Jump to content

rob_67

Members
  • Gesamte Inhalte

    955
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rob_67

  1. Hier noch etwas besseres, http://www.cisco.com/en/US/products/hw/switches/ps646/products_configuration_example09186a0080470c39.shtml Gruss rob
  2. Hi, nur einmal so eine idee: mac-address-table static To configure static MAC addresses for a VLAN interface or drop unicast traffic for a MAC address for a VLAN interface, use the mac-address-table static command. To remove static MAC address configurations, use the no form of this command. mac-address-table static mac-addr {vlan vlan-id} {interface type | drop} no mac-address-table static mac-addr {vlan vlan-id} Syntax Description mac-addr MAC address. vlan vlan-id VLAN and valid VLAN number; valid values are from 1 to 4094. interface type Interface type and number; valid options are FastEthernet and GigabitEthernet. drop Drops all traffic received from and going to the configured MAC address in the specified VLAN. This example shows how to add static entries to the MAC address table: Switch(config)# mac-address-table static 0050.3e8d.6400 vlan 100 interface fastethernet5/7 Switch(config)# allerdings muss hier das interface benannt werden. Oder z.b. IP Filter aufs VLAN legen, da wird es Interfaceunabhängig... Gruss rob
  3. Hi, das kommt so drauf an, wenn du ne capi mitwillst, geht nur die 800er Serie, wenn du flexibel in Sachen Interfaces sein willst, empfehl ich dir nen 2600er (19 Zoll), der 1603 r geht auch, läßßt aber z.b. ein zweites ISDN bri nicht zu und erlaubt auch kein dsl interface (nach meinen letzten infos)... wenn du was gutes preiswertes suchst, kann ich nur bintec empfehlen, zb. die brick 1200 hat ein dsl interface mit dabei und ist sehr klein und dank setup auch easy zu konfigurieren und hat auch ne capi dabei... gruss rob
  4. Hi, das funktioniert nicht, weil du aus der falschen richtung kommst, du hast ja inside und outside interfaces definiert und du kommst übers inside rein, es würde funktionieren, wenn du übers outside reinkommst, gruss rob
  5. also wenn du in richtung internet willst, solltest du einen default gateway haben z.b. ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 dialer 1 und icmp sollte interesting traffic sein und nicht durch irgendwelche anderen filter gesiebt werden. dialer-list 1 protocol ip permit erlaubt z.b. als interesting traffic sämtlichen ip traffic fürs rauswählen der dialer ist dann entsprechend in der dialer-group 1 du kannst auch auf der dialer-list eine access-liste hinterlegen und genauer definieren, welche pakete rauswählen veranlassen dürfen.
  6. ja, z.b. (nicht in config schreiben isdn test call interface serial 1/0:15 ? WORD Dialing string das ist aber nicht der sinn eines routers, der soll ja rauswählen, wenn pakete kommen...
  7. Hi, das hängt von deiner dialer list und vom default gateway ab. gruss rob
  8. Hi, kann ich nur bestätigen, selbst gd releases sind oft buggy... gruss rob
  9. Hallo Frank, geht leider bei beiden nicht (1603 und 1603r) ist mir aber unklar, da auf meinem wic beides draufsteht wic-1b-s/t und wic-1b-s/t LL aber da es halt wähl- und standleitung ist und nicht explizit standleitung funktionierts leider nicht :( Gruss und Danke! Rob
  10. Hi, hat jemand bei einem 1603 ein zweites bri via wic installiert bekommen? mein handbuch sagt aus, dass ein wic bri leased line gehen müsste, erstens passt es nicht rein, weil da noch eine nase am router blockiert. ich war mal frech und habe die weggebogen... der router erkennt das zweite bri, aber leider auch als bri0, d.h. ich kann nicht draufzugreifen, heisst das, es funktioniert doch nicht oder hat jemand noch eine idee?! gruss rob
  11. ...bei voriger betrachtung merkt der server auch nicht automatisch, wenn standleitung weg, am einfachsten wäre es, wenn der user den server manuell wechselt oder man fährt zusätzlich nat auf dem backupweg, dann stirbt die vorherige session auf jeden fall... die router bekommen nicht mit, wenn die server ihre ips wechseln, das bekommt auch hsrp nicht mit, da wäre vielleicht doch ein dynamisches routing protokoll im zusammenspiel mit hsrp angebracht...ich habe so etwas auch noch nicht gesehen, kenn aber 2 server nach load balancer, die load sharing machen, fällt einer aus, tuts der zweite allein.
