Jump to content

oehrken

Members
  • Gesamte Inhalte

    303
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von oehrken

  1. Moin Gemeinde, bei einem Kunden wurde versehentlich ein 16 GB locales Archiv auf den Exchange eingeladen. Dadurch hat sich die DB von ursprünglich 14 GB auf 43 GB aufgebläht. Nach dem anschliessenden Löschvorgang war sie noch 51 GB groß. Wenn ich es recht verstanden habe, bekomme ich den Platz nur mit dem Eseutil wieder. Kann jemand sagen, wieviel Zeit ich dafür veranschlagen muß?

    Danke im voraus.

  2. Hallo zusammen, bin irgendwie kurz vor dem verrückt werden. Also der Client ist ein durchgepatchter XP-Pro SP3.

    Diese IP, und nur diese eine xxx.xxx.xxx.68, sind nur von diesem PC nicht erreichbar, FW und Trend Micro sind deaktiviert.

    Diese IP hängt über 2 kaskadierte Switche im Netz, hat damit jedoch nichts zu tun, wenn ich einen anderen PC an genau dieses Kabel hänge, ist die IP erreichbar. Es muß also mit diesem PC zusammen hängen.

  3. Guten Morgen,

    in einem sbs2003 Netz ca.50User statische Adressen, hat ein User das Problem, ein entfernter Drucker über TCP ist nicht ansprechbar. Ein Ping auf diese Adresse ist nicht erreichbar. Ich habe den PC an einen anderen Port im Switch gehängt, kein Erfolg. Ein Notebook an dieses Kabel gehängt, alles funktioniert. Alle anderen 85 IP-Adressen sind erreichbar, nur diese eine nicht.

    Alle anderen APL können auf dieser IP drucken.

    Hat noch jemand einen Tipp, bevor ich den Rechner neu aufsetze.

     

    Danke schon einmal.

  4. Hallo Gemeinde,

     

    habe bei einem Kunden das BS von 2003R2 auf 2008R2 gewechselt, Backup Software Arcserve R12SP2. Auf dem neuen Server funktioniert der DB-Job nicht. Wird gestartet, nach 2 Minuten wird wieder gestartet usw. Einen Support-Cal hat man mir nach 2 Stunden Warteschleife für die Kleinigkeit von 190,-USD angeboten. Eine Imagesicherung wird über Acronis auf ein NAS gemacht, eine Streamersicherung zum auslagern ist mir jedoch lieber.

     

    Hat jemand eine Lösung für das CAI Problem oder eine bezahlbare Alternative? Den Support von CAI kann man getrost vergessen.

    Danke euch.

  5. Morgen Gemeinde,

    folgendes Problem, ein SBS2003 Prem mit Terminal Lizenzserver und ein 2003 Standard R2 als Terminalserver. auf dem Lizenzserver sind 5 User-Cals aktiviert jedoch keine ausgestellt. Dann sind noch temporäre Device-Cals ausgestellt. Von diesen sind einige abgelaufen, so das sich die User mit den PC´s nicht mehr anmelden können. Wie bekomme ich diese temporären Device-Cals weg damit die User-Cals zugewiesen werden können, oder welche Lösung ist für dieses Problem am besten.

     

     

    Danke im voraus.

  6. Hallo nochmal, also habe jetzt laut Yusuf´s Anleitung den alten W2K DC entfernt, ist jetzt nur noch Memberserver, auf dem DC1 ist adprep /forestprep fehlerfrei durchgelaufen.

    Beim adprep /Domainprep wird mir gesagt,"Die Domäne befindet sich nicht im einheitlichen Modus".

    Wenn ich den Modus am DC1 ändern möchte vom "gemischten" in den W2K3-Modus, bekomme ich den Warnhinweis, das es nicht mehr rückgängig gemacht werden kann und das hat Einfluss auf die gesamte Domäne,......

    Hort sich erstmal gefährlich an, möchte nichts verkehrt machen.

    Ausser 2 PC´s mit W2K sind alle mit XP Pro ausgestattet.

     

    Hat es irgendwelche Folgen?

  7. Hallo Gemeinde,

    habe einem Kunden einen WIN7 Pro Rechner mit aktueller Hardware installiert.

    Eine vorhandene Office SB2003 Version installiert, gepatcht und Läuft.

    Der Kunde hat danach Datev-Software installiert, jetzt dauert es ca. 20 Sek bis ein Office Dokument geöffnet wird. Der Rechner ist per Lan an Netzwerkdrucker angeschlossen, hat also keinen Gateway und DNS-Eintrag. Inet-Zugang über ISDN.

    Hat damit jemand schon Erfahrung?

