Jump to content

s.weinschenck

Members
  • Gesamte Inhalte

    543
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von s.weinschenck

  1. Hallo Leute,

    ich habe hier einen W2k3 Fileserver, eine W2k Domäne und XP SP2 Clients.

    An einem Client teilen sich mehrere User einen Anmeldeaccount.(Soll leider so sein).

    Nun möchte ein User einen geschützten Ordner haben, auf den nur er zugreifen darf.

    Wenn ich die Berechtigungen auf den Ordner setze, bekomme ich nur die Meldung zugriff verweigert.

    Gibt es die Möglichkeit die Berechtigung so zu setzen das der Benutzer aufgefordert wird ein Kennwort einzugeben?

     

     

    Danke schon mal

  2. Hallo Leute,

    ich habe hier eine W2k Domäne mit W2k und WinXP clients.

    Mit dem Programm OLDCOMP habe ich mir eine Liste der Computerkonten erstellt, welche sich über einen Zeitraum von 60 Tagen nicht ein neues Computerkennwort geholt haben.

    Nun bin ich dabei die Leichen zu löschen.

    Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

    Obwohl kein Computerkonto mehr besteht, der DHCP Eintrag auf ein neues Objekt zeigt und ich lokal(am Client) ein ipconfig /flushdns gemacht habe, kann ich den Computernamen immer noch anpingen.

    Gibt es dafür eine Erklärung?

    Kann ich das bereinigen oder heilt das von selbst?

     

    Danke schon mal

  3. Hallo Leute,

    ich habe hier im AD nach der Umstellung der Clients auf XP diverse alte Computerobjekte

    im AD. Eigentlich dachte ich die würden nach 90 Tagen der Nichtanmeldung deaktiviert werden und ich könnte die dann entfernen.

    Leider werden die Objekte nicht deaktiviert.

    Frage:

    Wie kann ich nicht mehr vorhandene Computerobjekte lokalisieren?

     

    Danke schon mal

  4. Hallo alle,

    habe hier eine W2k Domäne mit W2k Clients und W2k und W2k3 Memberservern.

    Soweit ich weiß bekommen die Clients automatisch die Zeit vom Anmeldeserver.

    Wie ist das eigentlich mit den Memberservern?

    Sollen die auch die Zeit vom DC bekommen oder müssen die sich selbst darum kümmern?

     

    Danke schon mal für Eure Antworten.

  5. Auf dem Anmeldeserver sind auch Daten welche die User nutzen.

    Wer sich auf dem Server anmeldet, nutzt auch die Daten auf dem Server.

    Die Daten sind auf beiden Anmeldeservern die gleichen.

    Aber warum werden die Clients auf dem 2. Logserver angemeldet, wenn auf dem der Anmeldedienst deaktiviert ist?

     

    Die Platte habe ich schon getauscht.

    Von daher ist die Frage nur für das Verständnis wichtig.

  6. Hallo Leute,

    ich habe hier in der W2k Domäne 2 Anmeldeserver.

    An einem muss nun die Platte getauscht werden.

    Da habe ich den Anmeldedienst deaktiviert und gedacht dass sich Niemand mehr anmelden kann und ich dann den Server vom Netz nehmen kann.

    Leider musste ich feststellen, dass sich immer noch Anwender anmelden können.

     

    Frage:

    Woran kann das liegen?

     

    Danke im voraus an alle

×
×
  • Neu erstellen...