
s.weinschenck
-
Gesamte Inhalte
543 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von s.weinschenck
-
-
Oder Squid
-
Du kannst versuchen das Gerät mit dem HP4 Laserjet Standardtreiber laufen zu lassen. Der ist ja gleich mit dem Betriebssystem mitinstalliert.
-
Wenn es keinen besonderen Grund für einen manuellen Umzug gibt, kannst Du auch automatisch mit dem MS Printer Migrator umziehen.
-
War das überbleibsel von einem Schädling.
Habe den Aufruf der ins Leere lief aus der Registry gelöscht.
Dankeschön
-
Wenn Du eine Domäne hast, kannste auch XVNC nehmen...
-
Dankeschön
-
Hallo Leute,
ich habe hier einen WSUS 3.0.
Nun habe ich eine Regel erstellt die besagt dass alle Sicherheitsupdates auf PCs in einer bestimmten WSUS_OU installiert werden.
Die Frage die sich mir stellt, was sind Sicherheitsupdates?
Sind das nur "Windows Sicherheitsupdates" oder schließt die Regel auch alle anderen installierten Microsoftprodukte wie z.B. Office und den IE ein?
Danke für Eure Antworten und einen schönen Feierabend
-
evtl. könnte das hier weiterhelfen:
Den Registrierungseditor starten (Start - Ausführen - “regedit” eingeben)
In RegEdit den Pfad
HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Office\12.0\Word\Security\FileOpenBlock entlanghanteln (wenn nicht vorhanden, immer schön neu erstellen).
Neuen Wert mit dem Namen FilesBeforeVersion erstellen (DWORD) und Wert 0 zuweisen.
Anmerkungen:
Bei anderen Office-Programmen einfach den Pfad anpassen (z.b. …/Excel/… statt …/Word/… ),
bei einer anderen Office-Version die Version ändern (bei Office 2007 wäre es …/12.0/… statt …/11.0/…
-
Hallo alle,
die Tips haben mich zumindest auf die richtige Idee gebracht.
Habe den Fliestext aktiviert, Inhalt: MCSEHBOAHRD, die Registry danach durchsucht, den Fliestext auf Uhrzeit angepasst, den Regtree exportiert dann importiert und läuft.
Danke an alle
-
Hallo Leute,
nachdem ich mir die Finger blutig gegoogelt habe bin ich nun hier.
Ich habe via GPO einen Bildschirmschoner zugewiesen.
Nun solls aber der Fliestext mit Uhrzeit sein.
Der Name für den Bildschirmschoner ist sstext3d.scr das hab ich auch schon.
Nun frage ich mich wie ich der GPO die mitteile, dass ich gern die Uhrzeit als Fliestext hätte.
Danke schon mal für Eure Mithilfe
-
gesagt...getan...läuft....
Danke und schönes Wochenende
-
Hallo Leute,
ich habe via GPO einen Bildschirmschoner zugewiesen.
Der hat auch einen Kennwortschutz.
Nun möchte ich aber das der Bildschirmschoner nach 180 Sekunden angeht, der Kennwortschutz aber erst nach 300 Sekunden aktiv wird.
Geht das überhaupt?
Hat das schon wer umgesetzt?
Danke schon mal an alle im voraus
-
Also wenn ich so aufrufe:
robocopy "C:\t2\t3" "c:\rt" /MIR /NP /PURGE > "c:\rt.log"
bekomme ich im Log:
2008/11/25 10:11:21 ERROR 5 (0x00000005) Copying File C:\t2\t3\Neu Textdokument.txt
Zugriff verweigert
Waiting 30 seconds...
wobei Herr Paul wie immer auch richtig hat...
-
-
Hintergrund zu der Sache ist das hier im Unternehmen vor 4 Jahren noch Peer to Peer war.
Dann hat man eine Siemens Software gekauft die zwingend AD und hunderte von GPOs voraussetzte.
Dann hieß es das machen wir nächste Woche.
Ohne Domänenkenntnisse.
So hat man dann ein komplettes System angeliefert in dem die GPO praktisch mit ScriptLogic angeliefert wurden.
Zur Verwaltung der Domäne brauchte man in dem Moment keine Kenntnisse
außer Lesen und schreiben.
So ist das nun mal gewachsen...
Das Netzwerk ist halt nicht immer schwarz oder weiß.....
-
Habe hier script logic im einsatz.
Das ermöglicht gpo für ungeübte.
Ist sonst empfehlenswert.
Habe in ScriptLogic die Option verbiete Gruppe X das Sperren der Arbeitsstation abgeschaltet.
-
Hallo Leute,
Problem gelöst.
Ein 3rd Party Produkt hatten den betroffenen Usern verboten die Arbeitsstation zu sperren.
Nun ist alles feini.
Danke an alle.
-
Also nach 60 Sekunden geht der angegebene Bildschirmschoner an.
Wenn ich dann an der Maus Wackel, muss ich kein Kennwort eingeben.
–
Hab nun rsop.msc gemacht und die Richtlinie wird am Client angezeigt.
-
60 Sekunden
-
Es geht um die Konfiguration des Bildschirmschoners inkl Kennwortschutz.
Ich habs nun. Es muss der Benutzer in die OU und dort die GPO konfiguriert werden. Die Gruppenrichtlinie wird nun auch angewendet.
Bis auf den Kennwortschutz der ist zwar aktiviert, tritt aber nicht in Kraft.
Habt ihr eine Idee woran das liegen kann?
Ich danke euch schon mal im voraus
-
Hallo alle,
wirkt sich eine GPO im AD Computerkonfiguration auch auf Benutzer aus die sich an diesem Gerät anmelden ?
S.Weinschenck
-
Es kann sein dass eine andere Anwendung direkt auf MS Office zurechtgeschnitten ist.
Z.B. mit VBA angeflanscht ist, dann wird es evtl schwierig.
Hier ginge es nicht da das Dokumentenmanagementsystem nur mit bestimmten MS-Word Versionen harmoniert.
-
Bei mir hat das hier geholfen:
Den Registrierungseditor starten (Start - Ausführen - “regedit” eingeben)
In RegEdit den Pfad
HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Office\12.0\Word\Security\FileOpenBlock entlanghanteln (wenn nicht vorhanden, immer schön neu erstellen).
Neuen Wert mit dem Namen FilesBeforeVersion erstellen (DWORD) und Wert 0 zuweisen.
Anmerkungen:
Bei anderen Office-Programmen einfach den Pfad anpassen (z.b. …/Excel/… statt …/Word/… ),
bei einer anderen Office-Version die Version ändern (bei Office 2007 wäre es …/12.0/… statt …/11.0/…
-
Alternativ gibt es noch das Tool Automachron.
OWA auf Exchange 2003 Ordnerinhalte löschen?
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Hallo alle,
habe hier wie gesagt einen Exchange 2003 auf einem W2k3 Server.
Diverse Postfächer werden nur via OWA abgefragt.
Nun stellt sich die Frage ob man ganze Ordnerinhalte wie z.B. gelöschte Objekte oder gesendete Objekte löschen kann wie in Outlook 2003.
Danke schon mal für Eure Antworten.