Jump to content

onedread

Members
  • Gesamte Inhalte

    377
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von onedread

  1. HI

     

    aslo ich hab das jetzt geschafft.

     

    Na zugreifen tu ich natürlich über die public addresse die mein wrt vom isp bekommt. im wrt54gs hab ich dann portforwarding aktiviert, wenn ich von aussen auf meinen 4000er port zugfreife wird er weitergeleitet auf meinem ftp-server.

     

    Der zugriff vom 10er netz ins 192.er netz wird dann über das pix-outside interface geregelt.

    dort gibt es dann den static(inside,outside) tcp 10.0.10.100 21 192.168.1.3 21 netmask 255.255.255

     

    so hats funktioniert. als ich im router das portforwarding vom port 21 extern auf port 21 ftp-server eingestellt hab hat das nicht funktioniert.

     

    so das wars mal. vielleicht hat nochjemand ne altvernative das ich mit der PIX vor dem Router hänge und nicht so wie jetzt.

     

    thx

    onedread

  2. also, der ftp steht im 192. netz pix outside int hat eine 10er ip und das interface des routers hat ne 10er addresse, das heisst der static befehl müsste dann so aussehen.

     

    static(inside,outside) tcp 10.0.10.100 21 192.168.1.3 21 netmask 255.255.255.255

     

    ist das so richtig oder muss ich da noch aufwas aufpassn ausser das ich dann natürlich noch ne acl für den zugriff auf den port 21 und noch ftp-data freigeben muss?

     

    bitte um Antwort.

     

    mfg

    onedread

  3. HI

     

    habe folgendes Problem.

     

    Habe einen WRT54GS Router vor einer PIx stehen.

     

    Der Router bekommt die Public IP vom ISP, da ich sie nicht direkt auf das Pix Outside interface bekommen konnte.

     

    Router und Outside Interface sind im 10.0.X.X Subnetz

     

    Clients im Inside sind im 192.168.1.0 Subnetz.

     

    So ich kann zwar die FTP Connection vom 10 Subnetz ins 192.168.1.0 aufmachen, nur komm ich nicht vom Internet auf meinem FTP-SERver.

     

    Im Router hab ich das Portforwarding auf den Rechner wo der FTP-Server äuft eingetragen.

     

    Vielleicht hatte jemand ja schon das Problem, oder vielleicht gehts ja einfacher auch, das ich gleich ne Public Adresse aufs Outside Interface hängen kann.

     

    Mfg

    onedread

  4. hmm könnte sein, muss mal checkn am montag ob, das interface downgeht, wenn es den standardgatewy verliert is ein guter tipp, nur hoffentlich passierts dann auch :), nö das logging am switch lass ich e auf nem syslog server mitprotokollieren.

     

    also dann thx

    vielleicht hilfts ja.

     

    aber wenn das interface downgeht, müsste er ja auch ip addresse verlieren und nicht nur den gateway oder, und beim neuen dhcp lease müsste er aber dann wieder alles neu bekommen.

     

    ciao

  5. aslo, dhcp kommt von einem Novell Netware 6.5 server, im vlan 1. alle pc ausser wireless sind im vlan 1 und bekommen ip, gateway, dns, und domain-suffix vom dhcp server.

     

    ich bekomm ja das lease einwandfrei nur kommt es manchmal vor das eben ein paar tecra s2 mit marvell yukon gigabit ethernet karte nur den standardgatewy verlieren, was mir irgendwie unlogisch vorkommt.

     

    naja netgear switch ganz normal am switchport angeschlossen ohne uplink ohne irgendetwas, haben so ca. 5 netgear switches an stellen stehen wo mehr pcs als netzwerkdosen sind. um es einfacher zu verteilen.

     

    bitte um hilfe

  6. HI

     

    jep thx, ich hab das jetzt auf 2 anderen switches ausprobiert und hab das nun auch so rausgefundn, ich wusste nur nicht was das PortChannel is und das der dann automatisch angelegt ist sobald du eine channel-group # mode on in meinem fall anlegst.

     

    also wenn ich von einem stack zu 2 anderen stacks ne channel-group verbindung aufbaun möchte muss ich die channe-group number immer um 1 erhöhen.

