Jump to content

firefox80

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.841
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von firefox80

  1. Hallo Leute!

     

    Ich habe seit kurzem das Problem dass der 2003 Server recht häufig aber unregelmäßig neu bootet.

    Einen Virus schließe ich aus, habe auch TrendMicro Housecall drüber laufen lassen.

     

    Bin jetzt darauf gekommen, dass die Reboots nicht statt finden, wenn ich mit der Firewall sämtlichen Verkehr blockiere.

    Die Logs haben ergeben, dass es nur 2 Typen von Blockierungen gibt:

    - incoming: ntoskrnl.exe von 192.168.1.255 (udp ports 137 und 138) auf localhost

    - incoming: wins.exe von 224.0.1.24(!!!) (udp port 42) auf localhost

     

    ein nslookup hat ergeben das 224.0.1.24 microsoft-ds.mcast.net ist

     

    alle anderen rechner im netz sind aus.

    internet zugang über router; von dort werden allerdings nur die ports 80,20,21,25 weitergeleitet.

     

    Ihr seht mich daher etwas verwirrt!

     

    aber von euch kann mir das sicher jemand erklären!

    danke

  2. 1. Der Server ist schon Mal mit einem RAID5 System und einer USV ausgestattet.

    2. Ich habe nicht die Angst, dass wir vom Fenster weg sein könnten, schmlimmstenfalls fehlen und die Daten einer Woche (momentaner Zustand)

    3. Mehr als warnen kann ich die Geschäftsführung nicht, und die Entscheidung wird nun mal von denen gefällt

    4. Die meisten Daten entfallen auf Datenbankdateien verschiedener Anwendungen. So ein File hat gleich mal 100 MB

     

    Nochmal die Frage bezüglich Geschwindigkeit - USB2.0 vs. NAS

     

    Vielen Dank für die nützlichen Tips!

  3. Das Ding würde als Sicherungsplatte eingesetzt werden.

    Da die Firma für ein Bandlaufwerk zu geizig ist, suche ich eine andere Möglichkeit.

    Das Datenvolumen einer Sicherung beträgt momentan etwa 70 GB.

    Es sollen darauf dann auch tägliche Differenzsicherungen durchgeführt werden.

    Momentan kann ich aber schwer abschätzen wie groß so eine Differenzsicherung sein wird.

    Aus alle Fälle wird die Exchange DB und der System State des SBS2003 darauf sein

     

    Wie seht ihr den Geschwindigkeitsunterschied zwischen einer USB2.0 Disk und so einem NAS System?

     

    Als Vorteil von einem NAS System sehe ich die Unabhängigkeit von anderen Systemen

  4. Ich überlege mir den Kauf einer externen Festplatte mit Ethernet Anschluss - sozusagen ein Mini NAS System.

    Mich macht allerdings skeptisch das so etwas fast niemand hat und es auch recht schwer zu bekommen ist.

    Haben diese Dinger vielleicht irgendwelche Nachteile, die ich übersehen habe?

     

    Vielleicht hat von euch jemand Erfahrung mit so etwas und kann mir diese Erfahrungwerte schildern?

     

    Besten Dank!

  5. Ich habe ja nicht gemeint dass ich keine Einträge gefunden habe, sondern einfach keine, die mir weiterhelfen konnten ;-)

     

    Viele klagten über einen Virus der sich als LSASS.EXE installiert - bei mir aber nicht der Fall

     

    Ich weis jetzt auch dass LSASS ein Dienst ist der die lokalen Sicherheitskonten authentifiziert.

     

     

    Aber habe nichts entdecken können über LSASS.EXE und Firewalls!

     

    Bitte auch Infos zu den anderen Fragen

  6. Trotz Suche im Board und Google bin ich noch nicht fündig geworden....

    bitte also wieder einmal um eure Hilfe:

     

    Bin gerade bei der Firewall Konfiguration auf einem offenen Port auf meinem System gestolpert:

    LSASS.EXE:280 UDP chris:isakmp *:*

     

    Das es ein Virus ist schließe ich aus.

     

    Wofür braucht man diesen Service? Kann ich den auf der Firewall schließen?

     

    Besten Dank!

     

    Noch 2 Ports:

    System:8 TCP 0.0.0.0:1081 0.0.0.0:0 LISTENING

    System:8 TCP 0.0.0.0:1048 0.0.0.0:0 LISTENING

     

     

    wie finde ich raus was das ist?

     

    Nachtrag:

    Was ist mit der IP 0.0.0.0 gemeint?

  7. Kann man beim Exchange 2003 die Nachrichten nach Betreff-Inhalten filtern, bevor diese einem Postfach zugestellt werden?

     

    z.B. Alle Mails mit dem Betreff ***SPAM*** in den Öffentlichen Ordner Junkmail verschieben

     

    Das es mit Serverbasierten Regeln klappt ist mir klar, aber die muss ja dann jeder User definieren

     

    Besten Dank

  8. Eine Digest Übersicht würde sich wohl nur mit Zusatzprogramm machen lassen.

    Du kannst aber jede eingegangene mail automatisch an die gmx adresse weiterleiten:

    Active Directory Benutzer+Comuter / Eigenschaften des users/Exchange-Allgemein / Zustelloptionen/Weiterleitungsadresse

     

    Habe auch unter outlook gesucht, die meisten Regeln laufen nur ab wenn outlook auch läuft (clientbasierte regeln)

    Falls dein Firmen Outlook immer läuft wäre es also nicht schwer mit einem VBA script hier eine digest übersicht zu erstellen und zu senden

     

    Zusatzprogramme für den Server sind mir leider keine bekannt, sorry

×
×
  • Neu erstellen...