Jump to content

firefox80

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.841
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von firefox80

  1. Danke Saschap - Du bist der einzige der sinnvolle Informationen zu meinem Thread liefern konnte/wollte

    Um auch mal was zu meinem Tread zu sagen:

    1. Woher will Velius wissen was mich interessiert?

    2. Ist sein agressiver Ton unter jeder Kritik

    3. Ist es nicht nötig so lange zu diskutieren, ob das zu dem Thread gehört, da ja diese Diskussion schon nichts mehr mit dem Thread zu tun hat

    4. Warum maßt sich Velius an über die Schließung des Threads zu urteilen? Ich denke Die Administratoren brauchen in dieser Richtung nicht bevormundet zu werden und machen immer eine gute Arbeit.

    5. Zu F-Secure S.B. konnte ich in der Boardsuche nichts finden

    6. Wenn ich mich die Infos vom Herstelleransehe weiß ich ganz genau das das alles Marketing ist, hätte aber auch gerne eine objektive Meinung dazu.

    7. Double Scan Technologie: Kann es sein dass das zur Vermarktung etwas ausgeschlachtet wird? Die meisten Scanner setzen ja auch Datenbanken und Heurestrische Scanner ein - entspricht das nicht auch einem Double Scan?

    8. Werd ich mir TrendMicro sofort mal genauer ansehen!

  2. So weit, so schlecht....

    1. Folgende Dinge wurden sowohl am client pc als auch direkt am Server ausprobiert

    2. der browser wechselt automatisch nach der eingabe von https auf http

    3. beim usernamen ist seit dem sp1 mit hotfix zwar die eingabe des domain namens nicht mehr erforderlich, habe aber trotzdem das entsprechende eingegeben. wenn ich die domain nicht eingebe sehe ich sogar kurz ein aufflackern das der login name um den domain namen erweitert wurde

    4. das ganze hab ich für einen user und auch für den administrator versucht

     

    Wäre Toll wenn du mir deine weiteren Tips verraten würdest! ;-)

     

    5. in der exchange verwaltung unter ordner kann ich mich mit dem administrator konto einloggen!

  3. Geht immer noch nicht!

     

    - Berechtigung wie beschrieben ist ok

    - assistent mehrmals ausgeführt

    - virt verzeichnisse gelöscht, aber diese wurden nach dienstneustart bzw. rechnerneustart nicht wieder erstellt

    - die entsprechenden patches sind drauf

     

    weitere ideen?

  4. Was ist denn die günstigste Möglichkeit für einen 2003 Server betreffend Virenschutz?

    Der Rechner wird nur als File Server eingesetzt, also keine Domäne, kein Exchange usw.

     

    Der Schutz eines "Client-AV" wie f-secure oder norton würde reichen aber diese Anwendungen lassen sich auf einem Server Betriebssystem nicht installieren.

     

    Corporate Editions sind dafür überdimensioniert.

     

    Besten Dank!

  5. Folgende Fehlermeldung:

    Die Anmeldung bei Outlook Web Access ist fehlgeschlagen. Vergewissern Sie sich, dass der Benutzername und das Kennwort richtig sind, und wiederholen Sie den Vorgang.

     

    Um die veröffentlichung habe ich mich noch nicht gekümmert; es soll erst mal im LAN klappen!

  6. Hat jemand Erfahrung mit dem Produkt F-Secure Antivirus Small Business?

    Ist dieses zu empfehlen?

    Momentan verwenden wir Symantec AV Enterprise auf einem 2003 SBS und verwenden auch Exchange. Da das Preis/Leistungs Verhältnis bei Symantec nicht so toll ist suche ich nach einer Alternative, die womöglich auch eine Client Firewall beinhaltet. Diese sollte aber dann vom Server aus zu konfigurieren sein.

  7. in dem Fall würde ich die Dateien aber ausserhalb des Document Roots ablegen sonst werden die ganz schnell von fremden Seiten direkt verlinkt... :eek:

     

    Gruß

    ... Oder aber den Zugriff für Annonymous verhindern für diesen Ordner

  8. Bei Server Systemen ist es nicht unbedingt ratsam Image Software einzusetzen. Beim Zurückspielen kann mit dem Datum etwas durcheinanderkommen und dann ist das AD und auch andere Datenbank Systeme sowieso gefährdet.

    Ich empfehle eine professionelle Backup Software, die intelligent Arbeitet. Du kannst z.b. ntbackup verwenden und den System State mitsichern, der unter anderem die AD-Datenbank enthält.

    Professioneller wäre z.b. Backup Exec von Veritas.

     

    Falls du im AD etwas änderst noch ein Hinweis: Wenn du mehrere DCs verwendest kommt es zu einer Replikation der Datenbanken unter den Servern, wodurch es dann erschwert wird den ursprünglichen Zustrand wiederherzustellen!

  9. Ist es eigentlich technisch möglich die mails direkt über smtp zu empfangen und falls unser server nicht verfügbar ist landen die mails auf dem server des providers?

    Und wenn ja wie kommen wir in dem fall an diese mails? abfrage per pop3 oder können diese dann per smtp automatisch an unseren server gesendet werden wenn dieser wieder online ist?

×
×
  • Neu erstellen...