Jump to content

Wurzerl

Members
  • Gesamte Inhalte

    394
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Wurzerl

  1. Installieren von SW auf einem TS:

     

    1)

    Wurde die Installation im Install-Modus durchgeführt (change user /install)?

    Dazu noch: Alle TS Sitzungen beenden und change logon /disable.

     

    2)

    wichtig ist, dass Office nicht in der Standardinstallation auf den TS draufgezogen wird, sondern als benutzerdefiniert. Sonst werden viele Elemente erst bei erster Benutzung nachgezogen

     

    Die einzelnen Komponenten sollen entweder als vollständig zu installieren oder nicht verfügbar in der MST-Datei angegeben werden.

     

    3) Nach der Installation:

     

    change user /execute

    change logon /enable

  2. Müsste die Meldung nicht heissen \\Server\C$\... ? Wenn´s ein Tippfehler war, vergiß es ;)

     

    Tritt die Meldung beim Überprüfen der Sicherung oder schon beim Sichern auf? Nur beim Administratorkonto? Wenn die Meldung beim überprüfen auftritt, hat sich IMHO die .ost-Datei zwischen Sicherungs- und Überprüfungslauf möglicherweise geändert.

     

    Eventuell schau hier rein, unter "Reparieren einer .ost-Datei" http://beqiraj.com/office/outlook/reparatur/index.asp

     

    Aber nur, falls die Datei wirklich einen Fehler hat.

  3. Antwort von MS:

    das muss ein Fehler von RealOne-Player sein! Deinstallieren, TCP/IP-Protokoll neu installieren.

    Erfolg? Nein!

     

    Antwort von Real:

    Das ist ein Bug von MS. Bereinigung durch Neuinstallation von TCP/IP-Protokoll.

     

    Leider ist das die Standardantwort geworden.

    Die Unsitte, bei Fehlern die Ursache auf ein anderes Produkt zu schieben und den Kunden im Regen stehen zu lassen :confused:, hat sich bei den Herstellern seit ca. 10 Jahren massiv verstärkt :thumb2:.

     

    Vielleicht ändert sich das wieder :jau:

  4. bisher habe ich immer davor zurückgeschreckt produktive firewalls virtuell zu betreiben

     

    Hat zumindest im privaten Bereich schon seine Vorteile, für einen Kunden teste ich derzeit Firewall und DMZ auf einem Server, wobei auch hier die Aussage

    RAM, RAM und noch mehr RAM
    wieder ihre Richtigkeit unter Beweis gestellt hat.
  5. Sieht so aus, als hätte das Tool (oder die Firewall beim Installieren des Tools :confused: ) die Ports über 1023 stillgelegt :shock:, ausgehende Verbindungen sind damit blockiert. Eingehende sind ja lt. Deiner Mail weiterhin möglich.

     

    Webdienst (80) funktioniert, DNS (53) ebenfalls, aber um eine Verbindung zu einem Web- oder FTP Server aufzubauen, ist ein Port>1023 notwendig.

  6. Ich empfehle dir diese Seite: http://www.informationsarchiv.net/statisch/wlan/workshop-bauanleitung-antenne.html

     

    falls Du vorhast, eine Antenne selbst zu bauen. Aber selbst in diesem Falle empfiehlt sich eine Sichtverbindung.

     

    Gute Lösungen kosten eben etwas Geld. Im Idealfall sollte für die Vebindung zweier netze eine VPN-Verbindung gewählt werden, da mir persönlich das Risiko zu hoch wäre, sensible Daten über eine WLAN-Vebindung zu senden, selbst wenn diese mit WPA verschlüsselt sein sollten.

  7. Hmmm, sieht so aus, als wäre die Reservierung am DHCP-Server nicht mehr korrekt - klont Realone gar die MAC-Adressen? Dies wäre sehr unhöflich.

     

    Überprüfe bitte anhand der MAC-Adressen der Clients die Reservierungszuweisung am DHCP-Server.

     

    Internet f. User ja, f. Admin nein, sieht für mich so aus, als wäre ein Proxy im Spiel, der beim Admin nicht eingestellt ist, oder umgekehrt.

     

    Überprüfe dies z. B. bei IE unter Extras -> Internetoptionen -> Verbindungen -> LAN-Einstellungen - Einstellungen -> Proxyserver f. LAN verwenden.

     

    Welches Gerät ist denn überhaupt der DHCP-Server?

  8. Die Abfrage der Liste der Gruppenrichtlinienobjekte ist fehlgeschlagen

    http://www.eventid.net/display.asp?eventid=1000&eventno=857&source=Userenv&phase=1

     

    Auf die Datei gpt.ini des Gruppenrichtlinienobjekts kann nicht zugegriffen werden.

    http://www.eventid.net/display.asp?eventid=1000&eventno=6866&source=Userenv&phase=1

     

    Und für die dritte

    http://www.eventid.net/display.asp?eventid=5773&source=

     

    Hoffe, es hilft Dir. Ist viel zum Durcharbeiten.

  9. Wenn der Admin Eurer "Mutter" möchte, daß Ihr Enterasys einsetzt, soll er auch die Verantwortung dafür übernehmen. Besonders, wenn das Service wirklich so schlecht ist, wie von Zahni gepostet. (Was ich aber nicht bestätigen kann, weil ich die Firma und deren Servicepartner nicht kenne)

     

    Nicht, daß er Dir die Switches auf´s Aug drückt und Du dann die Suppe auslöffeln musst. :nene:

     

    Von HP kann ich nur sagen, daß ich mit dem Service recht zufrieden bin. Aber wichtig ist auch ein Partner und eine Produktlinie, zumindest an den von Dir betreuten Standorten. Verschiedene Hersteller machen auch Probleme, für die Du im Endeffekt auch keinerlei Unterstützung dafür bekommst.

     

    ,

×
×
  • Neu erstellen...