
Das Urmel
-
Gesamte Inhalte
2.656 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Das Urmel
-
-
(ich hoffe, dass der SBS wmic kann)
Kann er :)
-
ist dort was aus der gelben Schachtel installiert?
Dann kann das wohl sein - DHCP-/ DNS-Client startet nicht weil NIS/NAV da rumfummelt und Abhängigkeiten setzt.
Schau da mal nach, TCP kann bei W2K auch deinstalliert und neu installiert werden. ;)
-
Gibt es eine Möglichkeit von der funktionierenden Partition mit einem Tool auf die Ereignisanzeige der defekten Partition zuzugreifen. Eine andere Möglichkeit wäre mit einer Boot CD auf die Ereignisanzeige oder Systemwiederherstellungspunkte der defekten Partition zuzugreifen.
Auch das ist keine Hexerei:
Regedit
HKLM markieren
Struktur (Hive) importieren
-
Hi Corner,
Er benutzt die T-Online Verbindungssoftware 6.0TO_6 hat eine eigene FW (quasi) zur XP-FW.
Also entledige dich des ZAs -
auch Kaspersky, Norton, Sygate sind in dem Zusammenhang immer für Überaschungen gut.
-
@Doc
sorry wenn du es als unsachlich ansiehst - so war es weder gedacht noch gesagt denn der OP meinte:
Häufig ist es ja so, daß ein Server an sich noch da ist (=pingbar), aber die Applikation nicht mehr läuft.Da scheint mir ein verkappt artikuliertes Problem vorzuliegen; mit dem als Antwort sachlich gegebenem Hinweis auf die bisher unternommene Ursachenforschung. :(
Ich persönlich halte dem Mom hier eher nicht als adequates Mittel, sondern als späteres Warnsystem wenn das System erstmal läuft und dann die Abweichungen mitteilt.
Es kann durchaus sein mit MOM noch nicht genügend Erfahrungen gesammelt zu haben, aber ein Pflaster auf ein instabiles System erscheint mir hier fraglich, die Ergebnisse sind wohl ungleich schwerer auszuwerten.
Umformulierung des Hinweises:
Welche Meldungen oder Ereignisse sind im Eventlog zu finden, was ist alles installiert, wann passiert das Problem?
-
Off-Topic:
Häufig ist es so, dass ich beim Gang vor die Haustür
wegrutsche und auf die Sch..... falle.
Deswegen habe ich mal präventiv ein Kissen unten an die Treppe gelegt, der Fall
ist nun viel angenehmer.
So ähnlich liest sich dein Problem.
Ursachenforschung wäre da sicher besser und auch dauerhafter.
Welche Ursachenforschung hast du bisher unternommen, um das Problem in den Griff zu bekommen? -
Daran könnten wohl kaum unterschiedliche Paketgrößen dran schuld sein
Doch, weil W9x die nur bedingt aushandeln kann, XP hingegen schon sowohl als Empfänger als auch als Server. Als Empfänger stellt sich XP fix drauf ein und es läuft, als Sender wird erst einmal ausgehandelt was bei w9x entsprechend der Unflexibilität lang dauert und auch immer wieder zurückfällt. (MaxPacketSize) Ein kurzer knackiger Hinweis darauf fand sich mal in der KB, leider gibts den Artikel wohl online nicht mehr.
-
Schotte mit Antwort #29 würde ich schon als Richtig ansehen, weil:
Die RAMs per SPD eingestellt werden.
Das kann Probleme bereiten, wenn c-Klasse Chips einfach die Params von Markenherstellern kopiert haben ohne die Specs wirklich exakt einzuhalten oder Produktionstoleranzen ( vorsichtig ausgedrückt :p ) etwas höher als üblich sind.
Damit kann ein Chip funktionieren, bei zweien wirds dann eng weil die gepaired? eben nicht schön gleichlaufen mit dem Ergebnis: irgendein mysteriöser Fehler wie bei dir.
Also Chip rein, ins Bios und "Per SPD" abwählen, auf manuell stellen.
Dann die Timings konservativ runterstellen, Memtest muss nun ohne Fehler laufen.
Jetzt den zweiten Chip dazu, nochmal Test: Fehler--> Chips in den Slots tauschen und nochmal testen.
Zeitraubend, aber so bekommt man gelegentlich unpassende SPDs auch in kritischen Boards zum laufen- spätere Fehler nach gewisser Alterung sind aber nicht ausgeschlossen. ;)
-
Gibt es da zufällig eine Firewall die blockiert?
