Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Stephan Betken

  1. Seit heute endlich auch wieder auf Deutsch. Willkommen bei CompTIA, Computing Technology Industry Association

     

    War ja seit letzte Woche nicht verfügbar.

    Aussage von CompTIA:

    Aufgrund einer DNS-Server Umstellung ist die deutsche CompTIA Webseite leider derzeit nicht verfügbar. Sie wird aber hoffentlich in den nächsten Tagen wieder verfügbar werden.. Unsere Administratoren in Chicago und unser Hosting-Partner in Deutschland arbeiten bereits daran.

  2. Gibt es noch einen anderen Handyhersteller, der in Deutschland herstellt?

     

    Ich wüsste nicht.

    Aber geht es nicht darum, die Entscheider bei Nokia davon zu überzeugen (oder zum Nachdenken zu bewegen), dass die Produktion besser nicht aus Deutschland verlegt werden sollte?

  3. naja wenn es einen bewerber mit mcse und einen ohne gibt, wird wohl immer der mit mcse vorgezogen, allein dafuer lohnt es sich doch schon, desweiten lernt man doch sehr sehr viel dabei was einem weiterhilft

     

    Das Problem ist aber, dass es "MCSE" gibt, die keine Ahnung haben und Leute, die Ahnung haben, aber kein MCSE sind. Und leider werden diese "MCSE" den nicht zertifizierten vorgezogen, um dann den Wert dieser Zertifizierung zu zerstören.

  4. Für alle Benutzer kannst Du im System-Manager die Speichergrenzwerte anpassen oder abschalten. (Eigenschaften von Postfachspeicher, unter Grenzwerte).

    Für einzelne Benutzer kannst Du in Active-Directory Benutzer und Computer die Werte anpassen (Exchange-Allgemein in den User-Eigenschaften).

     

    Die Einstellungen gelten natürlich auch für schon bestehende Postfächer.

  5. Doch leider verliert dies immer mehr an Stellenwert bei dem Arbeitnehmer, ...

     

    Und es gibt doch noch Arbeitgeber, die dann bei der Wahl zwischen einem Bewerber mit den entsprechenden Kenntnissen und einem Bewerber ohne die Grundlagen nur anhand der Gehaltsvorstellung entscheiden (wenn es mal wieder um "zertifizierte" Berufseinsteiger geht). Ist zumindest hier so (aber ich hab zum Glück nur noch bis ende Januar).

  6. Was haltet Ihr davon, macht es Sinn, bei bestimmten Hersteller nicht zu kaufen?

     

    Ja, das macht meines Erachtens durchaus Sinn. Ich hoffe wirklich, dass viele Firmen und Verbraucher ihre Einstellung zu Nokia überdenken, wenn denen der Standort Deutschland trotz positivem Ergebnis nicht passt. Dann sollen die halt in Zukunft auch ihre Telefone behalten. Wäre schön, wenn sich dann auch die Mobilfunkanbieter einmischen würden und keine Nokia-Handys mehr anbieten (aber leider scheint das nicht sehr realistisch, obwohl ein sehr grosser Aktienanteil von T-Com/T-Mobile ja in staatlicher Hand liegt).

  7. Und wo steht geschrieben das ein MCSE sich nur mit Software auszukennen hat die Hardware gehört ja nun auch mal zum Geschäft dazu.

     

    Das kommt doch sehr darauf an, welchen Job man hat. Ich kenne mich doch ganz gut mit Hardware aus (zumindest, wenn es um Server geht), aber das ist eigentlich nur aus privatem Interesse.

    Als Consultant ist es oft nicht erforderlich, sich mit den Hardwareproblemen bei den Kistchen zu beschäftigen. Dafür gibt es dann die Techniker (oder eigenes Personal beim Kunden), die bei uns dann doch mit einem etwas anderen Stundensatz berechnet werden.

  8. Es ist möglich, die Gruppenrichtlinien mit der gesamten Domäne zu verknüpfen und die Sicherheitseinstellungen anzupassen, damit die Gruppenrichtlinie nur von bestimmten Benutzern oder Computern übernommen wird. Kann aber schnell unübersichtlich werden.

     

    Nutze ich gelegentlich, um den Benutzern die Netzlaufwerke zuzuweisen (Anmeldeskript für einzelnes Netzlaufwerk in der GPO, entsprechende Gruppe erstellt und nur diese Gruppe berechtigt),

  9. Platten kosten nicht die Welt und ein 4-Kanal RaidController ist doch von den Kosten ebenfalls vernachlässigbar. Egal wie wenig User

     

    ...Da bevorzugen wir statt eines RAID5 wegen der Performance ein einfaches RAID1. Tuts völlig.

     

    Kann man nur zustimmen, obwohl ich dann doch ein RAID1 mit kleinen Platten für das BS nutzen und ein RAID1 mit den etwas grösseren Platten für die Daten nehmen würde. Was die Performance angeht macht das so eigentlich etwas mehr Spass. Nichts ist schlimmer, als dass sich ein neuer Server schon langsam anfühlt.:(

  10. Auch, wenn es schon alle gesagt haben: hol Dir einen Server (und keine potenzielle Baustelle)! Selbstgeschraubte Kisten sind für zuhause zum Testen ja noch okay. Aber wenn es auf die Stabilität ankommt, dann sollte man sich überlegen, ob man wirklich dieses Risiko eingehen möchte bzw. kann. Und möchte man bei einem Defekt wirklich einzelne Teile ausbauen und einschicken, die man dann Wochen später zurückbekommt? Wie lange kann auf den Server verzichtet werden???

     

    Es gibt genug Hersteller, die vernünftige Hardware mit entsprechendem Service für angemessene Preise anbieten. Nicht nur den Anschaffungspreis beachten. Und wie auch bereits mehrfach gesagt: so ein HP läuft einfach.

  11. ich habe einen Kollegen der von Rechnern und Servern keine Ahnung hat, er behauptet allerdings einen MCSE gemacht zu haben.

     

    Solche "MCSE" soll es ja tatsächlich geben. Aber es gibt leider keine Möglichkeit den Status eines anderen zu überprüfen. Er müsste Dir das schon zeigen (Karte, Zertifikat, Transcript).

×
×
  • Neu erstellen...