Jump to content

siberia21

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    382
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von siberia21

  1. Ist euch schon mal aufgefallen was für ein unqualifiziertes „Zeug“ die letzten drei Antworten sind. Also bitte, was soll das, so was kenne ich ja von dem Forum gar nicht.

     

    Da will jemand wissen, was seine Software auf dem Rechner macht, welche Interaktionen es gibt und ihr zereist das als wäre es das letzte was man wissen müsste.

     

    Ist doch gar nicht so uninteressant die Frage.

  2. Hallo,

     

    ich habe ein Denkbeispiel was einen meiner Kunden betrifft.

     

    Das Problem liegt wie folgt:

     

    Der Kunde hat einen Server 2003 in der Firma, er stellt alle Dienste im Netzwerk bereit, von AD bis hin zum DHCP inklusive des Terminalservers auf dem alle Arbeiten.

     

    Die Firma braucht ein Exchange, nun Exchange bekommt man meines Wissens auf einem Terminalserver nicht Installiert.

     

    Falls das der Fall ist, würde ich der Firma gerne einen Small Business Server 2003 hinstellen, der Exchange drin hat. Die Firma hat nur 1x Benutzer. Nun kann ein SBS Server 2003 nicht unter einem anderen Server stehen in der Domäne und da fängt das Problem an.

     

    Wie bekommt ich das wollen eines Exchange Servers durch Verwendung eines SBS Servers hin ohne, das der Terminalserver dadurch seine Funktion einstellt. Bzw. ich alles noch mal auf dem Terminalserver gestallten muss.

     

    Ist es möglich, das AD vom derzeitigen Domänenmaster auf den SBS zu übertragen, den exmaster unter den SBS zu hängen vom AD her gesehen und alles läuft weiter wie gehabt nur das ein Exchange als Funktion des SBS dazu gekommen ist?

     

    Also, das der exmaster weitgehend unangetastet bleibt bis auf die Tatsache der runter und dann wieder als Zweiter DC unter dem SBS kommt. Sich die Benutzer danach ganz normal am Terminalserver anmelden und gut ist?

     

     

    Ich bin für jegliche Vorschläge offen.

     

    Zusammenfassung:

     

    DC (Server 2003, Terminalserver, AD, DHCP, DNS usw.)

     

    Soll in Verbindung mit einem SBS Server 2003 laufen der das Exchange ins Netz bringt, ohne das der exDC zuerschossen wird und die User immer noch weiter auf dem Terminalserver und Datei / Druckserver arbeiten können

     

     

    --------------------------

    Nachtrag:

     

    Bekommt man einen SBS 2003 dessen Exchange angesprochen von Rechnern aus, die in einer anderen Domäne sind? So das z.B. die Domäne blabla.xxxx erhalten bleibt und eine neue Domäne mit einem AD reinweg für den Exchange erstellt auf den Clients für Outllook da ist?

  3. Hallo,

     

    also eine kleine Verzögerung von 4 Sekunden besteht immer noch aber nur und das ist das Eigentlich interessant wenn man es wie in dem beschriebenen Weg versucht.

     

    Also über das Dropdown Menu z.B. unter Outlook beim Speichern eines Dateianhangs.

     

    Geht man über den Explorer oder Arbeitplatz gibt es diese Verzögerung nicht.

     

    Noch besser:

     

    Die Verzögerung beim Klicken auf das Menu bis zum Erscheinen der Liste der Laufwerke dauert 4 Sekunden. Man kann auch deutlich sehen das auf dem Netzwerk Trafik ist bevor die Liste aufgeht. Tja nun der Kunde kann damit leben, nachdem ich Ihn von fast 10 Sekunden auf 4 gebracht habe, also kann ich es jetzt auch.

  4. Da kann ich mir nicht verkneifen was zu zu schreiben.

     

    Ehrlich gesagt nehme ich lieber meinen Tablet PC und habe dort ein paar 1000 Seiten seiten drauf als z.B. das Update Buch von MCSE 2000 auf 2003 mit mir rum zu schleppen.