  8. Ich muß noch mal auf diesen Fall zurückkommen.

    Also ich habe den neuen 2k8R2 in die Domäne genommen, den DNS-Server aktiviert und mit dem DC1 repliziert, den alten DNS-Server des DC2 deaktiviert.

    Die Daten und Programme vom alten DC2 auf den neuen 2k8R2 übernommen.

    Bis auf Tobit, die Übernahme dauert etwas länger, sind alle Programme drüben.

    Meine Frage ist jetzt nur, soll ich den 2k8R2 erst als DC3 aufnehmen und nach ein paar Stunden,Tage,Wochen den DC2 rausnehmen, oder erst den DC2 rausnehmen und den 2k8R2 als DC2 reinnehmen.

    Danke für einen kurzen Tipp

  9. Guten Tag Gemeinde,

    in unserem Netz, 1.DC W2k3R2 , soll der 2.DC , ein betagter W2K mit großer Fehlerhäufigkeit getauscht werden gegen einen 2008R2. Es laufen nur Tobit und Terminaldienste darauf. Den alten W2K mit dcpromo aus der Domäne rausnehmen und den den neuen einbinden. Muß noch etwas beachtet werden?

    Leider konnte für diesen Fall keinen anderen Beitrag finden.

     

    Danke schon mal im voraus.

  10. Danke für die Aufklärung mit dem Kürzel, beim nächsten Mal weiss ich es.

     

    Wenn ich "ipconfig /registerdns" ausführen will, bekomme ich als Antwort,

    der RPC-Server ist nicht aktiv. Muß der eventuell nachinstalliert werden oder als Dienst gestartet werden?

  11. Hallo,

     

    gab es das Problem mit der langsamen Anmeldung schon vor dem Einbinden der zweiten Netzwerkkarte, gibt es im Ereignisprotokoll schon davor die Fehlereinträge? Wurde am DNS gedreht? Ist die Anmeldung an den Clients auch langsam?

     

    Wie ist denn die Konfiguration des DNS? Ist der möglicherweise konfiguriert für eine nicht vorhandene übergeordnete Struktur?

     

    Also eine langsame Anmeldung war vorher nur sporadisch selten bekannt, Ereignissprotokoll war vorher sauber, Anmeldung am Client war vorher normal.

     

    Habe jetzt mal auf einem 2ten Server 2k DNS aktiviert und siehe da nach ca 30Min funktioniert NSLOOKUP wieder. Hurra, WE gesichert.

    Dieser 2te DNS-Server wurde DNS-mäßig vor ca 6 Monaten abgeschaltet.

     

    Im Snap-In DNS mit der rMt auf den Server und dann DNS-Server konfigurieren.

     

    Könntest Du mir das bitte mal für Anfänger erklären? Danke.

  12. Fehlermeldung DNS-Logbuch alle 2 Minuten

    Ereignistyp: Warnung

    Ereignisquelle: DNS

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 7062

    Datum: 07.05.2010

    Zeit: 13:14:57

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: SERVER2003

    Beschreibung:

    Der DNS-Server hat ein an ihn selbst adressiertes Paket auf IP-Adresse 192.168.96.1 ermittelt. Das Paket ist für den DNS-Namen "_ldap._tcp.pdc._msdcs.koecker.local.". Das Paket wird verworfen. Diese Situation weist in der Regel auf einen Konfigurationsfehler hin.

     

    Überprüfen Sie folgende Bereiche auf Konfigurationsfehler, die die Selbstadressierung erklären:

    1) Weiterleitungsliste. (DNS-Server dürfen an sich selbst keine Weiterleitung richten.)

    2) Masterliste sekundärer Zonen.

    3) Benachrichtigungslisten primärer Zonen.

    4) Delegierungen von Teilzonen. Dürfen keinen NS-Eintrag für diesen DNS-Server enthalten, es sei denn, die Teilzone befindet sich ebenfalls auf diesem Server

    5) Stammhinweise.

  13. .........................................................................................................

     

    Computer Name: SERVER2003

    DNS Host Name: server2003.koecker.local

    System info : Microsoft Windows Server 2003 R2 (Build 3790)

    Processor : x86 Family 6 Model 23 Stepping 6, GenuineIntel

    Netcard queries test . . . . . . . : Passed

    [WARNING] The net card 'WAN-Miniport (IP) - Trend Micro Common Firewall Miniport' may not be working because it has not received any packets.

    GetStats failed for 'Parallelanschluss (direkt)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]

    [WARNING] The net card 'WAN-Miniport (PPTP)' may not be working because it has not received any packets.

    [WARNING] The net card 'WAN-Miniport (PPPOE)' may not be working because it has not received any packets.

    [WARNING] The net card 'WAN-Miniport (IP)' may not be working because it has not received any packets.

