Jump to content

Tom-Cat

Members
  • Gesamte Inhalte

    319
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Tom-Cat

  1. Ja gut die überlegung hatte wir ja auch das jeder Mieter nen eig. DSL machen soll.

     

    Das ding ist nur das wir selber für unsere Webserver ne Standleitung brauchen :) somit hatte ich mir mal gedacht man kann die Kosten somit ja splitten :)))))

     

    Ich frage ja auch wegen der Sicherheit wie man das am besten machen kann, und welches Gerät ihr dafür empfehlen könnt.

     

    Standleitung weiss ich selber noch nicht welche wir da nehmen werden, es geht jetzt erstmal nur um die Technische Seite wie man sowas realisieren kann

  2. Hallo zusammen,

     

    wir haben ein Gebäude gekauft und vermieten jetzt nun mehrere kleine Büros unter.

    Wir dachten daran eine Standleitung uns legen zu lassen mit ca 8 IPs.

     

    Ok jetzt zur technischen Seite:

    Wir möchten das gerne so haben, das ich z.B. sagen kann Mieter A bekommt IP xxx.xxx.xxx.xxx auf sein Netzwerk weitergeleitet.

    Mieter B dann IP xxxx.xxxx.xxxx.xxxx auf sein Netzwerk Switch u.s.w.

     

    Mit welchen Hardware Gerät kann ich das am besten machen ? Cisco ? BinTec ? und habt ihr damit schon erfahrungen ??

     

    LG Thomas

  3. @ Surfcontrol

     

    wir setzen David 10 ein und haben die Spam und Virenlösung direkt von Tobit mit dabei ist prima weil du alles in einem Admin Addin hast und alles Zentral verwalten kannst.

    Das Ding von Tobit baut auf McAfee auf.

     

    Wie gesagt ich kann dir das Ding von Tobit nur empfehlen zu nehmen. Auch von den Kosten her ist das OK. kommt immer auf die größe des Netzes an aber ich nehme mal an das ihr weniger als 25 User habt, weil wenn ihr mehr habt, dann würde ich echt zu Exchange tendieren.....

     

    LG Thomas

  4. Hallo zusammen,

     

    ich habe ein Phanomän auf meinem Windows 2003 Enterprise Server

     

    Ich habe dort eine 160 GB Platte drin die in 2 x 79GB aufgeteilt ist.

     

    In der Computerverwaltung unterhalb von Datenträgerverwaltung werden mir die beiden Partitionen korrekt mit 79 GB angezeigt.

     

    Im Arbeitsplatz wird mir die 2. auf einmal nur noch mit 1 GB angezeigt und ich kann auch nichts mehr draufkopieren => Platte voll sagt er mir.

     

    Was kann ich machen ??? Gerätemanager zeigt auch keine Fehler an .

  5. Hallo zusammen,

     

    ich habe jetzt einen VPA Compact GPS mit Windows Mobile 5.0 und Active Sync etc.

    In der Firma haben wir einen Windows 2003 SBS Standart Server.

     

    Wie muss ich den Server und den VPA nun einrichten das wenn ich unterwegs bin meine eMails per Active Sync syncroniesieren kann ?

     

    Danke euch schonmal.

     

    LG THomas

  6. @dippas

     

    Vielen Dank schon mal für die positive Nachricht das es auch mit Hausmitteln geht.

     

    Nur wie müsste ich die Routen anlegen ?

    Unter Netz hier intern schaut so aus:

    Server IP: 192.168.100.100

    Subnet: 255.255.255.0

    Gateway Router: 192.168.100.240

     

    Und die vom Kunden die IPs siehe oben. Die VPNs werden mittels einem dyndns Namen zum Kunden aufgebaut.

     

    LG Thomas

  7. Hallo zusammen,

     

    ich plane folgendes.

     

    Alle Kunden von mir haben einen anderen IP Bereich der wie folgt ausschaut:

    Kunde 1 = 192.168.1.x

    Kunde 2 = 192.168.2.x

    u.s.w.

     

    Jetzt möchte ich in meiner RDP Connection nur die IP des gewünschten Kunden Rechners / Servers eingeben und direkt darauf kommen, ohne vorher eine VPN Verbindung auf dem Client starten müssen oder so.

    Ist das mit dem Modul Routing & RAS möglich ? wenn ja wie. oder gibt es noch andere möglichkeiten. Bitte keine ISA Lösungen (Haben kein ISA Server = zuteuer für die GL :-) )

     

    Vielen Dank

    LG Thomas

  8. Ok besten danak für deine Antwort schonmal.

     

    Jetzt habe ich ein problem mit dem RAS Server.

    Ich lasse mir die IP Adresse zuweisen von Server nun. Einwählen klappt jedoch wenn ich dann eine IP aus dem Firmennetz nutzen will (RDP) oder so bekomme ich keine Verbindung. Der Server weist mir jedoch eine richtige IP zu aus dem Firmennetz.

     

    Wodran liegt das `?

  9. Hallo zusammen,

     

    ich will folgendes machen.

     

    IP Kreis Firma 192.168.0.x

    IP Kreis Ich 192.168.100.x

     

    ich wähle mich von zuhause in die Firma ein auf den Win2K3 RAS Server. Klappt auch alles wunderbar.

    Nun könnte ich mir ja eine IP Adresse für die VPN vom Server zuweisen lassen, sprich 192.168.0.x.

    Macht das nun sinn oder sollte ich mit meinem Kreislauf auf dem Server arbeiten ?

    Hatte mal nen Beitrag gelesen das man die IP Netz trennen sollte oder sowas.

     

    Bitte um Antwort...

    LG der Thomas

  10. Hallo liebes Board :-)

     

    Ich habe in im MSDN Zugriff auf die gesamte Microsoft Palette, jedoch frage ich mich gerade welches Windows XP ich da nehmen soll.

     

    Wir sind nur Registred Partner kein Certified. Auch keine Volumen Lizenz, (wobei ich nicht weiss ob die automatisch bei ist).

     

    Welches Windows XP soll ich da nun downloaden und was ist der unterscheid zwischen "N" und "K".

     

    LG der Tommy

  11. Hallo

    ich habe einen Windows 2003 Server Standart mit SP1 und einen Windows 2003 Standart R2 mit SP1

     

    Der Windows 2003 Standart Server ist der DC

    Nun möchte ich den Windows 2003 R2 Server in die Domain einhängen mit dcpromo jedoch bekomme ich dort immer einen Fehler das ich ADPREP ausführen soll, was ich auch gemacht habe, jedoch ohne erfolg.

    Immer der gleiche Fehler.

     

    "Die Version des Active Diretory-Schemas der Quellstruktur ist nicht kompatibel mit der Version der Active Direkktory auf diesem Computer"

     

    Hat da jemand eine Idee ?

  12. Hallo Leute,

     

    ich wollte mal kurz eure Meinung dazu hören.

     

    Wir haben einen Windows 2003 Server Standart als Fileserver.

    Nun wollte ich einen Windows 2003 Server R2 Standart mit dem ISA Server 2004 bestücken wo sich die Außendienstler einwählen können per VPN.

     

    Meine Frage nun.

    Der Router/Modem von uns liegt im IP Bereich: 192.168.100.240

    Der Fileserver liegt auf: 192.168.100.100

     

    Wie belege ich die IP Adressen für den ISA Server und das Modem. ich habe mal gelesen MODEM und ISA sollten ausserhalb des "normalen" IP Bereiches liegen.

    Muss ich dann noch Routen setzen oder so ?!

     

    LG Thomas

×
×
  • Neu erstellen...