     

    Mal ehrlich wieso gibt es so was nicht als PDF oder noch besser als PRC File. Das wärs doch. Wir sind im Digitalen Zeitalter aber immer noch hängen wichtige Dinge wie z.B. solche Bücher als Schriftstück rum.

     

    Ganz schön Schwach für MS das sie das nicht schon längst umgesetzt haben. Sollen Sie doch ihr Reader Format nehmen oder auch das Mobipocket Format. PDF ist längst nicht so toll da PDF noch nicht dort angekommen ist, wo diverse Lesesoftware schon vor 4 Jahren wahr.

     

    Sorry hat nichts direkt mit dem Thema zu tun, doch eine Kommentar war es wert.

  5. Ganz einfach derweil eine Neueinrichtung des Profils von Lokal auf Domäne. Das wäre schlecht, dass spricht dagegen, alle Anwendungen müssten dabei neukonfiguriert und auf dem Nutzer angepasst werden.

     

    Es steht nur ein DNS Server drin.

    Die erste IP ist die des Servers und die Zweite der Zugang zum Gewerbepark.

     

    Gute ich sage einfach mal, danke. Es ist bishher keine Lösung rüber gekommen. Ich werde jetzt folgendes machen.

     

    Das Gerät wird der Domäne als Computer hinzugefügt.

    Zur Wahrung der Profileinstellungen der Anwendungen meldet sich der Benutzer an der Domäne vorbei an.

     

    Danke für euere Hinweise ich gebe bescheid ob es das war.

  6. Dank dir für den Hinweis:

     

    Dann arbeite ich die mal ab.

     

    Statische IP Adrese / zwei um genau zu sein

     

    Der Server ist als DNS eingetragen

     

    Da funktioniert alles, es gibt ja keinen Fehler es dauert nur länger als es normal ist. Ein Ping geht, der Name wird aufgelöst nur eine FQDN kann ich natürlich nicht nehmen, das das Notebook kein Domänen Mitglied ist.

     

    Es gibt kein Laufwerk was nicht verbunden ist. Ich kann das jetzt nur nicht Testen da der Kunde das Gerät abgeschaltet hat.

     

    Könnte es etwas bringen, wenn das Gerät in der Domäne ist, der Benutzer sich aber nicht an der selbigen anmeldet sondern lokal? Den genau das wäre die Konstellation die für das Notebook als alternaive zu jetzt vorgesehen war.

  7. Ach der Kunde juhu ja he…

     

    Frage gerade noch mal genau nach wo es den passiert. Na beim Speicher und wo Speichert er auf dem Netzwerk da die Eigenen Dateien auf sein Netzlaufwerk verweisen.

     

    Genaue Beschreibung:

     

    Er macht z.B. Outlook auf, will dort einen Anhang speichern. Geht dazu auf Speichern unter und es erscheint das Feld wo er sagen kann wohin. Er klickt oben auf das Menu wo dann als Drop Down erscheint z.B. Arbeitsplatz, Eigene Dateien usw. Das dauert sehr lange, fast 10 Sekunden. Das gleiche wenn er von dort aus auf einen anderen Ordner möchte.

     

    Also habe ich es mit einem Problem im Netzwerk zu tun. Besteht die Möglichkeit, dass es daran liegt, dass der Rechner ohne Mitglied in der Domäne zu sein auf die Netzlaufwerke zugreift? Kann es daher zu dieser enormen Verzögerung kommen? Er Authentifiziert sich ohne Probleme da gleicher Benutzername und Passwort wie in der Domäne vorhanden ist.

     

    Was meint Ihr dazu?

  8. Hallo,

     

    hemm folgendes:

     

    Notebook Toshiba 6100 Pro / 2 Ghz. 265 MB RAM, 5400derter HD

     

    Windows XP SP2 samt aller Updates

     

    PandaAntivirus (Client Installation)

     

    Netzwerkanschluss ohne in der Domäne zu sein

     

    ---------------

     

    Der Kunde greift via Explorer auf einen Lokalen Ordner zu und es dauert einfach deutlich länger als normal, bis er den Ordner geöffnet bekommt. (Bsp. Normal 1 bis 2 Sekunden bei Ihm 5 bis 10 Sekunden)

     

    Jemand einen Idee, was es sein könnte?

