
bla!zilla
-
Gesamte Inhalte
333 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von bla!zilla
-
-
Die Personalkosten waren klar, aber dann die Spezialsoftware aus der Konstruktion, die sollten ebenfalls über das Budget der EDV laufen, ebenso die Handys (weil "modern") und die Internet-Kosten.
Spezialsoftware hat im Budget der IT gar nichts zu suchen. Das muss die Fachabteilung budgetieren.
Wenn sich die IT das natürlich alles aufschwatzen lässt...
Leider hat die EDV in den letzten Jahren an Ansehen verloren, obwohl gleichzeitig ihre Bedeutung gestiegen ist.
Es kommt darauf an, wie man als Abteilungsleiter die IT verkauft...
-
Ja. Eine Firewall oder ein Proxy.
-
So manch ein Unternehmen arbeitet mit SAP als Managment-Software-Lösung um eben weitere Anfragen, Problemweitergaben an 2Level, usw..... zu bearbeiten.
Ähh... welches SAP Modul soll das bitte sein? Kann es sein, dass du hier ERP mit Ticketsystem verwechselst?
-
Disk Shelf: Plattengehäuse
FC HBA: Fibre-Channel Hostbus Adapter
FC Switch: Fibre-Channel Switch
Mit einer normalen Glasfasternetzwerkkarte kommst du da nicht weiter. Du brauchst einen Fibre-Channel HBA und eben die zum Disk Shelf passenden Controller. Das ist noch mal so ein Kasten mit den Controllern drin. Diese Controller und die Server werden über FC HBA und FC Switches verbunden.
-
Das ist nur ein Disk Shelf, keine Controller und damit an einem Server nicht zu nutzen. Das Ding wird an einem FC HBA kaum als JBOD funktionieren.
-
Öh... das ist nur eine DAE. Nix Controller oder so. Ist wertlos.
-
Das ist eine CLARiiON CX4. An den SPs sind jeweils Ethernet Ports für das Management. Wenn du da per Browser draufgehst, bekommst du auf das FLARE. Damit kannst du die Kiste administrieren (RAID Groups angelegen, LUNs anlegen etc.). Die ersten fünf Disks sind die Vault Drives für OS, Cache Dump etc. Die kannst du nicht vollständig nutzen. Zum Anbinden an den Server brauchst du FC HBAs. Im besten Fall auch FC-Switches, aber direct attached müsste funktionieren.
Für zu Hause ist das definitiv zu viel Rocket Science... Zumal deine Frage daraufhin deutet, dass du mit dem Kram noch gar keine Erfahrung hast.
-
Die IPs müssen in unterschiedlichen Subnetzen sein.
-
Studium. Alles andere wäre wenig Zielführend. Mit einem Studium (Wirtschaftsinformatik oder BWL) legst du die richtigen Grundsteine für eine breite Palette an Entwicklungsmöglichkeiten.
-
Zum Testen würde ich IOmeter verwenden. Damit kannst du mal die Performance in Richtung Storage testen. Im Prinzip kannst du am Switch sehen ob da Verkehr rüber geht.
-
Müsste man jetzt mal im Detail untersuchen. Da muss man ein paar Dinge ausschließen: Cache, welchen Weg die Daten wirklich nehmen (Hyper-V intern oder über externen Switch) etc.
-
Oh, na da war aber ein Experte von Fusi am Werk... 1MB IO Size ist aber schon groß. Müsste über den Daumen gepeilt (bei 50% R/W Ratio) ungefähr 40 MB/s ergeben. Mir erscheinen die 12 MB/s realistisch in deinem Setup.
-
Hui, 9 Volumes auf einer Vdisk mit fünf Platten als RAID 5. Das kann beim Kopieren eigentlich nicht gut laufen. Kopierst du von einem Volume auf ein zweites Volume? Wie ist die durchschnittliche Dateigröße?