     

    hat ein bissl gedauert aber schliesslich hab ichs hoffentlich doch gecheckt.

     

    mfg

    onedread

  7. HI

     

    folgendes ich will eine Channel-Group einrichten.

     

    Eine Channel-Group gibt es schon. Vom 1. Stack zum 2. Stack die heisst Channel-Group1

     

    Jetzt wollen wir aber vom 2. Stack auf den 3. Stack eine Channel-Group einrichten und vom 2. Stack wieder weiter zum 4. Stack.

     

    Da ich ja jetzt schon eine Channel-Group 1 am 2. Stack habe muss ich dann für die Channel-group zum 3. Stack dann Channel-Group2 verwenden? und dann eben von 2. zum 4 Stack Channel-Group4?

     

    Konfiguration der Channel-Group

    switchport trunk encapsulation dot1q

    switchport mode trunk

    channel-group 1 mode on

     

    reicht das aus, das ich alle Channel-Groups so konfiguriere?

     

    mfg

    OnEdReAd

  8. he aber ich hab ja noch kein archiv

     

    wenn ich das erstellen will mit archive tar /create tftp://10.10.100.200/ios.tar flash:c1200-k9w7-mx.122-15.XR2 kommt folgende fehlermeldung

     

    %Error opening (No such device). tja keine ahnung warum habs schon mit nur nem file probiert kommt aber die selbe meldung.

     

    bitte um hilfe, wei sonst kann ich nicht via http auf meinen ap zugreifen.

     

    mfg

    onedread

  9. HI

     

    also die Clients werden via DHCP konfiguriert und ja die anderen einstellungen bleiben erhalten, nur der Standardgateway verschwindet.

     

    auf den Cisco Pors sind keine Errors zu sehen. Log Level hab ich noch nicht durchprobiert.

     

    warum ich auf cisco tippe weil ich das notebook mal nur auf nem netgear 5port switch gehängt hab da läuft das ding ohne probleme.

     

    ciao onedread

  10. HI

     

    wir haben ein paar Toshiba S2 Notebooks mit Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigbait Ethernet Controller, angeschlossen an 3750 Poe Switches,

     

    Switchportconfig:

     

    description app oder pc

    switchport mode access

    switchport voice vlan 2

    no ip address

    no mdix auto

    spanning-tree portfast

     

     

    Netzwerkkarteconfig:

     

    FlowControll: Aus

    Medientyp: Automatische Erkennung

    Jumbo Frames: Aus

    HW-Prüfsummenberechung: Ein

    Interrupt-Moderation: Ein

    Anzhal Empfangspuffer: 256

    Anzahl Sendepuffer: 256

    TCP Segmentation: Disabled

     

     

    mein problem ist das die Notebooks von Zeit zu Zeit ihre Standardgateways verlieren, und dann nicht mehr ins internet kommen.

     

    Weiss da jemand was, wenn ihr noch zusatzinfos braucht nur postn.

     

    thx onedread

  11. HI @all

     

    ich habe ein problem und zwar wenn ich die WGB 350 von CISCO via Crossoverkabel an meine PIX am Outside Port anschliesse bekommt der Port keine IP zugewiesen.

     

    Am Anfang dachte ich es liegt nur daran das ich ein 1:1 Kabel genommen habe, aber auch mit dem CrossOver gehts ned.

     

    Wenn ich aber die WGB mit meinem Linksys WRT54GS (DD-WRTv23) am WAN Port anstecke dann bekommt dieser sofort die IP zugewiesen.

     

    Nun ich weiss nicht mehr ganz ob ich wie ich meinen ISP Vertrag ausgehandelt habe eine Mac-Adresse des Routers angegeben habe oder nicht, weil es könnte sein das es auf die mac-adresse gesperrt ist.

     

    Kann man der PIX sagen das sie eine andere MAC-verwenden soll?

     

    die WGB350 Series ist nur von meinem ISP angemietet ist auch kein Konsolenport oben. bloss 2 tnc-stecker für W-LAN Antenne und ein Ethernetanschluss.

     

    Also muss ich da jetzt einen Router dazwischen schalten oder kann ich die PIX direkt an die WGB anstecken, was mir am liebsten wäre.

     

    Bitte um Antwort.

     

    ciao onedread

×
×
  • Neu erstellen...