     

    Ich werde das System nachher mal Defragmentieren lassen, verspreche mir aber nicht viel davon.

  9. Das ist ein interessantes Thema. Ich sag es dann meist frei heraus. "Ich bin auch nur ein Mensch und nicht allwissend." Das versteht eigentlich jeder und mit einer gewissen Freundlichkeit ist mir bisher keiner richtig dumm gekommen.

     

    Was auch gut ist: "Ich könnte das jetzt ändern, doch bevor ich etwas ändere, worauf Ihr spezielles System vielleicht mit einem Totallausfall reagiert, nehme ich mir die Zeit, dass wichtigste zu Analysieren."

     

    User werden von sich aus nicht sagen das alles gut ist.

     

    Das erwarte ich auch gar nicht und zwar zu glatten 0 %.

     

    Viel wichtiger sogar 100%tig wichtiger ist, dass er weis wenn ein Problem auftritt werde ich zur stelle sein ihm zu helfen und wenn es mal ein oder zwei Tage dauert, dass er nicht gleich durchdreht.

  10. Na ich sag es mal so, Firtz Fax läuft zwar doch ist es schon ab 15 nutzer nicht mehr interessant.

     

    Außer es geht nur darum das Firtz Fax, die Faxe empfängt und per Mail an eine bestimmten Emailadresse weiter sendet. Das läuft einwandfrei und kann einen ziemlich teure Lösung ersparen.

     

    Allerdings geht das wiedrum nur, wenn ein extra Faxbenutzer eingerichtet ist und immer läuft.

     

    Wir haben schon zwei Firmen auf Tobit umgestellt, ist nicht ganz billig aber es sorgt dafür das Faxe und Emails perfekt verwaltet werden können.

  11. Jetzt würde ich gern mal was fragen:

     

    Welchen Grund hat die Aussage, das es nicht legal sei, wenn man eine Reperaturinstallation mittels einer gekauften CD plus Key ausführt?

     

    Die Legalität kann doch damit gewahrt sein. Es wird das System unter beibehaltung der Programme ausgetauscht und mittels den neuen Keys den man ja eingeben muss ist es ein System was auf dem neuen Key läuft.

     

    Damit dürfte es zu 100% legal sein oder verstehe ich etwas falsch?

     

    Der Tip von Dr. Melzer finde ich ehrlich gesagt wenig hilfreich, , wieso sollte man sofort Neuinstallieren müssen, wenn in vielen Fällen die Reperaturfunktion einwandfrei läuft und das System damit "gewechselt" wird von scheinbar unlegal auf legalen Key.

     

    Was will den MS mehr?

  12. Der Gedanke ist gut. Wenn du wie du angibst auf höchste Ausfallsicherheit gehen willst.

     

    Deine Lösung beinhaltet, dass sie was auch immer kommt, auf ihre Mails zugreifen können. Die Idee mit dem Virtual Server ist so denke ich Optimal. Den so kannst du die Datei einfach auf den andren Server verfrachten und weiter geht es.

     

    Nur eins ist natürlich interessant, die Firma hat dann zwei Energie schluckende Teile am Hals, die laufen ob der eine Server nun gebraucht wird oder nicht. Das wäre für Firmen die ich kenne, schon ein Grund zu sagen:

     

    Nein danke! ich lasse doch nicht immer 1xx Watt mit dudeln, wenn wir sie nicht brauchen.

     

    Wobei, wenn sie nicht auf Emails verzichten können. Müssen sie wohl damit leben.

  13. Na aber mal ehrlich wenn Office laut MS locker unter einem 266 PI laufen kann dann sollte es One Note doch mit 600 Mhz auch packen.

     

    Was mich daran ärgert ist das ich dadurch schon Daten verloren haben. Da ich nicht wusst, das sich das Teil durchaus mal die nächsten 5 Minuten ausmehren kann bis wieder was geht.

     

    Hätte MS nicht einen Speicherfuktion über Menu einbauen können. Bzw. gehe ich mal davon aus, da er dann speichert, wenn er gerade die Prozessor auslastet?

     

    Na auf jedenfall ist es ein gutes Program. Mit dem InkManager hatte ich allerdings diese Probleme bisher nicht. Der fügt sich aber auch nicht so gut ins Office 2003 wie One Note :-).

