
tesso
-
Gesamte Inhalte
3.918 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von tesso
-
-
Das ist die Gerstenkaltschale
-
Danke für den Kaffee. Heute Homeoffice.
-
Hast du einen Virenscanner der evtl die Datei blockiert?
-
Dir fehlt der Luftstrom der den Kühler kühlt. Da kannst du noch so oft Leitpaste wechseln. Das wird nichts ändern.
Der Kühlkörpern ist für ein spezielles Gehäuse gebaut worden. Überleg dir doch mal was der Pfeil „Air Flow“ zu sagen hat.
-
Der Kühler gehört zu einem Gehäuse (1oder 2HE) mit Lüftern durch die dann der CPU Kühler gekühlt wird. (Pfeil Air flow)
Du kannst nicht einfach irgendeinen Serverkühler nehmen und dann hoffen das der "besser" kühlt.
-
Hier in Bayern sollen es heute bis 28°C werden.
-
Der Test war erfolgreich. Letzte Zeile.
-
3389 ist der Port von RDP
-
Früher nannten wir das russische Winkelfinger.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern wo ich kopfüber im Motorraum hing und man mich dann rausheben musste.-
1
-
-
Danke für den Kaffee. Habe gleich ein Webinar. Da kann ich den gut gebrauchen.
-
Das AD hat damit keine Probleme. Aber diverse andere Software die auf die Daten zugreifen kommen dann ins Straucheln.
Ich verwende bis heute keine Umlaute.
-
2
-
-
Ich gebe zu ich habe auch einige Minuten gebraucht bis ich den Schreibfehler gesehen habe.
Stückweise den Befehl erweitern hat geholfen. So konnte ich die fehlerhafte Stelle schnell isolieren.
-
Du hattest einen Tippfehler in der Category. Das war dein Fehler.
Das "A. Datum" bei der ist der Wert der im Attribut Company steht. Deine eigene Abfrage solltest du schon verstehen.
-
SOFS ist eni active/active Konstrukt. General use ein active/passive
-
vor 14 Minuten schrieb KorF:
Hast du da irgendwie eine Anleitung dafür, wie das funktioniert?
Genau das sollst du doch in deinem Projekt erstellen.
-
1
-
-
dsquery * -limit 10000 -filter "(&(objectClass=user)(objectCategory=person)(Company=A. Datum)(!userAccountControl:1.2.840.113556.1.4.803:=2))" | dsget user -display -tel -mobile -iptel -fax -email -office -title -dept -company -disabled
Damit geht es.
-
Da fallen mir mehrere Dinge ein. Filter über Gruppen, GPP oder auch WMI Filter.
Was sinnvoll ist kann ich nicht entscheiden, da ich deine Umgebung nicht kenne.
-
Mit mehreren GPOs?
-
Damit löscht du unter anderem die SusID.
Wenn es damit funktioniert hast du mit sehr großer Wahrscheinlichkeit geklonte Maschinen im Netz. Ansonsten kenne ich keine Möglichkeit für doppelte IDs. -
Du kannst keinen DC eval zu Standard wandeln.
Das ist mein Kenntnisstand. -
Gerade Frühstück in Southport
-
1
-
-
Hier regnet es manchmal. Dann wieder Sonne und Wind.
Bin gerade in Liverpool. -
Wenn ich ehrlich bin habe ich dein Problem nicht verstanden.
Aber wenn du schon skripten willst, dann schau dir Powershell an und lass die cmd ruhen.
-
Ich bin evtl. auch dabei. Kann das leider erst kurzfristig entscheiden.
Letzter macht das Licht aus 2
in Off Topic
Geschrieben
Ich war grad frühstücken. Ein weiterer Kaffee passt immer