
sven1810
-
Gesamte Inhalte
248 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von sven1810
-
-
Klar gibt es soetwas http://chitchat.at.infoseek.co.jp/vmware/vfd.html#version2 wer googlen kann ist klar im vorteil :D
-
Schau doch mal hier --> http://www.windows-unattended.de/ oder http://unattended.msfn.org/
-
Was sagt dein Eventlog?
Gibt es auf deinem Switch eine Möglichkeit das ganze mit zu loggen?
-
Am Hub bzw. Switch oder an deiner Lan Karte?
-
Hi, das ist richtig, mit dem Standart Windows Setup lässt schlecht bzw. gar nicht steuern ob eine Partition eine Primäre oder Erweiterte wird.
Die 1. wird Primär und die 2. Erweitert. Wählen lässt sich das nur in der Datenträgerverwaltung wenn Windows gestartet ist.
Du hast nun wohl nur 2 Möglichkeiten das ganze wieder hinzubiegen:
1. du besorgst dir einen Partitionsmanager wie Partitions Magic etc.
2. du brennst dir eine Windows PE Cd und erzeugst dir damit die gewünschte Primäre Partition.
Gruß
Sven
-
Hi, hast du auf dem Rechner XPAntispy installiert?
Sonst könntest du eine Batchdatei basteln welches bei jedem hochfahren dein Eintrag neu setzt. Was mir persöhnlich wiederstreben würde aber evtl. eine Lösung wäre.
Gruß
Sven
-
Debug das doch mal mit Filemon von Systernals, was passiert denn in dem moment wenn du auf die Datei klickst?
Ich vermute mal das irgendetwas versucht etwas vom Fileserver zu laden.
Gruß
Sven
-
Hi, das mit der hosts kannste dir sparen, das bekommt Windows auch allein hin, es kann halt nur ein paar Minuten dauern. Denn wenn du Dynamische adressen benutzt kann sich die IP jederzeit ändern.
Das Browsing funzt bei FEMES ja so wie er schreibt.
Die Benutzer müssen bei der Home Version auch nicht eingerichtet werden da es hier eh nur die einfache Dateifreigabe gibt. Bei der Prof. hilft es die einfache Dateifreigabe zu aktivieren.
Das Problem wird hier mit Sicherheit bei der Firewall liegen die bei SP2 aktiviert ist und schau auch mal ob bei deiner Lanverbindung ein haken bei Datei- und Druckerfreigabe für M.... gesetzt ist.
Gruß
Sven
-
Hi,
mit RD Name1 kannst du Verzeichnisse löschen und mit move name2 name3 kannst du Verzeichnisse verschieben einen Befehl wie man Ordner per shell umbenenn kenne ich nicht sollte so aber auch gehen.
Wenn die Ordner fortlaufende Nummern haben würde eine for Schleife helfen(for /f " %%i in .. DO ..f %%i
).
Lößt das dein Problem?
Gruß
Sven
-
Danke soetwas hatte ich auch schon gesucht.
Gibt es auch einen Registry Hack mit dem man das Startmenü auf Klassisch und das Design auf Windows-Klassisch stellen kann?
Gruß
Sven
-
-
Hi,
nochmal zu deiner Frage Sata <--> SCSI.
Wir haben mehere Server in der Firma Teils mit SCSI teils IDE(noch kein SATA).
Die Server laufen 24 Stunden am Tag und werden nie ausgeschaltet, alle Platte laufen endweder im Raid 1 oder 5.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das sich die "Ausfälle" die Waage halten. Ausfälle in diesem Sinne gab es natürlich nie da wir halt immer rechzeitig die Platten ausgetauscht haben.
Aus Performance Gründen sollte man evtl. wenn man es denn dringend braucht zu SCSI greifen, schließlich drehen sich die Scheiben bei SCSI mit 15000 U/min und bei SATA mit 7200 U/min.
Preislich ist natürlich SATA ungeschlagen.
zu deiner 2. Frage kenne ich eigendlich nur den Begriff Morroring, dieses geht per Hardware oder halt mit Software.
Zu einem Software Raid kann ich dir aber schon aus Performance Gründen nicht raten.
Gruß
Sven
-
Hi, Bildschirmfotos werden doch mit alt+druck oder druck erzeugt richtig?
Da es wohl dafür keine Richtlinie gibt, sonst hätte sich hier bestimmt schon ein Admin gemeldet :) könnte man doch mit einem kleinen C oder Delphi Programm diese Aktion abfangen.
Ich weis nicht ob es Funktioniert aber ich schreibe mal so drauf los wie ich mir das so vorstelle....
