Jump to content

sven1810

Members
  • Gesamte Inhalte

    248
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von sven1810

  1. Hi, gesteinigt nö warum? Ach du meinst weil du hier in einem Windows Forum postest, naja is wohl auch nicht das beste Forum dafür :D.

    Aber zu deiner Frage es gibt ein script welches ich mal im Web gefunden habe, das wurde mit perl geschrieben. Du musst das auf der shell aufrufen welches dann ein txt bzw. ein html file erstellt. Wenn dir das reicht kann ich es dir per Mail schicken.

     

    Gruß

     

    Sven

  2. @urmel

     

    wo ich den subst Befehl eingebaut hätte weis ich nicht, war auch nur ein Tipp mit dem man evtl. auch weitergekommen wäre.

    Bisher hat mich immer der oben genannte Tipp weitergebracht. Weitere Probleme hatte ich noch nie.

    Ich selbst Installiere mein Windows so das ich auf c: ( also 1 primäre Partition ) ein windows habe und dann auf der 2 primären meine system partition packe. Um das Windows auf der 1. Primären nicht immer auf c zu sehen schiebe ich es einfach mit dem oben genannent trick auf z:. Auf c: habe ich dann mit subst mein Profil.

     

    Gruß

     

    Sven

  3. @Cat

     

    Das C´t bei diesem Test einen Fehler gemacht haben muss war mir klar. Ich benutze ja das Produkt schon seit über einem Jahr.

    Da die Berichte der C´t sonst aber sonst sehr gut sind, kann ich denen auch mal verzeihen (was sollte ich nur ohne meine C´t machen?).

     

    Bevor wir uns in der Firma für NOD32 entschieden haben, habe ich getestet was das Zeug hält.

    Dort stand natürlich auch die Administrierbarkeit im Vordergrund und schließlich sollte der Scanner ja auch die TS nicht in die Knie zwingen.

    Zum schluß der Testerei standen nachher nur 2 Scanner zur Auswahl und das waren Sophos und NOD32.

    Gegen Sophos sprach zum Schluss der Preis und die umständlichkeit die Vierenupdates einzuspielen.

     

    Positiv ist auch das die Updates sehr klein ausfallen und in spitzen Zeiten gibt es Stündlich neue updates.

     

    Gruß

     

    Sven

  4. Hi, ich benuzte Privat nod32 und in der Firma auch.

    Ich kenne keinen schnelleren und zuverlässigeren Vierenscanner als Nod32.

    Er ist klein und schlank Programmiert, er schmiert nie ab (jedenfalls nicht bei mir).

     

    Was C´t da schreibt kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Aber es kommt wohl immer auf die Sichtweise an.

    Fest steht wer das Produkt Nod32 kauft, installiert und sich nicht mit dem Produkt und seinen Einstellungen nicht beschäfftigt, sollte ich Finger davon lassen.

    Die Default Einstellungen sind meiner Meinung nach nicht wirklich die besten, oder evtl. sollte Eset mal über ein anderes Setup nachdenken z.b. auswahl:

    1. Normale Sicherheit ( wäre z.b. so wie heute)

    2. Extreme Sicherheit (paranoid :) ).

     

    Aber egal wie man es dreht und wendet, man sollte, wenn man Sicherheit haben möchte, sich auch mit dem Produkt beschäfftigen.

     

     -keine korrekte warnung bei schneller benutzerumschaltung 

    Was auch immer das heissen soll. Ich habe Nod32 nur deshalb Privat auf dem Rechner weil es vor einem Jahr das einzigtste Produkt auf dem Markt war, welches die schnelle Bentzerumschaltung auch ohne murren mitgemacht hat.

     

    Er läuft auch vernünftig wenn ich nur als Benutzer unterwegs bin.

    Und in der Firma wo wir das Produkt auf unsere Terminalserver Farm Installiert haben wo sich auf einem TS schon einmal 60 User befinden läuft er auch anstandslos.

     

    Das soll ein anderes Produkt erst einmal unter beweis stellen.

     

    Norton würde ich auf keinen Fall nehmen, diese Produkt ist einfach nur grauenvoll. Wenn man aber genug Leistung hat und diese einfach nur verbraten möchte, sollte man aber auf alle Fälle zu einem Norton Produkt greifen. Norton Produkte haben bisher noch jeden Rechner in die Knie gezwungen.

     

    Gruß

     

    Sven

  5. Hi, genau das gleiche Problem habe ich auch :(.

    Aber vielleicht habe ich ja für dich einen besseren bzw. schneller Work around.

     

    1. alte Cd aus dem LW nehmen

    2. Im Explorer auf das CD Lw klicken, jetzt bekommst du die Meldung das sich kein Medium im LW befindet

    3. Die neue CD in LW legen

    4. Das neue Inhaltsverzeichnis wird angezeigt.

     

    Gruß

     

    Sven

  6. Wir haben in der Firma einige macs stehen daher weis ich das es eine Software git, nur leider weis ich den Namen nicht und Kostenlos ist sie auch nicht.

     

    Am einfachsten geht es aber mit einer Windows Server Version da kann man das Nachinstallieren.

    Wenn diese schon vorhanden ist, sonst kostet diese natürlich auch ne menge Geld.

     

    Gruß

     

    Sven

  7. Hi, ein besseres Forum wäre dies --> http://www.dvd-svcd-forum.de/ es ist aber derzeit down.

     

    Übrigend wenn du ein DVD Projekt erstellst werden aus deinen mpg Dateien Vob Dateien.

    Dafür benötigt man allerding ein Authoring Programm, Tmpeg sollte das mitlerweile auch beherschen, dann nennt sich das aber Tmpeg studio. Ich bin da aber seit einem Jahr nicht mehr aktiv deshalb bin ich auch nicht mehr auf dem Aktuellen Stand der Dinge.

     

    Gruß

     

    Sven

  8. Hi, kann man die Energie nicht Sinnvol nutzen, Einspeisung ins Stromnetz ? :D

     

    Aber mal Spaß bei Seite, das Mädel fasst doch nur die Tastatur bzw. Maus an wenn sie damit arbetet. Wie kann dann ein PC abstürzen?

    Gut is klar wenn sie den PC anmacht muss sie den pc anfassen. Wenn es trotzdem über die Kunststoff Tastatur bzw. Maus weitergeleitet wird ( Kunstoff ist doch ein Isolator oder nicht?) wie wäre es mit einem Cordless Desktop?.

     

    Gruß

     

    Sven

  9. Stimmt hört sich schon komisch an, aber evtl. kann es ja noch an der IDE Ethernet Schnittstelle von Iomega liegen, vielleicht ist diese ja der Flaschenhals.

    In einer der letzten C´t Ausgaben wurden mal USB 2.0 / FW Gehäuse getestet und diese waren erstaunlicher weise auch nicht immer in der Lage das Maximum der USB / FW Schnittstelle herauszuholen. Selbst die Geschwindigkeit bei gleichem Gehäuse waren Geschwindigkeitsunterschiede von Schnittstelle zu Schnittstelle.

     

    Gruß

     

    Sven

  10. Hast du schon mal bei Dlink angefragt?

    Bekannte von mir wollten sich zu 3. einen Canon I550 Teilen. Damals war auch die Überlegung einen Router mit Printserver zu kaufen. Mein Händler riet aber ab und empfahl den Original Printserver von Canon ( 199.-) :( . Diese läßt sich allerdings über 100mbit wie auch über WLan ansprechen und zeigt auch den Füllstand der Patronen an was der Printserver von z.b. DLink nicht können soll.

     

     

    Gruß

     

    Sven

×
×
  • Neu erstellen...