Jump to content

firefox80

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.841
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von firefox80

  1. Ich darf noch zusätzlich zitieren:

    Es gibt zwei verschiedene Normen fürs Subnetting:

    1. Cisco Norm (RFC 950)

    2. Standart (RFC 1878)

    Der wichtige unterschied zwischen den Normen besteht darin das bei der Anwendung der RFC 950 das erste und letzte Subnet abgezogen werden und somit 2 weniger als berechnet zur Verfügung stehen. Dies geschieht bei der RFC 1878 nicht. Hier können alle berechneten Subnetze auch verwendet werden.

    Quelle: Subnetting leichtgemacht - administrator

  2. Hallo Leute!

     

    Ich bin gerade am Lernen für die 70-294.

     

    Dabei bin ich über ein Verständnis-Problem gestolpert:

    Es geht um die Übertragung der Rollen Schema-Master, Domain-Master und RID Master.

     

    Es wird beschrieben, dass man nach einer Übertragung diese Rollen auf keinen Fall wieder an den Original DC zurück übertragen darf. Man muss den Original DC unbedingt formatieren und neu aufsetzen.

     

    Auch Herr Google konnte mir leider keine Antwort geben, warum das so ist.

     

    Deshalb wende ich mich vertrauensvoll an euch ;)

     

    LG

    FireFoX

  3. Ok, das heißt die Einschränkung ist nur lizenztechnischer Natur.

     

    Wie ist das lizensierungstechnisch gesehen, wenn ein User aus der Firma ausscheidet, der auch von zu Hause aus mit seinem PC gearbeitet hat? Dessen Heim PC hatte auch eine CAL. Kann man sagen mit dem Ausscheiden des Benutzers ist die CAL wieder frei und ein anderes Gerät kann sie nehmen? (Annahme reine Device CALs)

  4. willkommen an board!

     

    vista schreibt auf die festplatte einen anderen bootsector, womit die xp installation nichts anfangen kann. es gibt ein tool, womit man das wieder zurück setzen kann. ich habe mit acronis die partitionen gelöscht und neu erstellt, hat auch geklappt. (dir ist doch klar, dass dann ALLE daten weg sind?)

     

    was die treiber angeht, bist du sehr wahrscheinlich auf den support des herstellers angewiesen.

     

    LG

  5. Ich kenn das nur so, dass die email selbst signiert ist und die enthaltenen pdf files nicht.

     

    Ich hab mich auch mal bei thawte für das freemail zertifikat angemeldet. Das scheint aber für Rechnungen nicht ausreichend zu sein, da hier nur die absendende mail adresse bestätigt wird aber die person die dahinter steht nicht.

     

    die preise sind echt heftig, aber wenn man die kosten für die versendung per brief gegenrechnet relativiert sich das wieder. es sind ja nicht nur die kosten, die für die briefmarken anfallen, sondern auch die zeit und die km die man aufwenden muss.

  6. Ich habe auch mit dem AW Buch gelernt. Zum Schluss habe ich meinen Wissensstand noch mit dem MS Press Buch und einer Fragensammlung vergleichen. Es hat sich gezeigt, dass sich AW über manche Sachen ausschweigt.

    Hier die zusätzlichen Themen von meinem Notizzettel, die du dir auf alle Fälle noch anschauen solltest: WebDAV, Remote Desktop Webverbindung, eventtriggers, SAC / EMS, SUS Backup, rendom.exe, adminpak.msi

     

    Alles Gute für die Prüfung!

×
×
  • Neu erstellen...