Jump to content

MiLLHouSe

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.136
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MiLLHouSe

  1. Es sind vor allem sehr viele Bilder und MP3's, die er lokal von seiner privaten externen Platte als Sicherung gespeichert hatte.... (ich dachte, mich haut's um!).

     

    Wir haben lokal gespeicherte Profile, also von der Netzlast her ist's kein Problem.

     

    Wenn's nix mit dem riesigen Profil zu tun hat, werde ich die Kiste jetzt platt machen, ich hab schon zu lange Zeit damit verbracht, den Fehler zu suchen.

     

    In den Logs steht absolut nix verdächtiges drin, ich weiß nur, dass die Kiste mitten in der Arbeit einfach stehen bleibt, die Eieruhr teilweise minutenlang zu sehen ist und erst danach wieder gearbeitet werden kann.

    Mein Chef wollte schon auf Offline-Dateien umstellen, weil er der Meinung ist, dass es daran liegt, zum Glück aber unterstützt mein QNAP von Haus aus keine Offline-Synchronisierung. Denn das Problem tritt ja immer auf, egal ob die Daten vom Netz oder von lokal kommen.

  2. Hallo,

     

    ich meine mich erinnern zu können, dass ein zu großes Benutzerprofil im Prinzip nur Nachteile mit sich bringt.

     

    Aktuell habe ich einen User, dessen Profil über 70 GB (!!) groß ist (was ich aber erst seit ein paar Minuten weiß). Der User klagt seit einigen Wochen darüber, dass sein Rechner extrem langsam ist, teilweise minutenlang überhaupt nicht mehr reagiert.

     

    Er will z.B. in Excel auf Drucken gehen, danach passiert minutenlang nichts, bis irgendwann das Druckmenü aufgeht. So zieht sich das komplett durch.

     

    Kann das evtl. mit diesem riesigen Profil zu tun haben?

     

    Danke schonmal vorab!

    Alex

  3. Ca. 60-70. Ein paar andere Geräte (Blackberry, iPAD, der RAS-Dienst) und eben diese dash-Dinger.

     

    Ich habe die mittlerweile alle mal gelöscht, aber eines ist hartnäckig und kommt immer wieder. Die anderen denke ich mit der Zeit auch wieder, die habe ich auch schon mind. 2x löschen müssen (sind immer 6 oder 7 Stück glaub ich).

     

    Alex

  4. Hallo,

     

    nach mir mein DHCP sagt, dass er kaum mehr freie IP-Adressen mehr hat wollte ich mal kurz nachfragen, ob mir jemand erklären kann, wie das der SBS handhabt.

     

    Der SBS hat 10 RAS-Adressen vergeben und zusätzlich finde ich 6 Adressen mit unterschiedlichen MAC-Adressen. Bei Name steht immer dash.domain.local.

     

    Weiß jemand, was es mit dem dash auf sich hat? Ich habe schon gegoogelt aber nichts finden können.

     

    Bitte schlagt mich aber nicht, falls das irgendwie was sein sollte, was man wissen müsste, aber darüber habe ich mir bislang noch keine Gedanken gemacht.

     

    Grüße

    Alex

  5. Also... Jetzt hat die Installation funktioniert.

     

    Allerdings kann ich leider nicht sagen, woran es letztendlich gelegen hat.

     

    Ich habe die neue Version auf den Server gelegt, die Freigabe neu erstellt und meinen Chef gebeten, das Ding zu installieren. Das hat geklappt, wobei ich wie gesagt jetzt nicht weiß, ob's an der neuen Version lag oder an der neu erstellten Freigabe.

     

    Der Virenscanner war's jedenfalls nicht, der war auch jetzt bei der Installation aktiv.

     

    Danke euch!

    Alex

  6. Es ist egal, wie ich die Datei aufrufe, es funktioniert nicht.

     

    Ans Benutzerprofil komme ich nicht ran, ist der Rechner von meinem Chef und da hab ich leider keine Chance.

     

    Ich bin aktuell auch schon in Kontakt mit ABBYY, die meinen, es lägen falsche Zugriffsrechte vor, was aber meiner Meinung nach nicht sein kann, da es von einem anderen Rechner mit gleicher Benutzerkennung sauber funktioniert.

  7. Hallo,

     

    ich habe hier einen Server 2008 R2, auf dem ich für den ABBYY Finereader 11 den Lizenz-Manager installiert habe.

     

    Damit alles sauber funktioniert, muss man das Install-Verzeichnis für die MA freigeben, die das Programm als Installation brauchen.

     

    Das hat soweit bei mir funktioniert, jetzt wollte ich das bei meinem Chef auch installieren, doch dort kann ich die setup.exe nicht aufrufen. Die Freigabe funktioniert noch, der Aufruf der Datei aber nicht mehr. Es handelt sich bei beiden Rechnern um Win7 Prof.

     

    Auf einem anderen Rechner, an dem mein Chef als Benutzer aktiv ist, funktionierte die Installation (Vista). Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte?

     

    [edit]

    Diese Fehlermeldung kommt:

    Auf \\SERVERNAME\FREIGABE\Setup.exe konnte nicht zugegriffen werden.

    ...

    Unter Details noch folgendes:

    Fehlercode: 0x80070002

    Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

    [/edit]

     

    Danke schon mal!