-
Wieviele Platten und was für Platten stecken in der DX60? Wie sind die Vdisks und Volumes konfiguriert?
-
Nein, aber die Kundennachfrage ist einfach da. Forecast für Q1/Q2 sind ca 10x Implemtierung gewesen.
Na ja, trotzdem eine ziemliche Kapitalbindung. Ich würde mir den Kram nicht auf Halde legen in der Hoffnung, die in Q3 oder Q4 (und dann ist der Kram ein Jahr alt...) zu verkaufen.
-
Netapp wird SMB 3.0 erst mit Ontap 8.2 bringen. Dauert noch... AFAIK gibt es derzeit, außer Server 2012, kein NAS welches SMB 3.0 kann.
-
Dann kauf das passende Carepack dazu oder leg soviel auf den Tisch, dass die 3y NBD vor Ort im Preis enthalten sind. :rolleyes: btw: Es war ein Hinweis, dass der Bring-in im Preis enthalten ist. Ob Bring-in oder vor-Ort notwendig ist, muss jeder von seinen Anforderungen abhängig machen. Aber ich formuliere mein Posting noch mal neu:
HP ProBook wäre auch okay. Aber Carepack für NBD vor-Ort sollte schon sein. Die EliteBooks kommen direkt mit 36 Monaten Bring-in. Bei den ProBooks hast du nur ein Jahr Bring-in drin. Mich begleitet ein 6450b und ich habe NBD vor-Ort. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät.
-
Backupkonzepte misst man am Grad der Ergebniserfüllung. "Sauber" liegt im Auge des Betrachters. "Sauber" heißt auch nicht immer "einfach" (im Sinne von Komplexität).
-
HP ProBook wäre auch okay. Aber Carepack sollte schon sein. Die EliteBooks kommen direkt mit 36 Monaten Bring-in. Bei den ProBooks hast du nur ein Jahr Bring-in drin. Mich begleitet ein 6450b. Bin sehr zufrieden damit.
-
Rein aus der Perspektive der Storagelösung betrachtet ist DataCore teurer, bietet aber auch mehr. Die Wahrheit wird irgendwo in der Mitte liegen... Ihr solltet eure Anforderungen (nicht technisch!) definieren, die angebote in eine Entscheidungsmatrix einordnen und jeden Punkt entsprechend gewichten.
-
Wir haben erstmal 20x Celestix TMG Appliances gekauft und hoffe damit 2013 zu überstehen...
Gehen die so oft kaputt?
-
Welchen Mehrwert versprichst du dir von den Subdomains, insbesondere nun ohne Exchange?
-
Die meisten dürften schon daran scheitern:
Five or more years of hands-on experience installing, configuring, and troubleshooting Active Directory in complex enterprise environments."complex enterprise environments" impliziert schon, dass es ruhig ein klein wenig mehr als ein Forest mit ein paar Sites und einer handvoll DCs sein darf.
-
Troubleshooting machen wir vermutlich alle geregelt, einige mehr, andere weniger. Nur um das machen zu können braucht man einfach erstmal gewisse Erfahrungen.
Wenn ich an dieser reingrätschen darf: Gerade wenn es um das strukturierte Vorgehen bei der Fehlersuche geht, dann trennt sich die Spreu vom Weizen. Ich erlebe es immer wieder das, angeblich gestandene Experten, da absolut unfassbar unstrukturiert vorgehen: Mutmaßungen, zielloses Suchen im Netz, logische Fehler (Koinzidenz von Ereignissen führt nicht zwangsläufig zu einem kausalen Zusammenhang), und ganz besonders oft fehlendens Grundlagenverständnis. Es ist echt haarsträubend was ich da schon erleben durfte.
Sicherungslaufwerk geht öfter mal an
in Windows Server Forum
Geschrieben
Es wird schlicht und ergreifend irgendein Prozess sein. Das könntest du mit Filemon checken. Oder du lässt es und irgnorierst es. Das ist kein Fehler oder so.