Jump to content

rablu

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    319
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von rablu

  1. Ich habe hier einen deutschen SBS2003 Premium. Von den Premiumkomponenten wird nur der ISA Server 2000 als Firewall (ISA-Clients: SecureNAT- und WebProxy-Client) genutzt.

     

    Die SP1-Komponenten der ersten beiden CDs wurden erfolgreich installiert.

     

    Das ISA2004-Setup (CD3) beendet sich kurz nach dem Starten ohne weitere Meldung, es kommt nicht das erwartete Willkommens-Fenster.

     

    Das Setup-Log (%programfiles%\Microsoft Small Business Server\support\sbsisa2k4setuplog.txt) enthaelt diese Eintraege:

    24.11.2005 15:55

    H:\ISASETUP\SBSISA2K4SETUP.EXE, version 5.2.2893.0

    SBSISA2K4SETUP: CoInitialize returned OK

    SBSISA2K4SETUP: Initializing the module returned OK

    SBSISA2K4SETUP: Detected SBS 2003 with service pack (1 or later).

    SBSISA2K4SETUP: Entering InstallISA2k4

    SBSISA2K4SETUP: Entering IsISA2k4Installed

    IsISA2k4Installed returned FALSE

    SBSISA2K4SETUP: Creating setup completion event returned OK

    SBSISA2K4SETUP: Entering ProcessAndValidateCommandLine

    SBSISA2K4SETUP: Cmdline arguments are passed in

    SBSISA2K4SETUP: CommandLineToArgvW returned OK

    SBSISA2K4SETUP: ProcessAndValidateCommandLine returned OK

    SBSISA2K4SETUP: Processing command line arguments returned OK

    SBSISA2K4SETUP: Entering ReadPIDFromRegistry

    SBSISA2K4SETUP: RegOpenKeyEx returned OK

    SBSISA2K4SETUP: RegQueryValueEx returned OK

    SBSISA2K4SETUP: Copying the PID into the destination buffer returned OK

    SBSISA2K4SETUP: ReadPIDFromRegistry returned OK

    SBSISA2K4SETUP: Reading PID returned OK

    SBSISA2K4SETUP: Entering ValidatePID

    SBSISA2K4SETUP: Copying PID Into a new buffer returned OK

    SBSISA2K4SETUP: GetSysTemDirectory returned OK

    SBSISA2K4SETUP: PathAppend PIDGEN returned OK

    SBSISA2K4SETUP: LoadLibrary returned OK

    SBSISA2K4SETUP: GetProcAddress returned OK

    SBSISA2K4SETUP: Entering IsOEM

    SBSISA2K4SETUP: RegOpenKeyEx returned OK

    SBSISA2K4SETUP: RegQueryValueEx returned OK

    IsOem returned TRUE

    SBSISA2K4SETUP: Specified PID is valid

    ValidatePID returned TRUE

    SBSISA2K4SETUP: Reading the LAN NIC Guid returned OK

    SBSISA2K4SETUP: LoadImage for large bitmap returned OK

    SBSISA2K4SETUP: LoadImage for small bitmap returned OK

    SBSISA2K4SETUP: Entering InitializeWizard

    SBSISA2K4SETUP: CoCreateInstance for ChainWiz returned OK

    SBSISA2K4SETUP: Initializing ChainWiz returned OK

    SBSISA2K4SETUP: *** InitializeWizard returned ERROR 0x80040154

    SBSISA2K4SETUP: *** Initializing the setup wizard returned ERROR 0x80040154

    SBSISA2K4SETUP: Setting the event to signal post setup

    SBSISA2K4SETUP: *** InstallISA2k4 returned ERROR 0x80040154

    SBSISA2K4SETUP: *** Installing ISA2k4 returned ERROR 0x80040154

    SBSISA2K4SETUP: Exiting

     

    Die MS KB und google schweigen sich ueber den Fehler 0x80040154 beim SBS2003 aus.

     

    Weiss hier jemand genaueres?

  2. Schau Dir mal den Indexoptimierungsassistenten und den SQL Analyzer an.

    Denn Deine Last von ca. 80 Usern und ca. 1.000.000 Datensaetzen ist normalerweise nichts Dramatisches fuer einen SQL Server 2000.;)

     

    Gibt es mehr als ein RAID-Array auf dem Server?

    Ja-> Speichere die Transaktionslogs - wenn moeglich - auf einem RAID1 und auf einer unterschiedlichen Partition als die Datenbankdateien.

     

    Daneben kannst Du Performance bekommen, indem Du Speichergruppen nutzt und eine oft genutzte Tabelle und deren Indizies in eine Speichergruppe und eine andere oft genutzte Tabelle+deren Indizies in eine andere Speichergruppe stellst.

