Jump to content

Melmak69

Members
  • Gesamte Inhalte

    284
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Melmak69

  1. @ Neubi

     

    :D Es gibt noch Bessere, oder war das der erste Schritt zur Abwerbung :D

     

    Gruß Data

     

    @Data

     

    keine Abwertung ... !!! Im gegenteil !! "wenn man in einem nicht dafür vorgesehenen Raum vorhat, Dampf in einem Kessel zu erzeugen, könnte das die Feuerlöschanlage auslösen was zur vollständigen Abriegelung der ganzen Sektion führen würde" *smile*

     

    Also, was ein Buchstabe im Text schon ausmacht für eine verwechslung ??? :D

  2. Hi,

     

    Ich denke er sucht zwei Kompetente Mitarbeiter weil er irgendwas in Sachen IT machen will. Kann doch sein, das er ne supertolle Geschäftsidee hat (z.B. ein geniales Proggie gebastelt hat) aber er keine Ahnung/Lust/Zeit/was auch immer hat um sich mit der Systemadministration zu befassen. Und wozu sollte er sich selbst Weiterbilden und dabei viel Zeit investierten? Es gibt genug Arbeitslose IT´ler mit Zert, also warum sich nicht einen von denen holen?

     

    ALso, da gebe ich Dir auch recht.

    Und um die Spekulationen noch weiter zu treiben. Vieleicht hat er auch schon eine Firma. Aber keine Zeit sich selber weiterzubilden (Haben wenige neugründer eines Unternehmens). Und wenn ein MCP der Meinung ist, sein Zertifikat für eine sehr gute Geschäftsidee wegzugeben ist das immerhin seine sache. Und könnte der Grund für das (noch) verschweigen der Idee nicht der sein, das es so gut ist, dass er es lieber (noch) nicht preisgibt, Um somit evtl. Konkurenz vorzubeugen?

    Also, ich finde es sehr Legitim, wenn somit in der Zukunft Arbeitsplätze geschaffen werden können und jemand somit wieder eine Chance auf dem Arbeitsmarkt bekommt.

     

     

    Ich erlaube mir auch noch einen Vergleich. Hier regt sich jeder über Papier-MCSAs/MCSEs auf, es schadet unter anderem dem Ansehen der Zertifizierung, der Wert der Zertifzierung wird schlechter und überhaupt ...

     

    Denn wäre es doch am Otimalsten wenn sich dafür ein "Papier-MCSA/MCSE" melden würde, oder??

     

    So Long!

  3. Hallo,

     

    der Vorschlag von Melmak69 ist sehr schön für Kinderzimmerdomänen geeignet.(Nichts gegen solche Einrichtungen und deren Betreiber gesagt. Meine Lieblingsnichte und ihr Bruder betreiben eine. :) ).

     

    Für ein Unternehmensumfeld ist die Methode ungeeignet. Der Rechner wird nicht Mitglied der Domäne. Zwischen der Anmeldung eines Benutzers und der Domänenmitgliedschaft eines Rechners liegen doch wohl Welten.

     

    Im Unternehmen sollte man auch nicht so etwas unsicheres wie ME oder XP-Home verwenden. Da sollte man wirklich auf die Professionell Versionen umsteigen.

    Hier stimme ich Edgar voll zu.

  4. Also, erst einmal herzlich Willkommen im Board.

     

    Ich denke Du kannst nur noch neu Installieren.

     

    Der Laptop war früher in einer Domäne, sowie der Nutzer auch. Beim Anmelden wurde ein gespeichertes Profil Geladen. Durch das Herausnehmen aus der Domäne sind diese zwischengespeicherten Daten "gesperrt". Rückgängig machen ließe es sich nur wenn er wieder in die Domäne genommen würde udn die dortigen AD-Konten nicht gelöscht wurden. Was aber ziemlich Unwahrscheinlich ist.

    Auch aus Lizensrechtlicher sicht solltet Ihr den Laptop neu aufsetzen.

     

    mfg

     

    PS: Ups, da war jemand schneller :D

  5. Nur bedingt richtig:

     

    Anmelde-Einschränkungen der XP-Home-Edition umgehen

    Die Anmeldung an NT oder 2000 Netzwerk-Domänen bleibt der Professional-Version von Windows XP vorbehalten. Doch mit einem Trick zeigt auch XP Home Edition Domänenressourcen an, und mit entsprechenden Berechtigungen kann auf diese zugegriffen werden.

     

    Alles was man dazu benötigt, ist das Tool "TweakUI" aus den "MS PowerToys".

