Jump to content

TheSpawn

Members
  • Gesamte Inhalte

    534
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von TheSpawn

  1. leider laufen die vmserver-maschinen zwar intern mit 64 bit, sind aber 32 bit prozesse auf nem 64 bit host, damit max 4 GB.

     

    Was man wieder in bezug auf das Host-System sehen muss.

    Bei nem 64Bit Host kannst Du jeder VM 4GB Ram geben, solange bis beim Host nur noch das Minimum über ist.

     

    Gruß

    TheSpawn

  2. Hi,

     

    ich habe das Prog. bei einigen Kunden im Einsatz.

    Die Administration ist sehr gut, wird in einem System ähnlich der AD abgehandelt.

    Kannste mit Gruppen, Jobs, Rechten, etc arbeiten.

    Die Erkennungsrate ist sehr hoch.

     

    Die Performance ist mit der letzen Version noch mal deutlich besser geworden, der standart PC hat heute kein Problem mehr damit ein Office zu betreiben, wenn im Hintergrund der Virenscan läuft.

     

    Ich selber, und auch meine Kunden sind mit dem GData sehr zufrieden.

     

    Gruß

    TheSpawn

  3. Hi MCSE_SF

     

    auch von mir ein Herzliches Willkommen an Board......:)

     

    Hach ihr sprecht mir aus der Seele....ich bin zwar selbst ein NRWler, aber ich habe gute Bekannte auf Fehmarn.

    Die haben da ein Ferienhaus wo wir (Fam. und ich) auch mal kurzfristig hinkönnen.

     

    Frau im Arm, die Kinder vorneweg am Strand entlang, es gibt nichts besseres für den Kopf!

     

    Gruß

    TheSpawn

  4. So ich habe mal eben die Einstellungen von eth1 auf Standart IP geändert.

    Siehe da, ich kann das Interface anpingen, und es wird mir auch im Dashboard als UP angezeigt.

     

    Ich werde gleich mal einen Auszug aus dem PPPoE Log posten.

    Was ich nun nicht verstehe, die MTU und die zugangsdaten sind sicher korrekt.

    Ich hab die User/PW kombi so oft neu eingegeben, da muss mindestens einmal alles gestimmt haben. :)

     

    @Heuchler

    Ist die Registrierte Version.

    Ich habe die Astaro komplett neu Installiert, als ich die 3Com eingebaut habe.

     

    @ Gulp

    Kann doch igendlich nicht mehr sein, oder?

    Ich kann die Nic ja anpingen, wenn ich sie auf Ip umstelle.

     

    Ich vermute wirklich langsam das es mit dem DSl Modem zusamen hängt...

     

    Gruß & Danke

    TheSpawn

  5. Moin,

     

    @WsusPraxis

    Ja ist gleich nach der Installation aufgetreten.

     

    @drawfit

    Zugangsdaten und MTU sind definitiv richtig. Wie gesagt mit einem anderen Router klappt es ja.

     

    Das DSL Modem sagt mir genau wie die Netzwerkkarte das ein Link vorhanden ist. Nur im Dashboard wird bei Status und Link jeweils >down< angezeigt.

     

    Ich werde Heute mal die PPPoE Einstellung auf standart IP ändern, schauen ob ich das Interface anpingen kann.

     

    Gruß & Dank

    TheSpawn

  6. Hi @all,

     

    ich habe ein Problem mit einer Astaro.

     

    Im Dashboard wird mir permanent bei eth1 der Link als >down< angezeigt. Dies obwohl an der Karte der Link einwandfrei als up gezeigt wird.

    Über eth1 soll eine PPPoE Einwahl stattfinden, die ebenfalls nicht klappt.

     

    Das DSL Modem kann als Ursache ausgeschlossen werden, mit einem anderen Router am Modem klappt alles.

     

    Die Nic´s sind beide Intel Pro 100 die auch in der HCL von Astaro gelistet sind.

    Testweise hatte ich mal eine 3Com eingebaut, gleiches Ergebniss.

     

    Hat einer (oder auch zwei -drei....:)) ne Idee dazu??

