Jump to content

Rudman

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.237
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Rudman

  1. Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst

     

    Der intelligente Hintergrundübertragungsdienst (Background Intelligent Transfer Service, BITS) hilft Ihnen, große Datenmengen ohne Beeinträchtigung der Netzwerkleistung zu übertragen. Dies geschieht durch Übertragen der Daten in kleinen Abschnitten, Nutzen nicht verwendeter Bandbreiten, die gerade verfügbar werden, und Wiederzusammensetzen der Daten am Zielort. BITS wird von Betriebssystemen der Microsoft® Windows Server 2003-Produktfamilie und von Microsoft® Windows 2000 Server unterstützt.

     

    Quelle: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/635498a3-709e-4592-aa1c-21c4182f3073.mspx?mfr=true

     

    So in etwa... Oder bemerkst du das das serven langsam ist wenn updates gedownloaded werden.

  2. Lege doch einfach 2 GPo´s an.

    In der ersten legst du fest das die internen Clients sich die Updates von deinem WSUS besorgen. Und verknüpfst diese GPo an die OU in der sich die Internen Clients befinden.

    In der zweiten GPO legst du fest das sich die Clients die Updates normal von Microsoft ziehen.

    Diese wird eben an eine andere OU verknüpft, in der sich die Konten der externen Clients befinden.

  3. Sollte ich mich auf irgendwas "böses" danach gefasst machen.

     

    Netdom trust trusting_domain /D:trusted_domain /UD:trusted-domain\Administrator /PD: password /UO:trusting_domain\Administrator /PO:password /filtersids:no
    

     

    Ich muss das bestimmt auf dem DC in der alten Domäne machen?

    Auf jedem?

    trusting_domain: damit ist sicherlich die neue gemeint?

     

    Rethorische Fragen deswegen, damit ich gleich besser verstehe.

  4. Das hat nichts zu sagen. Eine 2003 Domäne kann auch im 2000-gemischt DFL aufen, tut sie Out-of-The-Box auch. In diesem Domain Functional Level kann keine SID-Migration stattfinden ;)

    grizzly999

     

    Versteh zwar nicht, was Out of the Box bedeutet.

    Aber in der alten Domäne sollten vorher alle Windows 2000 DC´s verschwinden.

     

     

    Habe auch gerade gefunden.

    "Benutzer SID´s zur Zieldomäne migireren" Häkchen ist gesetzt.

  5. Würde mich auch wundern, wenn die Migration ohne SidHistory stattgefunden hätte. Was ist denn das Problem? Migrierter User der neuen Domäne bekommt auf Resourcen in der alten Domäne "Zugriff verweigert", wo er vorher zugreifen konnte?

    grizzly999

     

    Richtig :)

     

    Habe gerade eine kleine Anleitung bekommen, wie das ADMT einen Test User migriert, es sind jede menge Screener dabei, aber mir viel kein Häkchen für SidHistory auf.

  6. Wenn Benutzer und Gruppen mit ADMT und SidHistory migrifert wurden, und die SID-Filterung augeschaltet wurde, sollten Zugriffe auf die Resourcen - mit Ausahme des benutzerprofils - eigentlich kein Problem sein. Zumindest war das bei meinen Migrationen immer so.

     

    grizzly999

    Wie sieht es dann aus, wenn die alte Domäne begraben wird.

    Steht dann noch in den Berechtigungen "alte Domäne"? Bestimmt ja.

    Wenn die Umstellung komplett ist, würde ich auf jedenfall die alte Domäne aus den Berechtigungen rausschmeisen.

     

    Für die SidHistory muss ich nachfragen. Da war ich nicht dabei als dies gemacht wurde, ich hasse Urlaub.

    Ich hatte auch gelesen das ADMT mit den NTFS Berechtigungen "umgehen" kann, warum nun aber jemand das nicht so gemacht wundert mich.

    Danke erstmal für den Tipp.

  7. Guten morschen liebe Leute

     

    Ich hätte da gern mal wieder ein Problem geschaffen.

    Wir befinden uns zurzeit in einer Domänenumstellung. Alles kein Problem.

    Außer auf unserem Filserver.

    Einige User melden sich schon generell in der neuen Domäne an. Für diese habe ich die Berechtigungen auf dem FS via Subinacl geändert


    subinacl /subdirectories=directoriesonly "Ordnerstruktur" /replace=OldDomain\User=NewDomain=User
    [/Code]

     

    Damit ist die alte Berechtigung fort und die neue steht drin.

    Und damit das ganze nicht so einfach ist gibt´s noch sehr viele User die zwischen den Standorten hin und her arbeiten und da noch einige dabei sind die sich in der alten Domäne befinden.

     

    Kann man da sowas feines bauen , was nachschaut "Dort sind User und Gruppen der alten Domäne also füge ich die gleichen Gruppen und User aus der neuen Domäne hinzu"

    User sind mit ADMT migriert. Alle Namen sind daher "identisch" in der alten und neuen Domäne.

    Für weitere Info´s bin ich gern zu haben. :D

×
×
  • Neu erstellen...