    GetStats failed for 'WAN-Miniport (L2TP)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]

     

     

    Per interface results:

     

    Adapter : LAN-96

     

    Netcard queries test . . . : Passed

     

    Host Name. . . . . . . . . : server2003

    IP Address . . . . . . . . : 192.168.96.1

    Subnet Mask. . . . . . . . : 255.255.255.0

    Default Gateway. . . . . . : 192.168.96.99

    Dns Servers. . . . . . . . : 192.168.96.1

     

    AutoConfiguration results. . . . . . : Passed

     

    Default gateway test . . . : Passed

     

    NetBT name test. . . . . . : Passed

    [WARNING] At least one of the <00> 'WorkStation Service', <03> 'Messenger Service', <20> 'WINS' names is missing.

     

    WINS service test. . . . . : Skipped

    There are no WINS servers configured for this interface.

     

    Global results:

     

    Domain membership test . . . . . . : Passed

     

    NetBT transports test. . . . . . . : Passed

    List of NetBt transports currently configured:

    NetBT_Tcpip_{1F6C9797-9A6C-410C-AED0-B5B5ED9A228D}

    1 NetBt transport currently configured.

     

    Autonet address test . . . . . . . : Passed

     

    IP loopback ping test. . . . . . . : Passed

     

    Default gateway test . . . . . . . : Passed

     

    NetBT name test. . . . . . . . . . : Passed

    [WARNING] You don't have a single interface with the <00> 'WorkStation Service', <03> 'Messenger Service', <20> 'WINS' names defined.

     

    Winsock test . . . . . . . . . . . : Passed

     

    DNS test . . . . . . . . . . . . . : Failed

    [WARNING] The DNS entries for this DC cannot be verified right now on DNS server 192.168.96.1, ERROR_TIMEOUT.

    [FATAL] No DNS servers have the DNS records for this DC registered.

     

    Redir and Browser test . . . . . . : Passed

    List of NetBt transports currently bound to the Redir

    NetBT_Tcpip_{1F6C9797-9A6C-410C-AED0-B5B5ED9A228D}

    The redir is bound to 1 NetBt transport.

     

    List of NetBt transports currently bound to the browser

    NetBT_Tcpip_{1F6C9797-9A6C-410C-AED0-B5B5ED9A228D}

    The browser is bound to 1 NetBt transport.

     

    DC discovery test. . . . . . . . . : Passed

     

    DC list test . . . . . . . . . . . : Passed

     

    Trust relationship test. . . . . . : Skipped

     

    Kerberos test. . . . . . . . . . . : Passed

     

    LDAP test. . . . . . . . . . . . . : Passed

     

    Bindings test. . . . . . . . . . . : Passed

     

    WAN configuration test . . . . . . : Skipped

    No active remote access connections.

     

    Modem diagnostics test . . . . . . : Passed

     

    IP Security test . . . . . . . . . : Skipped

     

    Note: run "netsh ipsec dynamic show /?" for more detailed information

     

     

    The command completed successfully

    ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

  14. Also vorangegangen ist eine Auffälligkeit, das die Anmeldung sehr schleppend voranging. Vor ein paar Tagen ist über die 2. Lankarte ein NAS eingebunden worden,für eine Dasi mit einem anderen Netzwerkkreis. Auf meiner Suche habe ich die Einträge des Kreises 192.168.101.X entfernt und die Netzwerkkarte deaktiviert.

    Kann man eine Datensicherung vom Systemstatus des DNS zurückkopieren?

    Oder den DNS-Server deinstallieren und neu installieren?

     

    Als Anhang noch die Protocolle

     

     

     

     

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname . . . . . . . . . . . . : server2003

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : koecker.local

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : koecker.local

     

    Ethernet-Adapter LAN-96:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 EB Network Connection with I/O Acceleration

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-17-31-AF-65-6A

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.96.1

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.96.99

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.96.1

  15. Hallo Gemeinde,

    habe seit einiger Zeit bei einem 2K3-Standart ein DNS Problem. Läuft als File-Server,DC und DNS. Vor ein paar Wochen dauerte die Anmeldung schon sehr lange, dann habe ich von dem Problem nichts mehr gehört. Seit gestern versuche ich das zu lösen, ohne Erfolg.

    Der DNS-Server läuft und scheinbar auch so konfiguriert wie früher, bei nslookup zeigt er unbekannten Servernamen. Ein Ping auf den Servernamen löst die Adresse auf. Meine Boardmittel sind ausgeschöpft und ich würde mich über neue Anregungen freuen, wie am besten vor zu gehen ist.

    Ist eine Neuinstallation des DNS-Server eine Lösung?

     

    Danke im voraus.

×
×
  • Neu erstellen...