Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Stephan Betken

  1. Wenn ich den MCSA 2003 mache bekomme ich dann 4 mal ein MCP Diplom und 1 mal ein MCSA Diplom ?

     

    Du bekommst nur ein neues Zertifikat, wenn sich Dein Status ändert. Wie das jetzt bei dem ersten 2003-MCP ist, dass kann ich Dir leider nicht sagen. Vielleicht bekommst Du eines, aber eigentlich bist Du ja bereits MCP. Dann wäre das nächste Cert erst beim MCSA fällig.

     

    Was Bücher angeht: ich nehme immer die von MS Press, aber direkt empfehlen kann ich die nicht. Manchmal etwas trocken.

     

    Und wenn Du mit XP arbeitest, dann solltest Du vielleicht die 270 machen, die 620 kannst Du als Wahlfach immer noch ablegen.

  2. Du schreibst, es funktioniert "in der Regel", also hast Du es selbst schon mal durchgeführt ?

     

    Erst ein paar Mal (4). Es wird ja lediglich erst einmal ein Update auf "Windows Server 2003 für Small Business Server" durchgeführt. Ist dasselbe Prinzip wie bei dem Upgrade von Windows 2000, nur das es von 2003 Std. auf 2003 SBS etwas runder läuft. Ich würde aber einen angepassten Installationspfad bzw. eine angepasste Installation-CD erstellen, die den selben SP-Stand hat wie die installierte Windows Server 2003 Standardversion. Ein Versuch ist mal daneben gegangen (SBS 2003 ohne SP als Installationsdatenträger über Windows Server 2003 Standard SP1), da hat das System schon ein paar Fehler in den Protokollen gehabt. Was genau, kann ich heute leider auch nicht mehr sagen, aber, Image sei dank, hat der nächste Versuch mit einem anderen Datenträger (inkl. SP1) dann auch funktioniert.

  3. ja...leider haben wir ca. 450 ser in ca. 25 OU...da muss man halt schonmal ne halbe Stunde dumm klicken...

     

    Wieso das denn? Zur Erinnerung:

     

    er muss ja nicht jeden User einzeln anfassen -

     

    Active Directory Benutzer und Computer - alle entsprechenden User markieren und dann Rechtsklick Eigenschaften - auf dem Reiter Konto lassen sich dann die Anmeldezeiten für alle ausgewählten Usern gleichzeiig abändern

     

    Du kannst ja auch unter Active Directory-Benutzer und -Computer eine Abfrage erstellen und dann dort die entsprechenden User auswählen, um die Eigenschaften aller ausgewählten User in nur einem Schritt zu ändern.

     

    Oder die Alternative:

    Leider wurden die Berechtigungen in der Vergangenheit sehr unsauber gesetzt. So das ich nur die Domänenuser in den Berechtigung der RDP /terminaldienstconfig habe.

    Nehme ihn das recht weg..kann der Admin ,der ja auch indirekt Mitglied der Gruppe Domänenuser ist, sich auch nicht anmelden.

     

    Dann solltest Du schleunigst die Administratoren hinzufügen (Vollzugriff). Du solltest vielleicht alle Standardberechtigungen wiederherstellen.

    Administratoren: Vollzugriff

    SYSTEM: Vollzugriff

    Remotedesktopbenutzer: Benutzerzugriff

     

    Wenn Du dann noch ein Skript baust, welches die Gruppe der Domänenbenutzer zur Gruppe der Remotedesktopbenutzer hinzufügt bzw. ein zweites, welches die eine Gruppe aus der anderen entfernt, dann braucht man doch nur noch zwei geplante Tasks. Richtig?

×
×
  • Neu erstellen...