Jump to content

carlito

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von carlito

  1. Also Acronis ist Top! Im Desktop und auch Serverbereich ! Man kann auch nur reinschauen in ein Image und dieses virtuell anknüpfen !

     

    Was mich allerdings wundert ist folgendes:

    Nachdem ich ein Image der kompletten Festplatte erstellt habe, dieses mit der intergrierten Funktion überprüfe, mit der Rettungs CD boote und dann einzelne Dateien bzw. Ordner wiederherstellen möchte bekomme ich sinngemäß folgende Fehlermeldung "Das Image ist beschädigt". Wobei das Image angeblich i.O. sein soll.

  2. jetzt habe ich rausgefunden das der gegenliegende Computer eine Standart Ip-adresse hat: 192.168.1.33 !

     

    Das ist eine Private IP-Adresse. Damit ist von außen sowieso kein Zugriff möglich.

     

    muss den auch der gegenliegende PC VNC installiert haben damit die verbindung funktioniert?

     

    VNC ist ein eigenes Programm bzw. Protokoll und hat mit Remoteunterstützung bzw. Remotedeskop nichts zu tun.

     

    Am besten du liest erstmal hier:

    http://www.wintotal.de/Artikel/remote/remote.php

  3. Schau dir mal den IT-Administrator an, finde den persönlich recht gut.

     

    ->http://www.it-administrator.de/

     

    Diese Zeitschrift finde ich auch recht gut, allerdings sehr teuer! Pro Ausgabe ca. 13 € finde ich ziemlich heftig. Ich habe des öfteren kostenlose Ausgaben bei diversen Messen mitgenommen und war recht angetan. Hauptsächlich geht es um Produkte zur System- und Netzwerkadministration mit Schwerpunkt Microsoft.

  4. Hallo Gemeinde,

     

    ich möchte eine Sicherheitsgruppe zum Mitglied einer anderen machen.

     

    Das soll per Batch geschehen. Leider finde ich bei dsmod keine Option dafür.

     

    Mit einer Verknüpfung von dsget und dsmod. Beispiel:

    dsget group "CN=Info USA,OU=Verteilerlisten,DC=microsoft,DC=com" -members | dsmod group "CN=Info Europa,OU=Verteilerlisten,DC=microsoft,DC=com" -addmbr

     

    Im Abschnitt "dsmod group" gibt es nach 1-2 Seiten scrollen weitere Beispiele:

    http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/3558c421-ba3d-4b8f-a107-b9058cc0f286.mspx

  5. Ich meine: Ich habe Windows-Clients, die auf einen ldap- Verzeichnisdienst zugreifen (mit samba); ich möchte nun wissen, ob ich einen windows- server einsetzen kann, auf den samba zugreift! Auf diesen Windows- Server liegen dann die Benutzerdaten!

     

    Wenn es darum geht, Clients über einen Linux Samba Server durch einen Windows Server authentifizieren zu lassen - ja das geht. Habe ich es richtig verstanden?

  6. Weiss jemand von euch ob es das 70-270 als ebook irgendwo zum downloaden gibt? vorzugsweise auf deutsch? währe hilfreich, da ich auch im Geschäft immer wieder Zeit finde um zu lernen, so muss ich aber das buch nicht dauernd mitschleppen!

     

    Wenn du das Original Microsoft Buch meinst - das Buch ist (in englisch) als PDF Datei auf der CD. Frei zum Download gibt es das natürlich nicht.

  7. Hier also ipconfig /all:

    Windows 2000-IP-Konfiguration
    
    Hostname. . . . . . . . . . . . . : RGT-W2k13215
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : 
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
    
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

     

    Ist es normal, das IP-Routing bei der Verwendung von Dial-Up Verbindungen aktiviert ist?

     

     PPP-Adapter  "Arcor Time Line Tarif":
    
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
    
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
    
    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 145.254.196.153
    
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    
    Standardgateway . . . . . . . . . : 145.254.196.153
    
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.20.224.97
                                        194.25.2.130

     

    Was mir dabei komisch vorkommt ist, das die IP-Adresse und der Standardgateway identisch sind.

×
×
  • Neu erstellen...