Jump to content

Volvotrucker

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.294
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Volvotrucker

  1. Ich würd mal behaupten wollen, auf dem Rechner hat sich jemand breit gemacht. Ich bin zwar auch net der IRC-Spezi, aber wenn du das net installiert hast, hört sich das schwer nach nem Bot-Netz an.

    Wegen Bouncer kuckst du hier:

    Bouncer - Wikipedia

    psyBNC:

    PsyBNC - Wikipedia

    Entweder hat der User sich nen Sch.... installiert oder dein VNC-Zugang wurde geknackt und missbraucht. Auf jeden Fall runter mit dem Zeug. Und nochmal über ein komplizierteres PW für Admin nachdenken ;)

    Warum richtest du kein VPN an dem Rechner ein? W2K kann das auch.

  2. @Trommeltier24

    danke für den Tip, kuck ich mir mal an.

     

    @all

    Nu hab ich mir ein paar von den APs angekuckt, gibt wohl doch mehr als ich dachte die unter diesen Bedingungen arbeiten können, zumindest laut Produktinfo.

    Was mich aber immer wieder wundert: da werben die mit "bis zu 90% Luftfeuchtigkeit", haben voll gummierte Gehäuse etc. Aber die Anschlüsse an den Geräten sind die gleichen wie an meinem Router. Ganz normale RJ45 für LAN und Klinkenstecker für Strom. Wie soll das bitte gehn? Da kriecht doch die Feuchtigkeit an den Steckern entlang ins Gehäuse. Und wenn die einmal drin ist, ist Feierabend.

    Oder soll ich die Stecker etwa dann in Silikon eingießen ?:confused:

     

    Heiko

  3. Durch die Wand würde nix bringen, weil in der gesamten Etage ne hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Einzig die Variante mit AP in der vorhandenen Alukiste und Antenne außerhalb wäre als "geteilte" Variante denkbar.

    Die haben da eben auch jede Menge Rohre die horizontal und vertikal durch die Räume gehn, deshalb will ich den so Nah wie möglich an den Einsatzort bringen, denn ich denk die Rohre werden mir auch noch bischen für "Verwirrung" im Funkverkehr sorgen.

  4. In welchen Gruppen sind denn die 2 Benutzer?

    Ich geh einfach mal vom Durchschnittsfall aus und glaube, dass der lokale Benutzer Adminrechte hat, der Domainbenutzer jedoch nicht.

    Ergo wäre das ein Problem der Rechte.

    Verleih dem Domainuser doch mal kurzfristig Adminrechte (Neustart nicht vergessen um die Änderung sofort zu übernehmen) und kuck ob es dann auch noch zu dem Problem kommt.

    Damit liese sich das ganze dann etwas eingrenzen.

     

    Heiko

  5. Hallo Gemeinde,

     

    ich bin für eine Käserei auf der Suche nach einem Accesspoint, der auch in feuchten Räumen (bis zu 90% Luftfeuchtigkeit) aufgestellt werden kann.

    In dem Raum steht jetzt schon eine Aluminiumkiste, in der der PC für die Maschinensteuerung steht.

    Ich hätt

    a) die Möghlichkeit, den AP in die Kiste zu verbauen und nur die Antenne nach außen zu führen, die müsste dann jedoch auch wiederrum für feuchte Räumlichkeiten geeignet sein, sprich nix metallisches, welches rosten kann.(wegen Hygiene)

    b) die Möglichkeit, nur den LAN-Anschluß aus der Kiste raus zu führen und dann den kompletten AP auf die Kiste zu stellen, dann müste eben der ganze AP dafür geeignet sein.

    Hat da jemand von euch einschlägige Erfahrungen mit solchen Geräten und kann mir sagen, welche dafür geeignet sind?

    Ich dachte eigentlich auf der Systems was zu finden, aber da war Hardware-technisch net viel los. Und was so allgemein im Handel zu finden ist taugt net für Feuchtraum.

    Ich denke mal da brauchts nen speziellen Hersteller, der sich von mir bis jetzt einfach noch net hat finden lassen.

     

    Heiko

  6. Hallo Gemeinde,

     

    mich beschäftigt schon länger folgendes:

    Ich würde gerne den Taskmanager dazu bringen, dass er mir beim Aufruf schon die Prozesse nach CPU-Last sortiert, mit der höchsten Auslastung oben.

    Die Suche hier im Board und bei Onkel Googel hat leider nix brauchbares zu Tage gefördert.

    Auch in der Registry hab ich nix gefunden, was in die Richtung geht.

     

    Hat jemand ne Idee, wie sich das bewerkstelligen läßt?

     

    Heiko

  7. Läuft auf der Maschine der Exchange?

    Das gleiche Problem hatte ich bei unserem SBS2003 auch. Wer auch immer am SBS angemeldet war, egal ob lokal oder Remote konnte so nix verschicken.

    Erstelle dir in C:\Dokumente u Einstellungen\USERNAME\sendto eine Verknüpfung zu Outlook, dann kannst du darüber per Rechtsklick verschicken.

    Ich hab die Lösung dieses Problems auch nie rausbekommen, denke aber dass es ein Problem zwischen Outlook und Exchange ist.

    Outlook soll ja nie auf nem Exchange installiert werden, aber das lies sich bei uns nicht vermeiden, da damals an dem Rechner auch gearbeitet wurde.

  8. Hi Leute,

     

    bin heut über folgenden Artikel gestolpert:

    computerpartner.de/knowledgecenter/recht/235530/index.html

    Dann kann sich ja jetzt jeder ne Volumenlizenz von ner Firma kaufen, die nicht mehr so viele braucht oder die dicht macht und daheim installieren.

    Nur wie viel kann/darf er installieren? Theoretisch würd's MS nicht mal merken, wenn ich die 1 Lizenz auf mehreren Kisten installier da keine Aktivierung notwendig ist. Und die Volumenlizenz ist ja gerade dazu da, um auf mehreren Kisten mit dem gleichen Key installiert zu werden. Verlockend, nicht?

    Aber eigentlich wärs trotzdem ein Lizenzbruch. Oder nicht?

     

    Heiko

×
×
  • Neu erstellen...