Jump to content

firefox80

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.841
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von firefox80

  1. Wir haben das vor ein paar jahren so gehandhabt, dass wir einen rechner hatten auf dem outlook lief und alle haben über ein fernverwaltungstool darauf zugegriffen.

    hat auch ganz gut funktioniert, solange wir nur 3 leute waren. später aber haben wir uns immer gegenseitig blockiert, weil man immer warten musste bis der andere fertig war.

    ist zumindest eine lösung die nichts kostet und besser als die von master-obi-wan(1)

  2. EID: 4100

    http://support.microsoft.com/kb/289650/de

    Na gut der Fehler lässt sich über eine Registry änderung beheben, aber:

    Nachdem Sie die Datei "Mobsync.dll" aus der Registrierung entfernt haben, funktioniert das Zwischenspeichern auf der Clientseite nicht mehr.

     

    Ich hab keine Ahnung was das bedeuten soll...

     

     

    Ausserdem glaube ich nicht dass das was mit dem explorer.exe Absturz zu tun hat

  3. Sagt dir das etwas:

    Das COM+-Ereignissystem konnte nicht eine Instanz des Abonnenten {6295DF2D-35EE-11D1-8707-00C04FD93327} erstellen. CoCreateInstanceEx gab zurück HRESULT 8000401A.

     

    An den Rechnern wurde nur mit den Anwendungen gearbeitet, keine Systemeinstellungen wurden meines Wissens geändert.

     

    Habe das Problem dann so behoben , dass ich das Benutzerprofil unter c:\Dokumente und Einstellungen gelöscht (besser gesagt umbenannt)

    Beim Login hat er dann Die Verzeihnisse wieder angelegt und in den Programmen habe ich jetzt wieder die Standardeinstellungen *würg*

     

    Werd jetzt dann den Spybot drüber laufen lassen.

  4. Hallo Leute!

    Jetzt habe ich das 2. mal innerhalb 2 wochen das gleiche Problem bei 2 unterschiedlichen Rechnern:

    Nach dem Benutzerlogin reagiert der Rechner nicht mehr und es kann nur mehr über den Taskmanager abgemeldet werden. Danach kommt die Meldung: explorer.exe reagiert nicht blablabla...

    Nach erneutem Anmelden klappt alles.

     

    Das tritt nur bei den einzelnen Rechnern auf und da auch nur bei bestimmten Benutzeraccounts.

     

    Alle Rechner Win2000/SP4

     

    Wisst ihr viell was über Viren die gerade umgehen, die das bewirken könnten?

    Was könnte sonst schuld dran sein?

     

    Besten Dank!

  5. Hallo Leute!

     

    Ich hab hier ein RAID0 System mit 4 Disks und möchte die optimale Performance raus holen.

    Die Partition ist 100 GB groß und hätte gerne gewusst welche Cluster Size man ab besten wählt.

    Auf dem Laufwerk befinden sich hauptsächlich sehr große Dateien (>300MB)

    Die anderen dateien sind < 100 kB.

     

    Momentan hab ich zusätzlich das Problem, dass ich nicht defragmentieren kann, weil die Cluster Size > 4kB ist.

     

    Besten Dank!

     

    Ach ja: selbstverständlich NTFS

     

    Wie siehts in Zusammenhang dazu mit der RAID Stripe Size aus?

  6. Hallo Leute!

    Bin mir zwar nicht sicher ob die Frage in dieses Forum gehört, würde mich über eure Hilfe aber trotzdem freuen!

     

    Es geht um die Serienbrief-Erstellung.

    Mein Kunde hat eine Works-Adress-Datenbank mit etwa 1500 Datensätzen und dort vereinzelt Datensätze markiert.

    Die Serienbriefe hat er auch korrekt erstellt. Nur braucht Works ewig bei jedem Arbeitsschritt ewig weil er jedes mal die Datenbank neu importiert. (Beim Öffnen, einstellen des Filters, Drucken...)

    Kennt jemand das Problem?

     

    Besten Dank!

  7. Hallo Leute!

     

    Ich habe das Problem dass ein Rechner mit normaler SATA Platte schneller schreibt als ein Rechner mit 4 SCSI-160 Platten im RAID0 Verbund. Das kann doch nicht sein!

    (Beide Rechner Win2kSP4)

     

    Am RAID Controller habe ich eh schon das Buffering auf "write-back" gestellt, was die Geschichte um einiges beschleunigt im Vergleich zu "write-through"

     

     

    Hat da jemand eine Idee?

     

    Besten Dank!

  8. Ich habe trotzdem mit NT-Backup gute Erfahrungen gemacht.

    Bei ntbackup für 2003 ist der exchange agent dabei. Wichtig also nicht die Datenbank Dateien direkt sichern, sondern die Exchange Speichergruppe auswählen.

     

    Windows sensible Daten werden bei uns von NT-Backup gesichert (System State, Exchange, AD)

    Die Benutzerdaten sichere ich einfach mit winRAR. Ist zwar nicht als Sicherungsprogramm gedacht, funktioniert aber super.

    Dort kann man sich bei der Konfiguration wirklich austoben und mit allen Parametern spielen.

    Und vor allen die Rücksicherung kann nicht einfacher sein. Jeder kann doch mit RAR archiven umgehen...

  9. nur keine aufregung, an dem rechner arbeite ich eh nur selbst ;-)

    da ich für dier mitarbeiter öfter einstellungen tätigen muss, melde ich mich ab und zu an deren konto an. und JA die wissen das ;-)

     

    ich finde jedoch nicht heraus, welchem konto der ordner gehört!

    auch mit account check finde ich keine user id, die der des recycler ordners entspricht

  10. So jetzt mal ein Zwischenstand:

    - Interne Angriffe kann ich ausschließen, da das eine Testumgebung ist und der server ist der einzige rechner im netz.

    - Sasser und konsorten schließe ich auch aus; habe diverse antivirensoftlaufen lassen (auch stinger) und auch das ms malware programm

    - Eintrag im Systemprotokoll: Der prozess winlogon.exe hat den neustart von computer server für benutzer aus folgendem grund : Es wurde kein titel für den grund gefunden. Begründungscode 0x50006 Herunterfahrungstyp: Neustart Kommentar: der Systemprozess "lsass.exe" wurde unerwartet mit dem Statuscode -1073741819 beendet. Das system wird heruntergefahren und neu gestartet.

×
×
  • Neu erstellen...