Jump to content

rob_67

Members
  • Gesamte Inhalte

    955
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von rob_67

  1. eigentlich ja, aber die steuerparameter load threshold und load interval sind schon niedrigstmöglich auf router1, komischerweise ist router 2 schneller, obwohl dieser mit standardparametern arbeitet, ich hätte jetzt gedacht, dass router 1 sofort mit allen kanälen kommt. kannst ja mal nen debug ppp multilink events + debug dialer events debuggen...

     

    könnte auch ein ios bug sein, laufen beide router mit dem gleichen ios?

  2. Hi, wir halben alte 3620 mit altem ios, hier ist das so:

     

     

    der router muss in der startup config ein no shutdown auf den seriellen interfaces haben, ansonsten bleiben die seriellen interfaces down (dieses no shut speichern sie nicht ab und es ist nicht in der running config sichtbar!) danach ziehen sich die router die config vom tftp.

     

    ich würde das ganze mal als ios bug bezeichnen! :cool:

     

    gruss

     

    rob

  3. Hi,

     

    brauchst keine rotary group!, kannst auch trotz nur einem bri mit 2 pools arbeiten! aber das ist es nicht!

     

     

     

    01:26:11: BR1/1:1 CHAP: O CHALLENGE id 9 len 28 from "BuM-RAS"

    01:26:11: BR1/1:1 CHAP: I CHALLENGE id 13 len 26 from "Blank"

    01:26:11: BR1/1:1 CHAP: Waiting for peer to authenticate first

    01:26:11: BR1/1:1 LCP: I TERMREQ [Open] id 2 len 4

    01:26:11: BR1/1:1 LCP: O TERMACK [Open] id 2 len 4

    01:26:11: BR1/1:1 PPP: Phase is TERMINATING

    01:26:12: ISDN BR1/1: RX <- DISCONNECT pd = 8 callref = 0x05

     

    -->die gegenseite wählt sich ein, beide Seiten einigen sich auf chap, aber die gegenseite sendet ein disconnect nach dem tausch der challenges, d.h. der gegenseite gefällt wahrscheinlich der user nicht?! denn die gegenseite sendet kein passwort, sondern ein disconnect. kommt da jetzt ein router oder ein pc rein?

     

    gruss

     

    rob

  4. Hi,

     

    du kannst das file so einlesen, eventuell interface für interface-->manchmal verschlucken sich die router dabei, wenns zu schnell geht (zumindest hatte ich das schon beim 801 er). wenn ein fehler auftritt, kannst du versuchen, den entsprechenden befehl nochmal einzulesen, manchmal hat er den ios abhängig aber nicht, ansonsten kannst du den router booten bzw. ausschalten, solange du nicht gespeichert (write) hast, der router hat dann wieder die alten settings...

     

     

    gruss

     

    rob

  5. Hi,

     

     

    die router zeigen das no shutdown meistens nicht an, man kann es aber auch in die config reinschreiben... ist ein interface shutdown, dann steht das auf jeden fall in der config...

     

     

    du kannst im isdn eine nummernprüfung machen mit

     

     

    int bri0

     

     

    isdn caller 123456789

     

     

    :cool:

     

    gruss

     

    rob

×
×
  • Neu erstellen...