Jump to content

micha42

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.034
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von micha42

  1. ok ist ja nun gegessen, aber was lernen wir daraus? (höhö hab mal irgndwann Lehramt studiert - da darf man so doofe Fragen stellen) :D

    so mach ich s (nach ähnlichen Erfahrungen):

    Außer den GPOs, die nunmal ganz oben gesetzt werden müssen (Kennwort) keine weitere hier setzen!

    Eine OU "meine kleine Domäne" und alle anderen OUs da rein.

    Wenn man eine GOP für die ganze Domäne schreiben will dann an diese oberste OU hängen. Der Admin bleibt in der Ou "Users".

    Die DCs bleiben auch wo sie sind. und an diesen Beiden OUs nur mit gaanz spitzen Fingern...

    An der "DefaultDomPol" auch am Besten nix außer kennwort...

    So bekommt der Admin keine GOPs und kann immer rummachen was er will.

    Michael

  2. @tneub

     

     

    .....Störung des Raum-Zeit Kontinuums :schreck: und das auf dem MCSEboard......oh Backe! :D

    tröstlich ist, dass wir das erst in einer Stunde merken werden... :confused:

    Nee eigendlich eher andersrum:

    tröstlich ist, dass wir jetzt schon sehen, was in einer Stunde passieren wird

    mk

  3. Da bin ich ja nicht dabei das macht der User alleine...

    das Dos-Fenster popt nur kurz auf da kann man nix lesen.

    aber das kann ich mal machen, dass ich ne Pause einbaue und den Problemkindern sage, dass sie mitlesen sollen.

    Laufwerkwechsel frag ich mal nach... heute is da aber keiner mehr.

    gute Idee

    ich meld mich

    Michael

  4. Hi lefg:

    6 x W2k Server an 5 Standorten (replikation lauft) eine Domäne

    W2k od XP - Clients melden sich an Ihrem Standortserver an (über "set" geprüft)

    das Anmeldesript enthält nur laufwerkverbindungen.

     

    net use k: /d

    net use k: \\server\freigabe$

     

    Namensauflösung über DNS geht. Den Verdacht hatte ich auch schon und hatte mal

    net use k: \\IP-Adresse\Freigabe$

    geschrieben - bringt nix.

     

    @inuxx:

    meinst Du die Dateiberechtigungen des *.bat? hab ich geprüft sind ok.

    den persistent:no probier ich mal erhoffe mir aber nix davon, da ich immer zuerst lösche und dann erst wieder verbinde.

    Skript ersetzen hab ich schon probiert.

     

    Weitere Ideen?

     

    Ansonsten danke für "net use" ich wollte schon "net loose" probieren :D

  5. jaja, ich meine Membername und Avatar. Nein, ich wusste schon wie das geht..

    @grisly soll das heißen Du findest ich sollte meinen namen ändern? :mad:

    ich finde den doch ganz hübsch :cool: n nettes Bild suche ich noch.

    @Devil: genau das hatte ich gemeint... fand ich nett (nein, nicht überlebensnotwendig)

    aber wenn s dann noch wiederkommt, freu ich mich -freu-

    Micha42

  6. Moin,

    bin noch nicht sooo lange im Board aber eine Neuerung finde ich schade: Früher konnte man sehen, wer gerade in einem Forum ist, dass is leider weg -schnüff-

     

    Aber hier is gerade noch ein anderes WICHTIGES Thema "Namenswechsel" (und Bilderwechsel). Gibt s irgendwo ein "oftopic" wo namenswechsel und Bilderwechel erklärt (gerechtfertigt, entschuldigt, gefordert...) werden. Ich wär da zu neugierig...

    Michael

  7. keine Lösung aber bitte beachten:

    Protokollieren von Dateispeicherungen und -öffnungen ist rechtlich nicht ohne.

    Das ist m.E. Mitbestimmungspflichtig oder mindestens müssen die User über solch ein Protokoll informiert werden. Setz Dich auf jeden Fall mit Deinem betrieblichen Datenschutzbeauftragten zusammen, bevor Du so was machst. Und überleg Dir vorher ne gute Begründung. Für das Kontrollieren ob noch einer auf m Server ist reichen schon die bisherigen Angaben hier im Thread.

    Michael

  8. Moin,

    wir haben hier immer wieder das Problem, dass die Anmeldeskripte (laufwerkverbindungen über nut use) eine Zeit lang funktionieren und dann nicht mehr.

    Ein Rechteproblem kann nicht vorliegen. Wenn eine Kopie des Skripts per Doppelklick vom user ausgelöst wird, geht es.

    Auf allen Anmeldeservern ist das Skript auch vorhanden (also auch kein Replikationsfehler).

    Hat jemand ne Idee?

    Michael :suspect:

  9. Ich würde gerne wissen, wozu das gut sein soll...

    Man könnte an dem PC ja auch eine Ip-Adresse FEST vergeben, die nicht in das Netz passt, oder die Karte deaktivieren oder ausbauen. Denn ohne IP-Adresse kann und soll er doch sowieso nicht "am Geschehen teilnehmen" (also Linuxx was is das denn - Es gibt auch ein Leben nach dem shutdown ;) ) hihi

    Micha42

  10. volle Auslastung und gutes tun

    such mal nach http://www.stanford.edu/group/pandegroup/folding/german/

    da bekommst Du n Programm, das hilft bei der Forschung Eiweißmoleküle nachzubauen. Es werden Ergebnisse für diverse Lösungen erwartet. (AIDS, Alsheimer etc.)

    Deine CPU kocht. Aber nur wenn nix anderes zu tun ist.

    Ich hab auf mehreren PCs hier das Tool installiert und die User haben das eigendlich nie gemerkt. Der netteste Benchmark, wo gibt ;)

    Michael

  11. ich könnte mir vorstellen, dass es am Routing liegt. Ich kenn die Box nicht, letztendlich ist es aber ein Router, der halt zwei Netze verbindet.

    Gibt s da irgendwo nen Schalter Route eingeben, oder Routing oder was in der Richtung? Dann müsstest Du in die folgende Richtung weitermachen:

    im Netz 1 (192.168.1.0/24) will ein PC auf einen anderen PC aus Netz2 (192.168.2.0/24). Da es außerhalb des eigenen netzes liegt schickt der PC das Paket zum Router (Gateway). Frei nach dem Motto "Der wird schon wissen, wie das geht".

    Diesem Router mußt Du nun erklären "wie das geht" sprich wohin er das Paket geben soll.

    gib mal route /? in ein CMD-Fenster ein, da kommt noch n bischen Prosa dazu.

    Viel Spaß unterm Baum

    Michael

×
×
  • Neu erstellen...