    Mit dem Tool läßt sich unter dem Menüpunkt "Logon" der sogenannte "Autologon" konfigurieren. Man trägt dabei den Benutzer, das Kennwort und die Domäne ein. Beim nächsten Systemstart meldet sich Windows selbständig an der Domäne an und man hat Zugriff auf sämtliche Domänenressourcen.

     

    Alternativ läßt sich das ganze auch mit anderen Tools wie z.B. "Xteq X-Setup" oder mit manuellem Eingriff in die Registry bewerkstelligen.

     

    AutoLogin beim Starten von Windows

    Um das Anmelden mit Namen und Passwort automatisch erledigen zu lassen, muss man folgendes in der Registry ändern.

    Unter HKEY_LOCAL_MACHINE \ Software \ Microsoft \ Windows NT \ Current Version \ Winlogon müssen ein paar Schlüssel eingefügt werden:

     

    Schlüssel Typ Inhalt Info

    AutoAdminLogon Zeichenfolge (REG_SZ) 1 Autologin Ein-/ Ausschalten

    DefaultUserName Zeichenfolge (REG_SZ) <Benutzername> Anmeldename

    DefaultPassword Zeichenfolge (REG_SZ) <Paßwort> Paßwort

    DefaultDomainName Zeichenfolge (REG_SZ) <DomainName> Domain

     

    Es erscheint kein Anmeldefenster mehr. Will man sich unter einem anderen Namen anmelden, muss man beim Startvorgang die Leertaste gedrückt halten.

    Wenn in der Registry kein Passwort eingetragen ist, funktioniert AutoLogin nur einmal. Windows stellt danach AutoAdminLogin wieder auf "0".

     

     

    CU

  6. Danke für die Antworten, dann werd ich mir wohl letzten beiden Kapitel auch noch ansehen.

     

    Aber SUS kommt ja nun wirklich nicht in dem Kurs vor, ätzend wenn die Themen anschneiden die nicht im Vorbereitungsmaterial zur Prüfung besprochen werden.

     

    Das würde ich Dir auch dringend Raten.

    Es kommen in jeder Prüfung auch Themen dran welche im MOC Kurs nicht besprochen werden. z.B. IIS-Server

    Bemühe einfach die Boardsuche und Du wirs fündig werden.

     

    CU

  7. Hi,

    kann da aus eigener Erfahrung sprechen.

    ich hatte es mal, das ich ein einer Stelle (Bei einer bestimmten Frage) nicht mehr weiterkam. Nichts ging mehr. Also Rechnerneustart und nochmal Probieren. Ohne Erfolg!

    Denn bekam ich einen neuen Fragenpool, aber da war diese Frage auch drin enthalten und wieder lief es nicht.

    Denn Telefonat Mit Vue, viel hin und her. Da wurde die Frage rausgenommen und ich mußte nochmel (3. Versuch) Anfangen und denn hat es auch Erfolgreich geklappt.

     

    Also, wie Du siehst muß man immer wieder von Vorne angefangen werden.

     

    PS: Seit dem blinkt es immer, wenn man nicht Scrollen kann in den Fragen.

     

    CU

  8. Ich dachte das beim SP2 vorhandene Dateien Aktualisiert werden, aberw enn diese nicht vorhanden sind passiert natürlich njix.

    Mit sfc will er ja DLL´s nachinstallieren, aber leider greift er nicht aufs CD-Rom LW zu.

    Nein, leider zeigt er das nicht an, sonst würde ich sie von hand Kopieren.

     

    Tja, bestelle ich mir halt mal ne SP2-CD und hoffe das es denn klappt.

    Aber Danke nochmal.

     

    (Vieleicht hat ja noch jemand ne Idee)

     

    CU

  9. Tja, der Fehler ist doch tiefgreifender:

    Folgendes jetzt:

     

    Nun sind DLL-Fehler aufgetreten.

    Nach sfc /scannow fragt das System nach der Windows XP Professionell Servicepack2 CD. Habe das Servicepack aber Online installieren lassen.

    Original XP cd wird nicht angenommen.

    Denn habe ich das Servicepack Integriert auf die XP CD, aber auch das nutzt nichts.

    System beharrt auf die SP2- CD, welche ich aber nicht vorliegen habe.

    Sieht es jetzt so aus als wenn ich bei Microsoft eine Bestellen muß? Dauert ca. 6-8 Wochen.

    Oder hat jemand eine andere Idee?

    Für Hilfe wäre ich Dankbar.

    Achja, leider kann ich keinen Pfad angeben bei der Auswahl habe ich nur die Optionen "Weiter, Details, Abbrechen"

    Danke im Voraus!

×
×
  • Neu erstellen...