-
Gesamte Inhalte
1.237 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Rudman
-
-
Vielleicht fehlt das Template in der Gpmc.
How to configure automatic updates by using Group Policy or registry settings
Weiteres sehr hilfreiches unter: WSUS-Praxis: Home - WSUS-Praxis.de
-
Bittefein.
Wird aber bestimmt viel arbeit machen, sowas mit cacls zu erstellen.
-
Hallo Leute,
bei uns läuft bissl was schief mit dem Fileserver und der Rechtevergabe.
Ab und an muss man die Rechte für alle Gruppen / Verzeichnisse / und überhapt setzen weil aus unerklärlichen Gründen diese plötzlich weg sind!!!
Backup ?
Schau mal in die CMD.
Cacls * /T >C:\lala.txt alle Rechte aller Ordner und Unterordern auslesen
cacls ("Ordnername" oder *) /E /G user@domäne.de:R (R: read c: write f: full)
Lässt sich bestimmt in einer batch einbauen.
-
-
Was hast du für ein Austauschdatum eingetragen?
-
Oder der Befehl.
cacls * /T >C:\lala.txt
Schnell, kostenlos und einfach. Vielleicht nicht gerade das beste für die Übersichtlichkeit.
Aber mit Import als XLS und mit nem Makro schnell berarbeitet, kann man sich das fein aufbauen.
-
Hallo Rudman,
auf beiden Geräten (Server & Client) ist ein Bentutzer "123test" eingerichet. Beide Benutzer haben sogar das gleiche Passwort (keins).
Tjoa leere Kennwörter sind für sowas nicht zulässig.
Vergib ein Passwort auf beiden Rechnern, so wie man vor mir schon schrieb.
Ein Anmeldefenster sollte auch nicht kommen, da es ja der selbe Benutzer ist, der darauf zugreift.
-
Und der Nutzer steht auch in der Freigabe und NTFS Berechtigung mit drin?
Der Benutz der Zugreifen will, ist auch auf dem XP "Server" mit eingerichtet?
-
Probier mal:
Trenne das Laufwerk das Probleme macht .
Verbinde es neu und gib die entsprechenden Daten ein.
Zu finden unter windows explorer->Extras->Laufwerk verbinden / trennen
-
hm. klingt plausibel.
Ich sag mal als SQL Laie. Machen tun die damit nicht viel.
Auf einer Weboberfläche werden monatlich ein paar Daten eingeklimmpert.
Und werden dann in irgendwelche cubes gesteckt, damit man sich das ganze in Excel anschauen kann.
-
Link funzt nicht :)
Clustergröße ist 64k.
DB´s, Logs und Backup liegen auf einem RAID.
Backup wird täglich auf Band gesichert.
-
Moin moin,
Ich installiere gerade einen SQL Server Standard.
W2k3 EE, 8GB Ram, 2 DP XEON. RAID 1 (für Windows), RAID 5 (für Datenbanken, Logs und Backup)
Ich stelle mir gerade die Frage ob ich SQL auf die RAID 1 installiere oder auf die RAID 5?
Bringt RAID 5 für die Installation auch was?
Danke.
-
Was ist das für ein Bandlaufwerk?
Wie lange sind die Bänder in betrieb?
-
Wieviele greifen denn auf den XP Fileserver zu?
-
Probier mal *431* in der Suche.
-
Gibt es eine Chance das Kennwort aufzubiegen ohne ernsthaft Schaden anzurichten?
Kann Microsoft das wenn ich eine Support anfrage stelle?
Danke für schnelle Hilfe!
Es wird sicher Mittel und Wege geben, Passwörter zu knacken, aber nicht hier im Board.
http://www.mcseboard.de/rules.php#nr8
Microsoft wird die auch nur den Tipp den Geben die 4 häufigsten Kennwörter zu probieren :D
Oder mal lieb den gegangenen Fragen? Das kostet nichts.
zu spät
-
Hallo,
geht doch nicht.
der Beitrag ist eh schon etwas älter.
MfG Schotte
PS: Ja, es liegt definitiv am Druckertreiber.
Klar alles was unter spool\Drivers steht rausschmeißen.
-
Ich schließe darauf das sich die Drucker Treiber verknorckst haben, deinstalliere diese mal, neustarten und Druckertreiber neuinstallieren.
-
Hier spricht Hamburg...
bin FISI 5J Berufserfahrung betreue eine W2kDomäne ca 150 User und mach alles was so anfällt. Hardware, Verwaltung, Helpdesk, Rollout, Installation der und bekomme ca 3200€ Brutto im Monat.
Findet Ihr das angemessen oder ist da woanders mehr drin?
Danke für Eure Antworten
schöner Lohn,
1 Jahr effektive Berufserfahrung, W2k3 Domäne, 600 Clients, 21 Standorte, SQL, WSUS, RIS, Helpdesk, Epo Server, Citrix Farm, 2 Cluster.
Citrix Zertifikat, 70-270 in Arbeit.
Und das für die hälfte des Lohns. (Leipzig) *schnief*
-
Probier mal auf dem betreffenden Rechner:
für XP
rsop.msc
gpresult
für 2000
SECEDIT /REFRESHPOLICY MACHINE_POLICY /ENFORCE
SECEDIT /REFRESHPOLICY USER_POLICY /ENFORCE
-
Was steht bei Freigabeberechtiungen und was bei Sicherheitsberechtigungen?
-
Es sind zwei HDs im Raid1.
Was braucht ihr noch für Infos?
Das Protokoll beinhaltet keine Fehler die einen ersichtlichen Grund bieten.
Raid1 ? ... ganz schön dürftig
-
Bei uns sind noch keine Probleme in Bezug auf den "MischMasch" von SP1 und SP2 aufgetreten.
-
mmmh irgendein Kollege tut sich doch dann immer als Chefassistent auf oder? :)
Ach naja, ein wenig fürs Tagesgeschäft, aber ansonsten nutzt das niemand aus.
WSUS 3.0 Ärger
in Windows Server Forum
Geschrieben
Die elegante Methode ist das den Clients cia GPO bei zu bringen, wo sie ihre Updates herkriegen.
Wie die GPO beispielsweise aus zu sehen hat siehst du in Volvotrucker´s Post.
Der Link zu Microsoft beschreibt den Weg wie du den Punkt Windows Update in die GPedit.msc reinkriegst.
Und das war ja dein eigentliches Problem.