Könnte ja sein.
-
-
Quelle: .....16-Bit-Karten betreiben, aber nicht umgekehrt.
:thumb1:
Dank dir, dazu hatte ich keine Lust mehr zu suchen, genauso verhält es sich.
Guten Rutsch.
-
Na super
eben meint kein Int13 Boot Device zu finden.hast du im anderen Thread nicht verraten gehabt.
Also Bios vom Controller ist wohl deaktiviert - siehe dein anderer Thread, Manual besorgen.
-
Moin :)
Hat der Laptop eine IP.
Kann er sich selbst pingen?
Eventlog zeigt welche Fehler an?
Der Treiber passt auch?
PCMCIA ist nicht geleich PCMCIA - besonders bei der alten Karte /Slot -
die alte braucht auch noch 5Volt, die neue nur 3.3 & DMA liegt IMHO auf nem anderen Pin - das weiss ich nun aber nicht mehr so genau ;)
-
denn alle Domainuser in der lokalen Gruppe Benutzer zu haben, na ja ...
Se_DenyLocalLogon - oder so ähnlich.
Davon ab, das Eventlog hat dazu auch was zu vermelden?
-
-
Du hast das Manual zur Hand?
Wenn nicht, besorgen:
Adaptec - Adaptec Serial ATA RAID 21610SA
Manual A15 (Seite 80)
Hast du mal das Log angeschaut, soweit es noch was hergibt?
Write-Cache war eingeschaltet und das Powersupply hat nen Schluckauf bekommen, Array flöten; oder
Alle vier HDs im Array, keine als Spare angelegt gewesen? :suspect:
Wenn beim Rebuild sich ein weiteres Drive zerlegt hat, was durchaus normal wäre da ja alle das gleiche Alter haben, hast du den Salat. :wink2:
schau im Manual nach Rebuild, Rescan - von der CD kannst du auch starten, dann gibts auch Grafik und ist etwas aussagefähiger.
Viel Glück.
-
ALSO: ich hab mir auchmal selber gedanken gemacht!
Ich denke es könnte auch daran liegen das die festplatte schon halb vollgeschpeichert ist und die daten nur auf einer seite der scheibe liegen und daher ein ziemliches ungleichgewicht entstanden ist...
ich habe da mal was von defraqmentieren gehört, vlt kann mir einer in dieser richtung helfen?
Nö, defragmentieren ist kontraproduktiv, dann klumpt das ja noch mehr.
Abhilfe: Massedateien auf der gegenüberliegenden Seite anbringen, draufkopieren.
Dann gehts wieder. :)
-
Auch ist 2 x die Services.exe gestartet
da solltest du mal nachforschen warum das so ist.
-
Mh, du gehst aber noch über den PS/2 Anschluss, richtig?
Es kann durchaus sein, dass der Anschluss "driftet".
Hast du die Möglichkeit auf USB zu wechseln?
Logi-Treiber machen auch gelegentlich Unsinn, probiere auch das mal aus.
-
Start -Ausführen-->
control userpasswords2
Benutzer markieren
Häkchen raus bei
Benutzer müssen Namen und Passwort eingeben
übernehmen
fertig.
So gehts auch recht fix ohne regedit. ;)
-
Core 2 Duo 2.13 Ghz
1 GB Ram
HD 250 GB
ATI X1650 (PCI Express)
Kartenleser
DVD Toaster inkl. Dual Layer
Marke Microstar - naja ;)
wenn du flink bist bekommst du den noch im "grunz grunz Markt" für 799 Euronen :D
oder Öff Öff - je nach belieben.
-
Hi
was für eine Maus?
mal gewechselt, statt PS/2 USB oder anders herum?
-
Hi
lese mal hier weiter
Dann must du eventuell für den Client den RUS deaktivieren -Recipient Update Service.
Der dackelt alle paar Stunden los und korrigiert nach der vorgegebenen Norm, könnte dein Problem sein?
-
Wenn man weiss wie es geht, kann man das auch ohne /reinstall erledigen.
Wenn das hier PerformanceCounter weiterhilft oder zum Verständnis beiträgt was da passiert. ;)
Netzwerkfehler
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Dito - Hi,
was läuft alternativ?
DNS-Client rennt?
ipconfig / displaydns sagt was? <- die aktuelle Auflösung sicher nicht?
Blockade UDP 53 etwa, bzw. TCP.