Am besten wäre es natürlich ein Programm zu haben, das die Tasten drücke druck bzw. druck+alt abfangen würde sodas kein Bild in die Zwischenablage reingeschrieben werden würde.
Mal angenommen man kann das erzeugen eines Bildes nicht verhindern, so würde aber nach diesen Tastendrücken ein Bild in der Zwischenablage liegen und genau hier könnte man doch spätestens eingreifen und das Bild aus der Zwischenablage entfernen.
Das sollte doch eine mögliche Lösung sein.
Wie man das jetzt genau Programmiert weis ich leider nicht, aber vielleicht ließt das ja ein crack der das mal gerade codet :D.
Gruß
Sven
-
Hi,
also ich habe das selber noch nicht gemacht aber wie wäre es mit einem Hardlink bzw. im Ordner Dokumente und.... einfach ein anderes Laufwerk zu Verfügung stellen.
Also Daten vorher auf eine andere Platte kopieren und während der laufzeit oder auf der Reparatur Console die andere Partition oder platte an die gewünschte stelle einhängen.
So müsstest du keine Änderungen in der Registry machen und für Windows würden die Dateien an gewohnter Stelle stehen.
Wie schon erwähnt ich habe das selber noch nicht gemacht, hatte aber schon vor es bei Gelegenheit auf einer testpartition auszuprobieren.
Gruß
Sven
-
Hallo, die C´t hat da mal ein kostenloses tool entwickelt (Makro Lösung).
Leider kann ich dir nicht mehr genau sagen in welcher Ausgabe das stand.
Gruß
Sven
-
Hi, ich habe die Einstellung noch nicht in den Policies gefunden aber wie wäre es damit:
Per Regshot die Registry vergleichen und daraus eine Reg Datei erstellen und diese dann bei der Anmeldung des Users in das Profil schießen.
Gruß
Sven
-
Genau soetwas hatte ich auch mal mit einem w2k client, ich dachte ich komme nicht mehr auf meine Oberfläche. Nach vielen resets habe ich einfach mal länger gewartet. Wie lange kann ich nicht mehr so genau sagen, auf alle fälle habe ich den Rechner gestartet und bin erst nach ein paar Stunden wieder an den Rechner gegangen und siehe da, meine Oberfläche war wieder da. Nachfolgende starts dauerten dann aber nicht mehr so lange.
Was es war? Keine Ahnung, zu der Zeit kannte ich mich mit NT noch nicht so gut aus, aber Warten kann sich manchmal doch lohnen :).
Gruß
Sven
-
Versuch es mal mit filemon und regmon von systernals zu debugen.
Hiermit solltest du sehen woran es liegt.
Hilfreich wäre es auch uns die Programme zu nennen evtl. kennt hier ja jemand ebenfalls das Problem.
Gruß
Sven
-
Hi, versuchs doch mal mit dieser Seite http://www.gruppenrichtlinien.de hier findest du zwar keine GPO für FireFox aber dafür Hilfe die du dir das ganze selbst stricken kannst.
Gruß
Sven
-
Hallo,
habt ihr auf dem W2k3 Server das SP1 installiert?
Gruß
Sven
-
Also ich bin auch der Meinung das wir die Final haben.
@MKConsults
Der 1. April war schon ;) :D
Hier mal aus meinem Eventlog:
Die Windows Server 2003 Service Pack 1-Installation ist fehlgeschlagen. Interner Fehler. Ereigniskennung 4373 Danach wurde 2 Dateien wieder hergestellt: 1. d:\windows\system32\secupd.dat 2. d:\windows\system32\secupd.dat Es wurde versucht, die geschützte Systemdatei d:\windows\system32\secupd.dat zu ersetzen. Diese Datei wurde von der Originalversion wiederhergestellt, um die Systemstabilität zu gewährleisten. Die Dateiversion der ungültigen Datei ist 0.0.0.1; die Version der Systemdatei ist 0.0.0.1.
Gruß
Sven
-
Hallo,
endlich jemand mit dem gleichen Fehler :).
Ich habe bei uns in der Firma das Sp1 auf einen unserer Test Terminalserver geschoben und ebenfalls diesen Fehler bekommen. Ich war aber so hartnäckig und habe nach dem Abbruch gleich nocheinmal das Update angeschubst und dann ist es druchgelaufen ( is halt Microsoft :D).
Das update habe ich hier downgeladen http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=22cfc239-337c-4d81-8354-72593b1c1f43&DisplayLang=de is also kein RC.
Wenn es dich Interessiert kann ich dir morgen einen Auszug aus der Eventlog geben.
Gruß
Sven
Windows XP / Works / 100% Auslastung
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hi, was sagt denn der Taskmanager, welcher Prozess verbrät denn soviel CPU Zeit?
Gruß
Sven