-
Gesamte Inhalte
1.237 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Rudman
-
-
Oder stell die Scripte um, so das noch 2 bis 3 buchstaben nach den physikalischen laufwerken frei sind. besser als jeden client anzusteuern.
-
Wir nutzen Pc Anywhere, sau teuer, funktioniert gut, aber sehr teuer, die Datenübertragung hapert etwas, aber dafür ist es auch ganz schön teuer :D
-
Jup bittefein ;)
Das schlechte dabei ist, das die User eine Verbindung zu mir aufbauen, also wenn die mal lust haben, ploppen bei tausende fenster auf *g*
-
Moin an alle
unser Bereitschafts dienst war nicht zu erreichen, Handy sendemast im dorf ist, also werden die anderen 2 angerufen, nur b***d, das alle im selben dorf wohnen.
-
@Marka
Wenns harkt, schreib mich an ;).
Kann sonst noch einer was zu realVNC sagen, ich kenns noch von Version 3.4 und 4.0 das der Doppelklick nicht ordentlich ankam, bzw. nicht im Host reagierte und markierte.
-
@ Chriss
laufen bei euch Anmeldeskripte?
Wenn der Stick angesteckt ist, schau mal ind die Datenträgerverwaltung.
@freddy64
schau dir mal die Devcon.exe an , der gerätemanager in Kommandozeile.
-
So Marka :)
Ich weiß nicht wie weit du kommst, oder wo es harkt...
Ich lade mir Die Custom.zip runter, entpacke die in einen Ordner. Bearbeite die Helpdesk.txt
dort sind schon ein paar Hosts eingetragen und ändere die Ip in meine um (der supporter)
Der rest ist dir überlassen. Die txt wieder speichern, hochladen und in die exe umwandeln lassen.
Die exe startest du auf dem Client. Das ist der SC. auf deinem Rechner suchst du dir die vncviewer.exe und startest die mit vncviewer.exe -listen 5500, dieser port muss auch in der txt hinterlegt sein.
zack client klickt auf custom.exe und dort im fenster auf den supporter und bei dir ploppt ein fenster auf.
Vorraussetzung ist, das die port überall freigeschalten sind.
bei Fragen fragen
-
hhm. moment, ich schau mal ob, ich das mal auf die schnelle verfügbar mache...
hab gerade freie Valenzen
-
Auch beim ISA 2004 gibts das ? und darunter Info.
-
@Marka
nein haben wir nicht, haben aber schon viele durchprobiert, und da war es mit dabei.
Ich fand dies mit dem Single Click ne gute Idee.
-
In der ISA Server Verwaltungskonsole, beim Fragezeichen ( info ), oder Hilfe, sollte doch die Versionsnummer stehen.
Das hier Ist noch besser.
-
Ist bei Remote Assistance auch so - der User muss zuerst bestätigen, sonst geht nix (wenn man's in der GPO so eingestellt hat).
jepp, hatte ich auch schonmal gefunden, aber wir nutzen pcanywhere...
-
UltraVNC Single Click:
Die Single Click Variante ist ein ~160 kB kleines Programm, dass der User erst starten muss, bevor er ferngewartet werden kann.
Das Programm muss nicht installiert werden.
jepp genauso was meinte ich, der User weis also bescheid. Finde ich eine gute variante, und der user erschrickt wenn sich maus geisterhand die maus bewegt.
-
@ Marka, war das das feature wo der Client bestätigen muss das jemand auf seinen rechner will bzw. soll.
-
Nun ja ich finde, das der Doppelklick in der Konsole schlecht funktioniert. hat sich aber vielleicht bis heute geändert.
-
Ich denke er meint, wenn der entfernte user die Maus bewegt, will er das sehen, so wie das VNC bietet, oder pc anywhere, als teurere variante.
-
Oder VNC.
-
-
Das gehört hier über haupt nicht rein, und hat mit dem eigentlichen Problem gar nichts zu tun, mach dafür bitte einen eigenen Thread auf.
-
Quasie:
net use K: /delete /y
net use k: \\server\freigabe /persistent:no
-
Jepp, liegt an Arcserve, ich schlage mich schon ein paar jahre damit rum, dafür gibts keine Konifguration ;)
-
Was steht denn in der Batch?
-
Wenn es ein anderer Chipsatz ist, wirst du einen Bluescreen bekommen.
-
Und was ist das für ein Notebook... Hersteller? welche Windows Version?
Recovery Cd´s oder normal.
Partition weg ?
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
nochmals zu Testdisk.
Jumper deine Platte wieder auf volle Kapazität um, und lass nochmal Testdisk drüber laufen.