     

    Gruß & Dank

    TheSpawn

  7. Hi @all,

     

    ich habe bei einem Kunden ein wirklich sehr merkwürdiges Problem.

     

    Aber fangen wir vorne an.

     

    Ein SBS2003 mit Exchange wird an einer festen IP betrieben.

    Beim Provider ist der MX-Record auf die feste IP umgestellt.

     

    Der Mailverkehr rein wie raus funktioniert einwandfrei, mit einer Einschränkung. So und da kommt gleich mein Problem.

     

    Bei Absendern innerhalb DE funktioniert der Empfang auf dem Server einwandfrei.

    Egal ob nur Text oder mit Anhang, die Mail wird einwandfrei angenommen und in das Userpostfach zugestellt.

     

    Kommt der Absender jedoch aus dem Ausland, kommen die Mails nicht an.

    Teilweise bekommt der Absender eine Benachrichtigung "no route to Host", was ich mir aber nicht vorstellen kann, da der innerdeutsche Verkehr ja klappt.

     

    Ich habe diverse erreichbarkeits Tests gemacht, und alle sagen der Server sei ohne Probleme aus dem Inet zu erreichen.

     

    Ich bin bei der Sache ziemlich ratlos, da auch das Eventlog des Servers keine auffälligkeiten aufweist.

     

    Mit der Hoffnung auf ein paar Ideen....

     

    TheSpawn

  8. Hi,

     

    bei den Markenservern (HP, DELL, FSC, etc) ist in der Regel eine Software vom Hersteller dabei.

     

    Die kann dann z.b. den / die Admin(s) per Mail über das Befinden des Servers benachrichtigen.

    Dazu haben solche Systeme meist ein "Remoteboard" dabei, mit dem man über Netzwerk den Server fernbedienen kann, auch wenn der z.B. im Bluescreen ist, ober man im Bios was umstellen muss.

     

    Auf der Desktopseite habe ich selber bis jetzt noch nichts vergleichbares gefunden. (leider)

     

    Gruß

    TheSpawn

  9. Ok, den Punkt gibt es ... Dann werde ich nun einen Sync Anwerfen das ich die Daten bis Freitag abend Komplett auf einem Temporären System habe und dann das ganze Array löschen und neu anlegen.

    Wie groß ist das Volume?

     

    Dann den Datenträger als GPT konvertieren und dann die Partition wieder anlegen und hoffen das ees geht *g*

    Genau das ist die Richtige vorgehensweise.

     

    Vielen Dank

     

    bye

    eazy

     

    Immer Gerne. Wenn Du noch Fragen hast, einfach melden.

     

    Es wäre prima wenn Du eine Rückmeldung hier im Threat mache könntest ob das so alles geklappt hat.

     

    Gruß & Dank

    TheSpawn

  10. Hi,

     

    es gibt eine Demoversion von Datacore´s SanMelody.

     

    Die läuft 30 Tage und kann z.b. ISCSI Targets im Netz bereit stellen.

     

    Wenn Du längerfristig was zum üben haben willst, um überhaupt erstmal den Umgang mit ISCSI kennen zu lernen, kann ich Dir FreeNas ans herz legen.

     

    Ein alter PC 1-2-3-4 Platte(n) und los gehts.

    Läuft super stabil und ist kein Hexenwerk beim einrichten.

     

    Gruß

    TheSpawn

  11. So hier ich nochmal,

     

    damit auch die User unter uns, die auf Bus und Bahn angewiesen sind, mal ne Chance haben am Treffen teilzunehmen, haben Userle und ich uns überlegt eine Art "Taxiservice" für das Treffen auf die Beine zu stellen.

     

    Ich komme aus Oberhausen / NRW und bin bereit User im Umkreis von -sagen wir mal- 20 - 25km um OB. rum abzuholen und auch wieder weg zu bringen.

    Sollte jemand Interesse an diesem Angebot haben, so kann er / sie mir einfach ne PN schicken.

     

    Gruß

    TheSpawn

×
×
  • Neu erstellen...