Jump to content

olei

Members
  • Gesamte Inhalte

    178
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von olei

  1. Hallo und auch einen Guten M...ittag! ;-)

     

    Ich habe auf die Schnelle diese Möglichkeit auch nicht entdecken können. Das drückt MS wahrscheinlich über das entsprechende Reskit ab. Hat den Nachteil, dass Konfigänderungen im laufenden Betrieb nicht so elegant möglich sind wie mit einer Richtlinie.

     

    Du kannst aber auf http://www.gruppenrichtlinien.de im Downloadbereich nach der GruRiLi-Vorlage "alle.adm" suchen, dort ist eine entsprechende Option drin.

     

    Grüße

     

    Olaf

  2. Moin, Moin,

     

    die Standardsicherheitsvorlagen sind im Ordner %systemroot%\security\templates gespeichert.

     

    Für Clients sind folgende Vorlagen relevant:

     

    W2k / WinXP:

     

    compatws.inf

    ("kompatibel, Endbenutzer müssen nicht zu Hauptbenutzern gemacht werden, wenn ältere Anwendungen verwendet werden" - Zitat Techn. Ref. W2k Server)

     

    securews.inf

    (gesteigerte Sicherheit für Bereiche des Betriebssystems)

     

    hisecws.inf

    (erhöhte Sicherheit; erfordert, dass gesamte Netzwerkkommunikation digital signiert und verschlüsselt ist)

     

    Manuell kann man diese Vorlage über Lokale Sicherheitsrichtlinie importieren (Rechtsklick auf Sicherheitseinstellungen, Richtlinie importieren)

     

    Wie das automatisch z. B. über den login-Script geht wüßte ich jetzt auch gerne. Mal Grizzly fragen? ;) Bei 800 Clients rennst Du Dir ja Hacken wund...

  3. Eine Idee hätte ich noch:

     

    den Job könnte man in Form der *.job-Datei über das Login-Script verteilen. Die *.job-Dateien befinden sich in %systemroot%\tasks. Kann natürlich sein, dass popelige Benutzer dort nichts schreiben dürfen. Der Ordner ist ja kein normaler Ordner sondern wird vermutlich über Richtlinien konfiguriert.

     

    Habs gerade mit einem wol-Job getestet - hat geklappt - Zumindest als Kopie auf dem Server. :D

  4. Hallo juvat,

     

    na dann: Getränke kaltstellen und ran an die Kiste!

     

    In der lokalen Sicherheitsrichtlinie dann folgende Richtlinien checken:

     

    unter Lokale Richtlinien/Zuweisen von Benutzerrechten/

     

    "Zugriff vom Netzwek auf diesen Computer verweigern"

    "Auf diesen Computer vom Netzwerk aus zugreifen"

    "Lokale Anmeldung verweigern"

     

    PS: Die gibts bei WinXP Prof. Könnte sein, dass die Bezeichnung unter Home anders ist.

  5. Dann wirf die alten Benutzer wieder raus.

     

    Ich hatte bei dieser Aktion die Anzahl der Lizenzen dann höher gesetzt. Das ist sicher nicht korrekt, aber es war keine Zeit das Problem weiter untersuchen. Vielleicht liest einer mit, der sich schon mal mit diesem Phänomen (alte User tauchen wieder auf) auseinandergesetzt hat (hallo grizzly ;-) )

     

    Es gibt auch ein KB-Artikel, der beschreibt, wie man die Lizenzierungseintragungen zurücksetzen kann:

     

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;153140

  6. Original geschrieben von alexandra

    Guten Morgen Forum!

     

    Ich habe SUS seit 1/2 Jahr problemlos laufen. Bedient werden 2000/XP-Clients. Seit einem Monat gibts aber Ärger. Die Einstellung für alle Clients ist ident, trotzdem bekommen nicht alle ein update. Manche holen es sich aus dem Internet, manche vom SUS manche gar nicht.

     

    Die SUS-Konfig verwaltet sich am besten mit Domänenkontroller. Ihr habt doch einen, oder? :rolleyes:

×
×
  • Neu erstellen...