal kurz mit einhaken.

     

    Ist es auf diesem Weg auch möglich per Skript dafür zu sorgen, dass die Kennwörter immer genau quartalsweise geändert werden?

     

    Grund ist eine Kundenanfrage. Von diesem Kunden ist gefordert, dass alle Mitarbeiter immer das selbe pw verwenden und halt vierteljährlich ändern.

    Dies darf auch durch Urlaub usw. nicht aus dem Rhythmus gebracht werden!

  6. Hallo!

     

    Ich habe hier ein verwunderliches Problem.

     

    Zur Situation:

    Ich habe auf eine OU in der Arbeitsplatzrechner stecken eine Richtlinie angewandt, in der ich ein logoff Skript auf die Computer anwende.

     

    In diesem Skript wird der Adobe Reader 5.0 deinstalliert.

     

    Das verwunderliche ist nun, dass es auf über 20 Rechnern funktioniert hat, und auf sechs Rechnern nicht.

    Bei letzteren steht folgendes im Ereignislog (Anwendung):

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: UserInit

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1000

    Datum: 13.03.2006

    Zeit: 17:38:45

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: PC038

    Beschreibung:

    adobe5_deinst.vbs konnte aufgrund des folgenden Fehlers nicht ausgeführt werden: Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

     

    Ich habe darauf hin erfolgreich geprüft, ob man von dem Rechner aufs \\DC\Sysvol\...adobe5_deinst.vbs zugreifen kann.

     

    Nun ist mir nicht klar, was die Ursache sein kann, dass es auf diesen Rechner zu dem Problem kommt.

     

    Hat jemand eine Idee, einen Ansatz?

  7. Hi Sebastian!

     

    Hast du den Port für WSUS während der Inst auf einen anderen als 80 gesetzt?

    Dies ist auf einem SBS unbedingt nötig, sonst bekommt man Probleme mit den SBS Komponenten wie Sharepoint, die sich auf diesen Port setzen.

     

    Nutzt du als DB die WMSDE?

    Dann muss für WSUS eine gesonderte Instanz erstellt werden, da in der Regel hier auch wieder mit den SharePoint Diensten Konflikte auftreten.

     

    Ich hoffe diese Denkanstöße helfen erstmal weiter.

  8. Sicher!

     

    Aber da hat ziehmlich herum gedruckst.

    Und sagte auch, dass er im Bereich SPLA nicht so sicher ist und das halt mal so gelesen hatte.

     

    Ich warte seit dem immernoch auf eine eindeutige Aussage von denen (also ein Kollege von ihm...)

     

    Ich wollte hier nur in der zwischenezeit nachfragen, da Ende Februar halt nicht mehr so lange hin ist.

  9. Hallo Leudde!

     

    Ich stecke gerade in einer verzwickten Lage.

     

    Stand ist wir sind Cert. MS Partner und beziehen SPLA Liezenzen über einen Reseller (Softwarespectrum) die wir für unsere Kunden Terminalserver benötigen.

     

    Unser Reseller teilte uns mit, dass wir, um SPLA nutzen zu dürfen, lediglich registrierter Member sein müssen und uns im Hosting Programm eintragen müssen.

     

    Somit wollen wir unseren Cert. Partner Status auslaufen lassen.

     

    Da liegt das Problem.

    Von dem MS Partner Team haben wir nun erfahren, dass die Aussage von Softwarespectrum zwar richtig ist, aber nur um in das SPLA Programm einzusteigen.

    Man muss sich dann aber innerhalb von sechs Monaten als Partner zertifizieren.

     

    Kann mir jemand von euch vielleicht weiterhelfen und die Situation aufklären, was denn nun richtig ist?

×
×
  • Neu erstellen...