Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Stephan Betken

  1. Eigentlich war meine Antwort für MOLL bestimmt.

     

    @scirocco790

    Aufgrund Deiner Aussage, dass die Firma die Kosten übernehmen würde, kann ich nur ganz klar sagen, dass es sich in Deinem Fall durchaus lohnen wird. Selbst wenn Dir Deine Firma nicht mehr zahlen würde als bisher, so hast Du aber die Möglichkeit, Dich mal anderweitig umzuschauen und bei eventuellen Vorstellungsgesprächen Deinen Wert festzustellen. Dann hast Du was Handfestes, wenn mal ein Gespräch bzgl. einer Gehaltserhöhung ansteht. Natürlich nur, wenn es realistisch bleibt.

  2. Wenn er nur einen Server hat könnte er sich aber so den Fileserver mit den User-Profilen sparen, da diese immer auf dem einen TS gespeichert bleiben könnten.

     

    Okay, aber sind diese dann nicht eh in "C:\Dokumente und Einstellungen" gespeichert und nicht auf einem zusätzlichen Array?

     

    64-Bit ist schön und gut, aber die größte Hürde sind da leider die doch sehr wichtigen Drucker - wir haben unzählige Hersteller und Modelle für die es schlicht nicht einmal einen Windows 2003 Treiber gibt, da brauche ich mit 64-Bit garnicht erst anfangen. :(

     

    Aufgrund der immer wieder auftretenden Druckerproblematik sollte man doch eh schauen, dass man Drucker einsetzt, die entsprechende Treiber anbieten oder mit dem Universal Printer Driver bzw. Fallback Printer Driver funktionieren. Eine wilde Druckerlandschaft kann nicht nur bei 64bit-Systemen problematisch werden.

  3. Am Besten, Du registrierst Dich für den Second Shot und meldest Dich danach direkt bei einem Prüfungscenter Deiner Wahl oder bei Prometric an. Die sagen Dir direkt, was sie alles von Dir brauchen (Second Shot Voucher nicht vergessen).

     

    Wieso immer gleich alle meinen, dass es irgendwo was umsonst oder günstiger gibt, dass weiss wohl nur Gott allein. Also schnell wieder vergessen. Die Aktionen mit 15% sind lange vorbei, also normaler Preis (140 € netto).

  4. Sofern Du für das Versenden kein Relay beim Provider verwendest, sollte für diesen Host auch der Reverse-Lookup funktionieren, da dies viele Mailserver im Rahmen der Spambewertung prüfen.

     

    Als Ergänzung: Wenn es Dir bzw. Deinem Provider nicht möglich ist, den Reverse-Lookup-Eintrag zu ändern, dann solltest Du auf jeden Fall über einen Smarthost versenden. Auch wenn der Mailversand so zu funktionieren scheint, werden viele Mails wohl nicht beim Empfänger ankommen.

  5. Anstatt des MCSE zu machen, solltest Du lieber schauen, ob eine Ausbildung zum Staatlich geprüften Wirtschaftsinformatiker oder zum Betriebswirt Wirtschaftsinformatik nicht interessant für Dich wäre. Damit setzt Du Dich ja schon mal von den meisten ab. Es gibt einfach zuviele, die sich MCSE nennen dürfen (von denen es viele durchaus auch verdient haben, aber leider nicht alle).

    Und im zweiten Step kannst Du dann den MCSE machen. Die Grundlagen dafür hat man dann bereits, so dass man sich zwar dennoch auf die Prüfungen vorbereiten muss, aber nicht mehr allzuviel für die MOC-Kurse investieren muss.

     

    Die Jobchancen sind dadurch wesentlich höher und auch die Verdienstchancen sind besser, da man nicht nur einer von vielen ist.

    Einfach mal beim BfD anfragen. Bieten die auch an.

  6. Das kommt ganz darauf an. Wenn ihr servergespeicherte Profile habt, dann schon. Wenn eure Profile jedes Mal gelöscht werden, dann bekommt ihr natürlich jedes Mal ein neues Profil erstellt.

    Aber bei 5 Servern würde ich doch schon servergespeicherte Profile bevorzugen. Und es gibt halt viele Wege einen Drucker einzurichten, aber mit einer Textdatei ist halt schon etwas kurios.

  7. HP?

     

    Wir haben nur Dell Server hier bei uns! Wieso denn ein HP Server?

     

    Weil es nun mal ein HP ist. Obwohl ich eher den DL360G5 nehmen würde. Oder besser zwei davon mit Citrix Access Essentials (bis 75 User) oder Citrix Presentation Server. Dann hat man keine Probleme, wenn mal einer ausfällt und wegen der Lastverteilung.

     

    Aber eigentlich reicht ja ein Server, wenn man auf Ausfallsicherheit nicht so viel Wert legen muss. Ein RAID1 ist in der Regel ausreichend, man kann ein zweites RAID1 verbauen (kannst Du ja dann Deine Auslagerungsdatei drauf packen oder aber irgendwelche Serverkomponenten von den Programmen oder Daten, obwohl man das ja nicht unbedingt macht.). Aber RAID5 oder RAID10? Wofür sollte man das auf einem Terminalserver brauchen? Damit ist ja eigentlich auch klar, dass es eigentlich relativ egal ist, welche Hardware Du nimmst (solange schnell, stabil, zuverlässig).

     

    Je nach Anzahl der User sind 4 GB recht knapp, daher würde ich eher auf ein 64bit-System gehen oder, wie bereits gesagt, zwei Server einsetzen. Okay, wenn einer steht, dann wird es trotzdem mal kurz eng auf dem einen, aber das sollte eh nicht oft passieren. Einen Windows Enterprise und keine Ausfallsicherheit hört sich nicht direkt optimal an, ausser Deine Software weigert sich tatsächlich auf dem 64bitter (wegen irgendwelcher virtueller Treiber o. Ä.)

     

    Zwei Server sind natürlich besser als einer, aber ein vernünftiges Load-Balancing gibts nur mit Citrix.

     

    Stimmt.

     

    Sonst kannst du nur die User fest aufteilen.

     

    Stimmt nicht. Seit wann funktioniert NLB denn nicht mehr? Aufteilen geht schon automatisch, nur nicht nach Serverlast.

     

    Man kann also ruhig zwei Server (auch PE1950) nehmen und ohne Citrix arbeitem, aber mit ist einfach angenehmer (wenn das Budget ausreicht).

×
×
  • Neu erstellen...