     

    Den Arbeitsspeicher wuerde ich hier auf min. 2 GB aufruesten.

     

    Zum Schluss auch das Thema Sicherung des SQL Servers beachten:

    Wenn die Datenbanken auf dem Wiederherstellungsmodell Vollstaendig stehen, dann muessen neben den Datenbankdateien auch die Transaktionslogs regelmaessig gesichert werden, da sonst die Transaktionslogs die Platte vollaufen lassen.

  3. Veritas-Problem:

    Schau bei VERITAS nach ob es ein neues VERITAS-Treiberupdate gibt und installiere diese.

     

    NTBackup-Auswahl:

    Informationsspeicher: ok

    Systemstate: ok

    Dokumente: nicht ganz ok. Hier solltest Du - wenn moeglich - auch die SBS-Installation mitsichern, da Du sonst bei einer Wiederherstellung Probleme mit dem Patchstand Deines Systems bekommen kannst.

     

    SBS-Sicherungsassistent:

    siehe Veritas-Problem

  4. Alle folgenden Einstellungen im Exchange System Manager vornehmen.;)

     

    Stelle in den Empfaengerrichtlinien ein, fuer welche Domain(s) der Exchange Server zustaendig ist. Nebenbei kannst Du hier auch Regeln fuer die Erzeugung von Emailadressen erstellen.;)

     

    Schau Dir Deine(n) SMTP-Connector(en) an. Dort kann die SMTP-Authentifizierung eingestellt werden.

     

    Dann solltest Du einen Blick in den Default SMTP Virtual Server werfen und den oeffentlichen DNS-Namen (FQDN) - mit dem der Exchange Server sich bei anderen Systemen vorstellen soll - einstellen.

    Ansonsten kann es passieren, dass manche Provider Deine Verbindung ablehnen, weil Dein Exchange Server keinen oeffentlich erreichbaren DNS-Namen hat (Stichwort: Ueberpruefung des Reverse DNS-Eintrages als AntiSpam-Mittel).

  5. Sicherheitstechnisch ist es besser, den ISA nicht in die Domaene aufzunehmen.

    Allerdings funktioniert dann die Moeglichkeit, im IE die integrierte Authentifizierung zu nutzen, nicht. Das kann dann nur ueber die Nutzung eines RADIUS-Servers (mit Windows-Boardmitteln unter dem Namen IAS) geloest werden.

     

    Die Vergabe der Proxyeinstellungen kannst Du bei Verwendung des IE bequemer ueber die automatische Erkennung (WPAD) als ueber Gruppenrichtlinien loesen.

  6. Nach dem 1 & 2 Semester kann man ja einen "Intro-Schein" machen.

    Der CCNA benoetigt keinerlei Voraussetzungen.

    Du kannst Dich zu den Pruefungen / zur Pruefung direkt anmelden, ohne ein Cisco Semester absolviert zu haben.

     

    Der CCNA kann auf zwei Wegen erreicht werden:

     

    1. eine Pruefung: CCNA (640-801)

    oder

    2. zwei Teilpruefungen: CCNA INTRO (640-821) und CCNA ICND (640-811)

     

    siehe http://www.cisco.com/web/learning/le3/le2/le0/le9/learning_certification_type_home.html

     

    Diese Pruefungen sind nur in english verfuegbar.

     

    Folgende Angaben beziehen sich auf die aeltere CCNA-Pruefung 640-607:

    Fuer das Bestehen sind 85% noetig. Es gibt ein, zwei Routersimulationen.

    In den Fragen kann nicht zurueckgeblaettert werden. Alles, was nicht oder nur teilweise beantwortet wurde, ist automatisch falsch.

     

    Cisco Semester:

    Die Semester des Cisco Curriuculums gliedern sich in Tests der einzelnen Kapitel und abschliessende Semestertests, die den Stoff der einzelnen Kapitel nochmal abfragt.

    AFAIK gibt es dann nach den vier erfolgreich abgeschlossenen CCNA Semestern noch einen Vouchertest, der dann bei Bestehen 50% Ermaessigung auf die CCNA-Pruefungsgebuehr bietet.

     

    Die Semester am besten auch gleich in englisch machen bzw. die dazugehoerigen Ciscopress-Buecher in englisch kaufen.

  7. Hallo zusammen,

     

    gegeben sind ein Exchange Server 2003 SP1 aus dem Small Business Server 2003 SP1 Standard Edition sowie das dazugehoerige Outlook 2003 SP1.

     

    Ueber Exchange-Berechtigungen werden zusaetzliche Exchange-Postfaecher im Outlook des Benutzers geoeffnet.

    Desweiteren wird das Recht "Senden als" zum Senden mit den Emailadressen der zusaetzlichen Postfaecher genutzt.