    Alex

  8. Ja, hab's schon gefunden... ;)

     

    2011-09-29 10:22:26 75.127.237.66 User SMTPSVC1 SERVERNAME xxx.xxx.xxx.xxx 0 EHLO - +User 250 0 303 9 0 SMTP - - - -
    2011-09-29 10:22:28 75.127.237.66 User SMTPSVC1 SERVERNAME xxx.xxx.xxx.xxx 0 MAIL - +FROM:<admin@imf.org> 250 0 38 25 0 SMTP - - - -
    2011-09-29 10:22:28 75.127.237.66 User SMTPSVC1 SERVERNAME xxx.xxx.xxx.xxx 0 RCPT - +TO:<algredo2001@yahoo.com> 250 0 34 31 0 SMTP - - - -
    2011-09-29 10:22:28 75.127.237.66 User SMTPSVC1 SERVERNAME xxx.xxx.xxx.xxx 0 RCPT - +TO:<commission_efcc@hotmail.com> 250 0 40 37 0 SMTP - - - -
    2011-09-29 10:22:28 75.127.237.66 User SMTPSVC1 SERVERNAME xxx.xxx.xxx.xxx 0 RCPT - +TO:<saladuru@yahoo.com> 250 0 31 28 0 SMTP - - - -
    2011-09-29 10:22:29 75.127.237.66 User SMTPSVC1 SERVERNAME xxx.xxx.xxx.xxx 0 DATA - <SERVERNAMEDd3OJXsNQpt00000028@xxxx.xx> 250 0 123 382 641 SMTP - - - -
    2011-09-29 10:22:29 75.127.237.66 User SMTPSVC1 SERVERNAME 195.243.57.146 0 QUIT - User 240 3188 59 4 0 SMTP - - - -

  9. Ich habe mir jetzt mal so ein Ding mit Outlook Express auf dem Server angeschaut, sieht folgendermaßen aus:

     

    Received: from User ([75.127.237.66]) by xxxxx.xx with Microsoft SMTPSVC(6.0.3790.4675);

    Thu, 29 Sep 2011 13:22:17 +0200

    Reply-To: <fmfimf@w.cn>

    From: "Mr Francis Brown"<admin@imf.org>

    To: You

    Subject: Attn:My Good Friend

    Date: Thu, 29 Sep 2011 07:22:17 -0400

    MIME-Version: 1.0

    Content-Type: text/html;

    charset="Windows-1251"

    Content-Transfer-Encoding: 7bit

    X-Priority: 3

    X-MSMail-Priority: Normal

    X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2600.0000

    X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2600.0000

    Return-Path: admin@imf.org

    Message-ID: <xxxxxhgnFZS4HIv600000548@xxxxx.xx>

    X-OriginalArrivalTime: 29 Sep 2011 11:22:17.0683 (UTC) FILETIME=[0BE9B230:01CC7E9A]

     

    Sagt das jemanden was bzw. kann damit wer was anfangen?

  10. Hallo,

     

    wie sicher sind denn die Passwörter der Benutzer ?

    Off-Topic:

     

    Hatte auch schon gesehen info@firma . de mit Passwort info

     

    Naja, teilweise nicht wirklich sehr sicher, gebe ich zu... Die Richtlinie wurde irgendwann mal ausgesetzt, Entscheidung von oben, da sich viele beschwerten, dass sie sich ständig neue PW ausdenken und merken müssten...

     

    Ich wollte das jetzt dann mit dem SBS 2011 wieder einführen und durchsetzen, dass hier wieder mehr drauf geachtet wird, egal, was der Chef dazu sagt.

  11. Sorry, in der Aufregung ganz vergessen:

     

    Ich hab nen SBS 2003 R2, habe diese Anleitung durchgemacht Blockieren eines offenen SMTP-Relays und Bereinigen der SMTP-Warteschlangen des Exchange Servers unter SBS .

     

    Es gibt keinen weiteren Server, bekomme diese direkt zugeschickt.

    Traceroute ergibt, dass das ding von (darf man das hier veröffentlichen?) mail.stonegatebrokerage.com kommt.

     

    Habe die IP im ISA geblockt, seitdem geht da nix mehr durch, nur was wäre, wenn der die IP-Adresse ändern würde?

  12. Hallo,

     

    ich brauche mal bitte ganz schnell und ganz dringend Hilfe.

     

    Mein Exchange-Server wird gerade ganz massiv missbraucht, obwohl ich das offene Relay meines Wissens nach abgeschalten habe. Zumindest alles was ich darüber gefunden habe, sagt mir im Prinzip, dass ich es korrekt eingestellt habe.

     

    Trotzdem kommt über eine IP ein Dauerbeschuss auf meinen Server. Ich hatte knapp 20000 Warteschlangen und noch viel mehr Mails, die verschickt werden sollten. Diese habe ich gelöscht und auf dem ISA-Server die IP-Adresse komplett geblockt.

     

    Nun ist es aber so, dass über die IP noch immer pro Sekunde massenhaft SMTP-Anfragen kommen.

     

    Was kann ich noch tun, damit das aufhört? Ich stelle mir gerade vor, der Typ wechselt die IP-Adresse und macht weiter, dann läuft mir der Server voll...

     

    Wer hat hier eine Idee, was ich noch tun kann?

     

    Danke!

    Alex

  13. Guten Morgen,

     

    ein Kollege sagt mir gerade, dass er die Seite Analog, Embedded Processing, Semiconductor Company, Texas Instruments nicht mehr aufrufen kann. Es erscheint nur noch eine leere Website.

     

    Er hat noch ein Notebook, dessen DHCP-Lease noch nicht abgelaufen ist und noch eine IP-Adresse hat, bei dem lässt sich die Seite seltsamerweise öffnen.

     

    Wie kann sowas sein?

     

    [edit]

    Jetzt geht's auch von seinem "normalen" Rechner wieder. Evtl. hatte doch die Seite ein Problem und nicht wir, wie ich gestern vermutet hatte...

×
×
  • Neu erstellen...