Hallo, 
  
ich habe mir dann das scripting mal näher angesehen, aber so richtig will das noch nicht.  
  
Folgenden Code habe ich mir mal zusammengewürfelt : 
  
****************************************************** 
OPTION EXPLICIT  
  
Set WSH_Shell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") 
  
set fs 	      = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") 
  
Dim WSH_Shell   ' Variable für das neue WScript-Objekt 
  
Dim TargetDir		'C:\Programme\1\2\3 
Dim TargetDir1		'C:\1\2\3 
  
  
TargetDir = ("C:\Programme\1\2\3") 
TargetDir1 = ("C:\1\2\3") 
  
  
WSH_Shell.Run ("del %TargetDir%\DATEINAME.* /y"), 0+48, 1 
WSH_Shell.Run ("del %TargetDir%\DATEINAME1.* /y"), 0+48, 1 
  
  
WSH_Shell.Run ("del %TargetDir1%\DATEINAME.* /y"), 0+48, 1 
WSH_Shell.Run ("del %TargetDir1%\DATEINAME1.* /y"), 0+48, 1 
  
WSH_Shell.Run ("xcopy \\SERVER\Share$\1\2\zu_kopierende_Datei.*  %TargetDir% /y"), 0+48, 1 
WSH_Shell.Run ("xcopy \\SERVER\Share$\1\2\zu_kopierende_Datei.*  %TargetDir1% /y"), 0+48, 1 
WScript.Quit(1) 
**************************************************** 
  
Das ganze als vbs gespeichert und via Computer-Policy auf eine OU gelegt. 
In diese OU nun einen Rechner geschoben und ewig neu gestartet.  
Ich sehe auch vor der Anmeldung, dass Startscripts abgearbeitet werden, allerdings  
ohne Fehler ... und ohne Erfolg.   
Keine Datei reinkopiert. Wo ist der Denkfehler ?  
Ich meine, wie soll ich sonst Files austauschen, in deren Verzeichnisressourcen der User in seinem Kontext keine Berechtigung hat. 
  
Für weitere Ideen zur schnellen Lösungsfindung wäre ich sehr dankbar.  
  
Gruss 
Tux