Jump to content

firefox80

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.841
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von firefox80

  1. Mit Server Anwendungen mein ich ob es solche Sachen aus der Windows Welt auch beim MAC gibt: Exchange, SQL, ISA, ActiveDirectory, ...

     

    Würdest du dem auch zustimmen, dass MS vom MAC vieles übernommen/kopiert/geklaut/wieauchimmer hat?

  2. Hallo Leute!

     

    In letzter Zeit höre ich so oft, dass gerade MAC OS X einem Windows System so haushoch überlegen sein soll und sowieso besser und überhaupt.

     

    Selbst habe ich noch nie etwas mit einem Apferl zu tun gehabt.

     

    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

    Da hier im Board die echten Profis unterwegs sind, erhoffe ich mir doch ein paar möglichst objektive Meinungen. Falls schon jemand über dem MS Tellerrand drüber geschaut hat versteht sich ;)

     

    Wie siehts bei MAC eigentlich mit Server Anwendungen aus?

     

    Da bin ich ja mal gespannt!

     

    LG

    FireFoX

  3. Hallo Leute!

     

    Ich habe wieder mal das Problem, dass ich eine Seite aus dem Technet nicht vernünftig aus dem Drucker bekomme. Am rechten Rand wird die Seite abgehackt, sodass in jeder Zeile 1-2 Wörter fehlen bevor er in die nächste Zeile springt.

    Das ist bei ie6 und firefox sogar gleich.

    Der Drucker kann übrigens weiter an den Rand drucken, als die Seitenränder in den Browsereinstellungen das angeben.

     

    Man sieht schon in der Druck-Vorschau das Problem.

     

    Hat sonst auch jemand das Problem?

     

    LG

    FireFoX

  4. Ganz dickes Danke für die ausführliche Erklärung!

     

    Ich werd die ganzen Infos jetzt mal in meine Hirnwindungen einsickern lassen ;)

     

    Danach würd ich dich gern nochmal bitten ein paar Fragen dazu zu beantworten.

    Aber wie gesagt ich muss erst darüber nachdenken, bevor ich einigermaßen sinnvolle Fragen dazu stellen kann ;)

     

    LG

    FireFoX

  5. Hallo Leute!

     

    Ich dreh bald durch mit dem 294 Buch!

     

     

    Bitte erklärt mir doch nochmal verständlich welcher Zeitplan der Standorte und Dienste wann zum Einsatz kommt.

    Als 1. hätten wir die Standort-Verknüpfung unter Sites\Intersite-Transport\IP. Das wird wohl die Einstellung für Standortübergreifende Replikation sein, wenn über IP-RPC repliziert wird.

    SMTP ist ja nicht relevant für Zeiteinstellungen.

    2. der Zeitplan in den NTDS Site Settings jedes einzelnen Standortes. Das ist doch die Replikationsabfrage für die interne Replikation, falls nicht vorher schon eine Änderung bekannt gegeben wird (Objekt wurde erstellt, verändert, verschoben oder gelöscht)

    3. die einzelnen Verbindungen unter jedem Server haben ja auch noch einen Zeitplan. Wozu sind die jetzt gut?

     

    vielen Dank!

    FireFoX

  6. Dort fühlst du dich dann auch sicherer. Ziel ist es ja nicht, auf die Prüfung zu lernen um sie zu bestehen, sondern die Prüfungen zu dem Zeug zu machen, das du schon kannst. Um diese Prüfungen dann mit möglichst wenig Aufwand zu bestehen.

    Einerseits gibt MS an dass die Prüfung für Leute ist, die schon mehrjährige Erfahrung in größeren Umgebunden haben und andererseits denk ich mir die Bücher sind doch für noobs geschrieben. (Warum wird z.b. in der 293 erklärt was ein Hub oder ein Switch ist?)

    Ausserdem frag ich mich, was mehr sinn macht:

    Im Job das Wissen anzueignen, was man dort einsetzen muss

    oder im Vorfeld Wissen anzueignen um sich dann für einen Job Qualifiziert zu führen?

    Die Wahrheit wird sicher irgendwo dazwischen liegen.

    Aber das wäre jetzt eine Grundsatzdiskussion und damit OT.

     

    Ich hoffe das ganze nun möglichst schnell über die Bühne zu bekommen und zu schaffen.

    Sehe ich als falsche herangehensweise. Schließlich ist das das Gundwissen worauf du in weiterer Folge aufbauen wirst. Dafür solltest du dir schon Zeit nehmen, bis das alles sitzt.

     

    LG

    FireFoX

  7. Willkommen an Board!

     

    Ich bin nicht sicher ob ich deine Frage richtig verstehe...

     

    also du kannst in einem Anmeldescript sämtliche Variablen verenden, die als Umgebungsvariablen definiert sind. (auflistung mit "set")

    so z.b. %username%, %computername%, %logonserver%, %userdomain%, ...

     

    Wenn ich berechtigung auf das netshare habe, kann aber nicht nach anmeldedaten gefragt werden, da die eigenen credentials sowieso zum login verwendet werden?? ich lass mich gern eines besseren belehren...

     

    LG

    FireFoX

  8. Für mich ist der Hauptgrund, dass es so viele Plugins gibt. Gerade ohne Hilfen beim Programmieren könnte ich nicht mehr leben ;) Bookmark Synchronisierungstool ist auch ein muss.

    Ich liebe auch die Suchfunktion, die alle gefundenen Textstellen gelb hervorhebt.

     

    Was mir negativ aufgefallen ist, ist dass der FF beim Ausdrucken oft daneben haut und der Text rechts abgeschnitten ist.

     

    Wenn ich was von der MS Seite brauche nehme ich immer den ie

×
×
  • Neu erstellen...