
tesso
-
Gesamte Inhalte
3.919 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von tesso
-
-
Von extern hast du nichts gesagt.
Mail versenden geht über smtp. Port darfst du heraussuchen.
Ports für imap und/oder Pop besser iMaps/pops kann man an der Firewall annehmen und auf den Server oder einen LB weiterleiten.
Im Standard reicht es die Dienste zu aktivieren.
-
Thunderbird kann doch nur imap oder pop.
-
Guten Morgen aus der Schweiz.
Kaffee kann ich gut gebrauchen.
-
Dann wird es endlich Zeit. Wir haben 2019.
-
Dann beschaff dir ein Konsolenkabel.
-
Bei einem Outlook 2010 bekommst du diese Meldung.
-
kixtart ist cool. Habe ich bei Novell sehr viel benutzt.
-
Hast du schon den vorgeschlagenen memtest64 laufen lassen?
-
Evtl. erfasst deine Änderung zu viele Rechner. Mit deiner Lösung bekommst du auch XX*-S*.
Ob das ein Problem ist kann nur der TO entscheiden.
PS: Je nach Progammiergehirn ist die erste Variante evtl. lesbarer/verständlicher als die zweite.
-
-
Gib mal in der cmd whoami ein.
Dann siehst du als welcher User du angemeldet bist.
So ein Verhalten ist mir neu.
-
Meine Erfahrungen zum INplace sind miserabel. Wo immer möglich lieber eine saubere Migration.
Bei Tobit bin ich mir nicht sicher, ob die so etwas überhaupt supporten.
Du kannst Tobit auch zu Exchange migrieren.
-
Das Bild sagt überhaupt nichts zum Thema Firewall aus.
Was wurde an der Firewall geändert? Was wurde am Switch geändert?
-
Meines Wissens gibt es nichts neues.
-
Umlaufprotokollierung oder häufigeres Backup.
-
vor 45 Minuten schrieb john23:
- Kann ich ein DAG mit der Umlaufprotokollierung problemlos betreiben?
Weshalb willst du das?
Wieiviele Knoten hat deine DAG?
-
Ein Rechteproblem kannst du mit "effektivem Zugriff" identifizieren.
Wie sehen die Rechte aus?
Zu ABE hast du auch noch nichts gesagt.
-
Synology ds1817+
Synology ds411slim
Qnap ts-559
DL380G8 2xXeon, 192GB Ram, 8x500GB SSD, 1TB NvME
APC
iMac 21"
Unifi 4xAP Pro, 1xUS-48, 1xUS-16-500,1xUS-8-60
diverse Haussteuerungen
und noch so einiges Zeug.
-
Ich traue mich nicht. Sonst haltet ihr mich für durchgeknallt.
-
So langsam solltest du doch merken, daß deine hierarchischew OU Struktur ungeiegnet ist.
OUs haben nicht mit Ordner und Rechten auf einem Fileserver zu tun. Die OUs kann man relativ einfach anpassen.
-
vor 44 Minuten schrieb magheinz:
Unser Laufwerkskonstrukt ist dementsprechend kompliziert.
Zu den Ordnern: mit jeder Ebene addieren sich die Rechte. Der mit den meisten Rechten muss also tiefer im Verzeichnisbaum sein. Da ist NTFS einfach rückschrittlich. Ich hätte es nie gedacht dass ich mal etwas an Novell Netwate gut finden würde, aber das Rechtesystem war im Vergleich echt genial.
Sag ich ja schon immer. An der Stelle hätte Microsoft sich bei Novell einiges abschauen können.
-
2
-
-
Eine inaktive Firewall soll Probleme machen?
Das kann ich kaum glauben.
-
Selber suchen?
Woher sollen wir wissen welchen Controller du hast.
es gibt auch komplette Installationsmedien mit Treibern von HP.
-
Bei uns war es der Schlüssel für den Wechselkonzentrierungsraum.
Externe E-Mail Clients sollen an Exchange 2016 angebunden werden
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Wozu 25 und 465?
Welches Protokoll willst du denn nutzen?
Für die verschlüsselten Protokolle brauchst ein Zertifikat, aber das weißt du als alter Hase sicherlich.