Jump to content

Tom-Cat

Members
  • Gesamte Inhalte

    319
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Tom-Cat

  1. Hallo Leute,

     

    ich habe ein großes Problem mit unserem Server.

    Unser Windows 2003 Server startet nur noch bis zum "Windows wird geladen" Bild weiter nicht mehr.

    Weder die Option " letzte funktionierende Konfiguration" noch "Abgesichter Modus" funktionieren.

     

    Hat da jemand eine Lösung oder schon mal einer dieses problem gehabt ?

  2. Hallo zusammen,

     

    ich sitze hier gerade bei einem Kunden und bin am verzweifeln.

    Es gehen keine T-Online eMail raus.

     

    Ich habe hier schon im Board alles nachgelesen jedoch ohne Erfolg.

    Und mein Kunde möchte kein zusätzliches Geld für den T-Online SMTP Relay Server ausgeben.

     

    Gibt es keine Möglichkeit an T-Online eMails zu senden ?

     

    Hier die Daten:

    SBS2003 Server mit Exchange SP2

    Dynamische T-Online IP Adresse

    1&1 Domain

  3. @rkowch

     

    hab ich das richtig verstanden das ihr in einem Schulnetzwerk FestIPs einsetzt ?

    Fragen wir mal so: habt ihr schon mal über RIS nachgedacht vielleicht ?

     

    Ich meine ich administriere 3 Schulen. Ohne RIS währe das bei den Schülern manchmal echt ne langwirige sache.

    Und per DHCP etc. ist das doch einfach konfortabler.... denk mal drüber nach

     

    LG Thomas

  4. Also wir haben das mit Norten Ghost Cooporate gemacht. Und das klappte wunderbar.

    Einen Rechner so installiert wie es sein soll. Daraus ein Image gemacht und das dem Server gegeben.

     

    Die Clients alle per MAC Adresse angestoßen und schon lief alles. War super gut.

    Ich glaube aber das du das mit Bordmittel sprich RIS auch kannst.

    Wir hatten nur eben das Ghost bei uns in der Firma schon gekauft.

     

    LG Thomas

  5. @melzer

     

    ja klar das nutze ich ja bis jetzt noch, jedoch gerade bei Rechtsanwälten und Notaren sind dort empfindliche Daten und ich möchte keine Vorwürfe bekomme, ich könnte doch Daten kopieren etc.

     

    Das nächste Ding ist ja das ich mich gerne auf die Anwenderarbeitsplätze DIREKT einwählen möchte. Klar könnte ich per RDP auf den Server und dann mit VNC weiter auf die Anwender Plätze, jedoch ist das Umständlich und ich habe immer noch keine Sicherheit drin wie zB bei dem Netviewer die Session ID die ich dann vom Kunden immer wieder neu bekomme

  6. Ja bez. ich nutze momentan die RDP Connection sprich ich klicke drauf. im ISA Server ist dann die IP des Kundenserver hinterlegt und der wählt sich anhand der IP auf dem Server des Kunden per ISDN ein. bez. ich bekomme einen Rückruf dann...

     

    Aber das ist nur eine Übergangslösung bis die beiden Kunden auf DSL umgestiegen sind, also kein MUSS mehr ...

  7. Hallo zusammen,

     

    ich suche eine Remote Verwaltungssoftware für den Support.

     

    Anforderung:

    - Muss durch Firewalls gehen oder ggf. Porfreischaltung auf dem Router

    - Ich möchte damit nicht nur auf den Server kommen, sondern auch DIREKT auf den Anwenderarbeitsplatz.

    - Einwahl per DYNDNS oder Fester IP (je nach Kunde)

    - Einwahl per ISDN (ja kommt auch heute noch vor :-))

    - Am besten FREEWARE

    - Anwender sagt mir eine Session Nummer ich gebe diese ein, danach bekomme ich den Verbindungsaufbau.

     

    Bitte keine Vorschläge zu dem Netzviewer, der ist zu teuer !!!

     

    Es währe nett wenn Ihr mir nen paar Vorschläge machen könnt, wie man sowas lösen könnte, oder ggf. Programmnamen.

     

    LG Thomas

  8. Hallo zusammen,

     

    ich habe für einen Kunden ein Quantum DAT72 Laufwerk mit der Veritas QuickStart Version gekauft und wollte nun die Software installieren.

     

    Auf der Verpackung der CD geht nur ein Aktivierungs Code drauf und das ich mich bei Veritas anmelden soll. Gesagt getan jedoch nix mit Serien Nummer.

     

    Kennt sich einer damit aus oder hatte auch schonmal das Problem ?`

     

    G Thomas

  9. Hm also ich hatte das nicht .... und auch wenn das so seinen sollte dann führe den ersten Start der Updates als "Ausführen als....." aus .. Dann gehts ja auch...

     

    Jedenfalls war bei mir das nicht so, währe in meinen Augen auch quatschen dem erst Admin rechte geben und dann wieder zu entziehen.

    Wenn du dort David V8 einsetzt bekommst du richtig krasse Probleme sobald ein User Admin rechte bekommt und dann wieder entzogen bekommt.

     

    Also Probier es erstmal so ganz normal und wenn das nicht geht dann mach das als "Ausführen als..."

×
×
  • Neu erstellen...