     

    Die Problemstellung liegt darin, dass gesendete Mails immer beim eigenen Postfach im Ordner gesendete Objekte landen anstatt bei Nutzung des Rechtes "Senden als" im Postfach der jeweiligen Emailadresse.

     

    Das sollte nach Kundenanforderung automatisiert erfolgen.

     

    Es ist keine Loesung, per CC/BCC die Email nochmal an die "eigene" Emailadresse zu senden. Auch fallen das manuelle Verschieben der betreffenden Emails sowie eine Veraenderung des Betreffs (fuer die Zusammenarbeit mit Outlook-Regeln) als moegliche Loesungen weg.

    Auch kann das nicht per Outlook-Regel erschlagen werden, da diese beim Versenden nicht das From-Field abfragen koennen.

     

    Meine Recherchen ergaben hier als moegliche Loesungsansaetze Exchange Server-Skripte und die Programmierung von Event Sinks (jeweils in VBScript).

     

    Hat hier jemand bereits Erfahrungen und koennte den Aufbau solcher Skripte fuer diese Anforderung erklaeren?

  8. Da mit SBS2003 NTBackup um den MS Exchange Server erweitert wurde,

    Die angesprochene NTBackup-Erweiterung ist auf jedem System, auf dem ein Exchange Server installiert ist, verfuegbar.;)

    Auf das die Online Sicherung ordungsgemäß durchgelaufen ist, deuten die Ereignisse, die gelöschten E00..... .log Files und die veränderte Größe der *.bkf Datei hin, dagegen sprechen die leeren Verzeichnisse beim Überprüfen unter Medien wiederherstellen und verwalten. Möglicherweise ist das ganze ja nur ein Anzeige Problem von NTBackup, mir wäre nur wohler ich wüßte es.

    Der Sicherungsassistent im SBS sichert automatisch den Exchange Server mit.

     

    Der manuelle Weg bei NTBackup zur Online-Sicherung vom Exchange Server:

    In der Sicherungsauswahl Microsoft Exchange Server\%servername%\Microsoft Information Store\Erste Speichergruppe anwaehlen.

     

    Die Exchange-Datenbanken werden zwar im Endeffekt als Dateien auf das Sicherungsmedium geschrieben, aber nicht als (normale) Dateien angezeigt.

    Folgende Punkte in der Wiederherstellung zur Wiederherstellung des Exchange Servers anwaehlen:

    %servername%\Microsoft Information Store\Erste Speichergruppe

    und darunter dann:

    • Informationsspeicher fuer Oeffentliche Ordner
    • Log Files
    • Postfachspeicher

  9. RADIUS und ISA Server 2004: siehe http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2004/Konfiguration/ISAIAS.htm

     

    Was NAT-T angeht, das kommt bei uns eher auf den Router an

    Du verwechselt NAT mit NAT-T.;)

    NAT-Traversal (NAT-T) wurde entwickelt, weil das originale L2TP/IPsec ueber NAT (Network Address Translation) nicht moeglich ist. Mit NAT werden die zusaetzlichen ESP-Pakete veraendert und damit sind diese nicht mehr nutzbar.

     

    Bei NAT-T werden die ESP-Pakete in UDP-Pakete gekapselt und auf dem UDP-Port 4500 uebertragen.

    D.h. nur die beiden VPN-Endpunkte muessen NAT-T-faehig sein.

    Die dazwischenliegenden Systeme muessen nur die o.g. UDP-Ports durchleiten.

     

    Beim ISA Server ist NAT-T nur mit der Kombination ISA Server 2004 auf Windows Server 2003 moeglich.

  10. Geh die Checkliste von der Exchange-CD durch:

     

    IIS mit SMTP, NNTP und WWW-Dienst?

    Falls W2K3, ist der ASP.NET Dienst installiert?

    Sind die Supporttools installiert?

    DCDiag ohne Fehler?

    Netdiag ohne Fehler?

    Setup /Forestprep mit entsprechender Berechtigung?

    Setup /Domainprep mit entsprechender Berechtigung?

     

    Erst nach erfolgreichem Ausfuehren der obigen Punkte darfst Du den Exchange installieren.

  11. @Wildi:

    Du hast mich missverstanden.;)

    So wie Du es ausfuehrlich schreibst, war das mit GBIC und Verbindungen zwischen 10/100er und Gigabit-Switches gemeint.

     

    Bsp. 3com 4400 (24 Port 10/100). Dieser besitzt an der Rueckseite zwei Erweiterungsslots, wo z.B. ein 3com-Gigabit-Modul eingesetzt werden kann. Ueber das Gigabit-Modul kann dann ein Gigabit-Switch mit Gigabit angeschlossen werden.

×
×
  • Neu erstellen...