  12. Hi, die server sollten im fehlerfall die ips nicht tauschen (user müsste manuell entscheiden) oder tauschen (user arbeitet mit derselben ip und merkt nicht, wenn server weg-->falls der serverwechsel die session leben lässt), du arbeitest mit hsrp und statischen routen, du machst für die firewall die 10.0.0.1 als defaultgetway und nimmst eben diese adresse als hsrp adresse und könntest mit hsrp die interfaces überwachen, fällt die standleitung aus, übernimmt 10.0.0.3 das weitere routing, allerdings hast du keine garantie, ob der server auch wirklich lebt, wenn die standleitung up ist..., sicher gibts da auch ne lösung. gruss rob
  13. Hi, normalerweise sollte wirklich ppp multilink ausschalten reichen, am besten auf bri und auf dialer ausschalten (ansonsten vom dialer auch noch dialer load threshold und load interval entfernen), die ganze geschichte ist aber stark ios abhängig... sollte auch dialer max-call nicht helfen, gib mal deine ios version + config (ohne rufnummern und pw) durch. gruss rob
  14. ...oder dialer max-call 1... gruss rob
  15. Hi, jetzt gibts bei ebay ein speichermodul für den 801er http://cgi.ebay.de/Speicher-fuer-Cisco-800er-Series_W0QQitemZ5812172806QQcategoryZ3706QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Gruß Rob
  16. Hi, beim flash brauchst du nichts zu machen, der ist ok. in diesen anderen freien speicherslot solltest du mindestens ein 4 mb modul einstecken, dann hättest du 8 mbit dram (4+4). ganz alte pc module passen da rein oder aber auch der "goldene" cisco speicher. ich würde es bei ebay versuchen, da habe ich schon 2600er speichermodule gekauft, ist aber leider heute nichts drin für 800 er serie (ausser für 820/30, die passen bestimmt nicht), kommt aber bestimmt wieder, ansonsten kostets halt richtig kohle... gruß rob
  17. Hi, erstmal ist das ios, das du hast, bei cisco nicht mehr verfügbar... weil es ziemlich buggy ist... zweitens gibt es als nächste brauchbare ip plus version die 12.2.i (benötigt 8 mbit dram), diese ist leicht grösser als deine, 4,2 Mbit... drittens hat dein router nur 4mbit dram, also als erstes speicher upgrade auf 8 mbit, dann dieses ios nochmal probieren oder älteres ios nehmen ( die neuen 800er router haben 8mbit dram) Gruss rob
  18. Hi, du hast einen fehler gemacht, wenn du ein lauffähiges ios hast, hättest du das erstmal drauflassen müssen und das neue entweder parallel in den flash kopieren sollen (oder von tftp server) und dann testweise damit booten lassen... ich prüf mal das ios und geb dir gleich noch die daten durch, ich denke mal das das neue ios entweder ganz defekt ist oder die größe nicht passt, ich check das gerade mal und geb nochmal bescheid... normalerweise müsste der router booten, hardwaredefekte treten bei der 800er serie ganz selten auf... komisch ist, das gar keine meldung kommt und der router einfach hängt, der erkennt gar nicht das ios... gruss rob
  19. Hi, loggingmeldungen??? Gruss rob
  20. Hallo, wär ne Massnahme, beim Packet tracer kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber wenn du mal nen problem mit isdn oder seriellen verbindungen hast oder routingprobleme, bin ich gern behilflich... gruss rob
  21. Hi, die komplette zahl stellt eine registeradresse (speicheradresse) dar, 0x bedeutet, dass die adresse im hexformat dargestellt ist... gruss rob
  22. Hi, mach dir nichts draus, liegt bestimmt am MCSE :o gruss rob
  23. Hi, wie wärs mit 4 secondary ip adressen? gruss rob
  24. was hast du denn für wics und wie hast du dir das mit dem vpn überhaupt vorgestellt, z.b. über adsl ins internet oder anders? gruss rob
  25. Hi, du brauchst sicher einspezielles ios , das encryption unterstützt... gruss rob
×
×
  • Neu erstellen...