     

    Dann denke ich mal werde auch keine anderen Antworten mehr kommen. Ich danke wie immer für die Hilfe, es beruhigt mich schon, das es bei allen so zu sein scheint.

  14. Hallo,

     

    ich habe seit Montag One Note von Microsoft und habe folgendes Verhalten meines PIII 600 Mhz / 265 MB RAM unter Windows XP Prof incl. SP2.

     

    Das System läuft eine weile ohne große Probleme mit One Note und dann geht die Prozessor Auslastung hoch und bleibt erstemal für mindestens 30 Sekunden auf 100%. Das bedeutet auch, das man in One Note noch schreiben kann jedoch keine Menus mehr aufbekommt geschweige den runterscrollen kann.

     

    Weis jemand woran das liegt? Es kann auch nach längerem Arbeiten dazu kommen, das man gerstemal aufs WC gehen kann bevor One Note sich ausgemehrt hat?

     

    (Ich gehe davon aus, das der Beitrag nicht im richtigen Forenberreich steht. Bitte Admins, verschiebt ihn dahin wo er hin gehört.)

  15. Ich danke dir für die Antwort, das hat sich dann für mich im Endefekt erledigt. Den das bringt alles nicht. Dann lieber z.B. für Handschrifterkennung 79 Euro ausgegeben und für XP nochmal 1xx Euro und dann ist die Sache erledigt.

     

    Ich danke für die Rege anteilnahme und damit kann das im Grunde geschlossen werden. Da ich alles Erfahren habe, was es zu erfahren gab. Danke nochmals.

  16. Da muss ich dich verbessern, also wer das Gerät als Webpad bezeichnet liegt absolut Falsch.

     

    Das Gerät ist ein Masivers Tablet PC, ein Vollständiger PC und kein Webpad mit irgend einem CE drauf oder sonst einem System.

     

    Ehrlich gesagt ist mir die Bezeichnung dessen auch unwichtig. Wie kann es sein das ein BS nicht zu kaufen ist?

     

    Absolut unverständlich für mich, vor allem wenn man mal bedenkt was die Leute machen, die z.B. einen "Wie auch immer genannten PC haben den man mit Stift bedienen kann!" der jetzt von z.B. Win98 weg soll und zu XP hin soll?

     

    Das kanns doch im Grunde nicht sein, das ich jetzt so wie es aussieht auf Artfremde Software zurück greifen muss.

     

    Ok ihr könnt dafür alle nichts, aber ehrlich gesagt finde ich das schon ziemlich eigenartig.

  17. Danke für die Antwort, ist mein Privates Gerät und ehrlich gesagt "ärgere" ich mich ganz schön drüber keine Version zu haben.

     

    Den ok Xp Prof. mit SP 2 läuft super drauf und dafür kaufe ich gerne noch eine Lizenz von MS doch Tablett PC wäre Sinnvoller.

     

    Der HH3 hat nur 400 Mhz und 196 MB RAM plus 30 GB HD. Ist ein Tablet PC von Walkabout falls das jemanden was sagt. Also, im Grunde nicht kaputt zu bekommen selbst wenn das Auto drei mal drüber fährt :-) Das Gerät hat was bessere verdient als Win98.

  18. Danke für die Aussage, die Frage die sich da stellt ob das korrekt ist, da man ja Lizenzen scheinbar erwerben kann, wenn man nicht gerade die Deutsche Sprache haben will. English ist überhaupt kein Problem. Man lege 160 Euro auf den Tisch und schon hat man so ein Teil. Doch was bringt mir das wenn ich Deutsch schreiben will und auch Deutsch meine Muttersprache ist.

     

    Was das Vista Beta 2 System angeht, tja nun da meine Platte in dem HH3 gerade der Meinung war das sie Fehler hätte, kopiere ich das gerade alles von einer 20er auf eine 30er und dann ist platz für einen 16 GB Partition wo man mal über Vista nachdenken kann.

     

    XP wäre mir naütlrich lieber, den es will nicht gerade 10 GB Installationsplatz haben.

×
×
  • Neu erstellen...