Jump to content

Das Urmel

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    2.656
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Das Urmel

  1. Entgegen der Beschreibung nimmt das Tool nichts ab, gelöscht werden muss natürlich manuell vom Benutzer (USB). Auch die infcache.1 findet das Teilchen nicht, rennt es unter W2K oder auf einer versehentlichen XP-Installation [Windows.0) wie es ja auch häufiger vorkommt.

    Fest verdrahtet ist \windows, das wars auch schon.

    Aufgerufen wird der devmgmt.msc mit den bekannten Settings

    set devmgr_show_nonpresent_devices=1

    Kann man mit einer Batch ebenso leicht erledigen.

    Der beschreibende Text bezgl. infcache ist auch unrichtig, in der vorliegenden Version.

    edit - falsches setting korrigiert

  2. Ui Ui, so einfach ist das mal nun nicht ;)

    Da wäre das Typenschild des Servers, ablesen, notieren

    Steht da keine Wattzahl drauf, fängst du an zu rechnen:

    Also Produkt aus A * V = hinreichend genau VA ~ Watt.

    Genauer wäre den VA-Wert * 0.67 = Watt, anschliessend / 1000 = KW

     

    Zu der Wärmeentwicklung hast du aber ein paar Dinge hinzuzurechnen:

    Lampen, USV, Klimaanlage selbst.

    Faustformel: Ampere = (kw * 1000) / (Volt * 1,73)

    V= in DE 400 (Wechsel / Dreiphasenstrom)

    Nun mag jemand kommen und das als zu hoch ansehen: jojo - fragt den Klimaanlagentechniker, am besten von Rittal oder APC, der wirds richten :)

    So gänzlich trivial ist das nicht und erfahrungsgemäß wird da nicht selten ein Fehler gemacht, der ab 30 Grad aussentemp sich dann negativ auswirkt - die Zahl ist ja nun nicht mehr so selten hier ;)

    Ist die Anlage überdimensioniert, hast du halt mehr Verluste, denk an die Übertrager die nun mal nicht mit 100% arbeiten.

    Klimaanlagentechniker - wäre besser diesen hinzuzuziehen. ;)

  3. @Ben Dover, du machst folgendes:

    Die Firewall aktivierst du mal schön wieder, ( sonst geht der Browserdienst nämlich nach 5 Min,. down - den willst du aber wohl) aber du klickst die Ausnahme für Datei&Druckfreigabe an.

    Dann gehst du in Eigenschaften deines LAN-Adapters, TCP/IP, Erweitert

    Wins - NBT over TCP ist angehakt?

    Wie sieht der Knotentyp deiner Maschinen aus? wenn es noch nicht klappen sollte.

    Das findest du raus mit ipconfig /all.

    Und in der Hosts solltest du im lokalen Netz nicht rumwursteln, wenn überhaupt die LMHosts ;)

  4. Mit schmunzeln kann man beobachten, einige haben den Commodore entdeckt.

    Je nach Status (Mod, Expert) wird gepoked, gepeekt und geloaded :D

    Scheinbar laufen die Dinger aber ohne die Datasette, weil als Lademedium die Diskette angegeben wird :p

     

    Wird das ein neues HowTo (Damian weisst du da schon was drüber), oder sind das nur Fingerübungen :)

    Regionale Differenzen wie IBM-Basic, GW-Basic jetzt mal ausser Acht gelassen.

     

    Off-Topic:

    Den Bandsalat gerade begutachtet

  5. Ethernet-Adapter Netzwerkverbindung zum Router:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 MT Server Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-0C-B7-97-CF

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.83.65.100

    Primärer WINS-Server . . . . . . : 10.83.65.100

     

    Sieht nicht so gut aus, was hat der DNS /Wins auf dem externem Adapter zu suchen?

  6. :nene:

    2 (hoch 4) -1 ist insofern falsch, da es rein theoretisch vorkommt das auch gar nichts installiert wird

    Dann sagt mein Mathebuch (Kombinatorik) die Unwahrheit.

    0 mit nix kombinieren ist natürlich ein NoGo, ergo -1, weil .... du ahnst es.:rolleyes:

  7. Hi saracs

    du meintest

    autovervollständigen kümmert sich auch um die urls

    damit hast du sogar Recht, macht es. Und zwar auch die, die du in der Adressleiste eingibst.

    Schaltest du das ab, bleibt die Liste in der Adressleiste dennoch vorhanden, der Pstore natürlich auch.

     

    Das ist aber etwas völlig anderes als der Verlauf, Index etc, auch Temp leeren bringt dich da nicht weiter.

    sieht man im verlauf (und nicht nur dort) trotzdem auf welchen

    Das war jetzt eine nebulöse Antwort, wo deiner Meinung nach noch?

     

    Dem OP ging es meinem Verständnis nach um die Eingaben in der Adressleiste des InetExplorers, die wollte er leeren.

     

    Die voreilige Annahme meinerseits, TweakUI macht das war wohl falsch, dafür entschuldige ich mich. :(

    Also präzisiere ich den verantwortlichen Schlüssel mal:

     

    HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\TypedURLs

     

    Ob der auch für den IE7 gilt kann ich nicht sagen, nicht drum gekümmert.

    Diese Frage des OP sollte damit hinlänglich beantwortet sein, bei dem Rest habe ich nicht so recht verstanden was er noch wollte.

  8. Während meiner Arbeit bei CDI (Control Data Institut, FFm) durfte ich noch die Verkabelung

    des Memories ( yup, nannte man auch da schon so) reparieren.

    Drähte mit Drosseln druff, verflixt dünne Drähte, das war RAM wie es sich kaum einer der Youngsters vorstellen kann. Klappte sogar, nur ne zittrige Hand beim verdrahten war ein echtes NoGo, wie man sich vorstellen kann. :D

×
×
  • Neu erstellen...