Jump to content

micha42

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.034
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von micha42

  1. na ja, mit den Turnschuhen kann ich leben, aber die passende Vorlage ist mein Problem.

    Lass die Turnschuhe an, riecht sonst :D

    Aber zum Laufen mußt Du sie nicht anlassen.

    Mit "Secedit" kannst Du Deine Sicherheitsvorlage auch scripten.

    Die Sicherheitsvorlage, die Du baust muß natürlich den Administrator enthalten, der alles darf.

    Dies muß ein Domänen-Admin sein. Wenn Du einen lokalen einträgst, könnte das auf einer anderen Maschine nicht klappen. (mußt ansonsten vorher testen, wie Du einen lokalen Admin erhälst. Ansonsten ist die Gefahr groß, dass Du Dich bei Ausfall des Netzes nicht mehr als Admin anmelden kannst)

    Diese Vorlage exportierst Du als *.inf-Datei und importierst sie auf den anderen Kisten.

    Das machst Du -wie gesagt- mit Secedit. secedit /? mal an der Konsole eingeben und da den Rest lesen.

    Micha42

  2. War mir schon klar. :o

    Nur so mancher Beitrag zeigt, dass es schon eine kleine Gruppe von Menschen gibt, die gerade suchen. Und wenn man dann so Einblick in fremde Netze hat denn ahnt man, dass eigendlich FÄHIGE Admins gebraucht werden würden wenn (blablaetcpp).

    So manches Mal ganz heimlich wünsch ich mir, dass mal ein paar böse Buben in solchen mißadministrierten Netzen für Unordnung sorgen, damit die Einsicht in die notwendigkeit qualitativ hochwertiger Arbeit erkannt wird. :shock:

  3. Moin,

    in welcher Phase "hängt" es denn?

    Computereinstellungen werden übernommen?

    kann viele Gründe haben.

    Ich zähl mal ein paar auf:

    1. DNS,2. DNS,3. DNS

    Der PC "sucht" den DC und findet ihn nicht. wartet, sucht nochmal... Dann löst er den namen anders auf.

    hast Du einen DNS-Server? läuft der? ist er beim Client eingetragen?

     

    4. Gruppenrichtlinien ohne Ende z.B. Softwarezuweisung von Office (unwahrscheinlich)

     

    5. Domäne läuft nicht (Client versucht einen Server zu finden der tot ist)

     

    Diese Fragen (und noch ein paar andere) mußt Du beantworten

     

    Michael

  4. Ich habe sein Konto user@us.maindom.local in die entsprechenden domänenlokalen

    Gruppen von maindom.local eingetragen.

    Ein Blick über die DCs von maindom.local zeigte, dass das Konto den richtigen Gruppen

    zugehörig ist.

     

    Auf dem DC von us.maindom.local sind diese Zugrhörigkeiten nicht zu sehen.

    Die Replikation scheint in Ordnung zu sein. ReplMon meldet keine Fehler.

    Andreas

     

    Moin,

    Welches Betriebssystem hat der Server?

    W2k und W2k3? Was für eine Gruppe ist die Zugriffsgruppe (müsste die nicht "Universal" sein? Bin nicht ganz sicher)

    Das die Gruppenzugehörigkeit in der Tochterdom nicht sichtbar ist ist ok.

    Das Userkonto in die Zugriffsgruppe einzutragen ist auch ok (besser wär den user in eine Gruppe der Tochterdom und diese Gruppe in die Zugriffsgruppe)

     

    ansonsten kann ich erstmal keinen Fehler sehen.

    Michael

  5. Office am besten vom Netzlaufwerk aus installieren (aut. Benutzer = Leserechte).

    Wenn Du das mit einer versteckten Freigabe machst, kann keiner die Software ziehen (ok, nur die mit guten Kanntnissen) und dann nicht als Laufwerk mappen sondern die ganze zeile in Dos tippen. Kannst Dir ja auch ne Batchdatei machen.

    \\server\verstecktefreigabe$\office\2000\setzp.exe oder so (wenn Leerzeichen im Pfad sind, dann in "")

    Wenn dann ein User was nachinstallieren muß, findet der PC die Software selbst.

     

    Alternativ installierst Du einfach "Benutzerdefiniert" und alles installieren (da steht "von Festplatte starten)

    Michael

  6. oben rechts über der Bildlaufleise ist ein kleiner Schieber. Den ziehst Du runter wo er hinsoll. Dann gehst Du auf Fenster / fixieren. Fertig

    PS dieser Schieber ist auch in der horizontalen Bildlaufleisete

    PPS: früher gab s mal Links zu "Partnerforen" wo sind die denn? denn da gab s n Office-Forum, in dass ich jetzt gern verwiesen hätte....

    naja kommt bestimmt wieder (jaja ich weiß: neue software und so... :rolleyes: )

    Michael

  7. Moin,

    Meine flapsige Eingangsbemerkung solltest Du nicht als Kränkung interpretieren

    Gastkonten soll es nicht geben falls du das meinst, ansonsten wäre es hilfreich wenn du deine Beiträge etwas detailierter Ausführen würdest.

    mit "Gast" meinte ich nicht das Gastkonto sondern den ungebetenen Gast, den Du unten auch schon benannt hattest.

    Port Forwarding hatte ich vorher ohne Server durch die FW. Meine Frage ist wie sich das mit dem FTP Server verhält der nochmal durchroutet!?

    .

    Hast Du mal das Sicherungsprotokoll geprüft? Ich halte das nach wie vor für gefährlich.

    FTP sollte keine Störung geben. Der Server ist ja wohl ohnehin als Router koonfiguriert. Achte drauf, dass die Dienste, die Du nur im Hausnetz haben willst auf die innere Karte horchen.

    Die Lösung nur über VPN auf meine Daten zuzugreifen finde ich nicht sehr Attraktiv, wenn ich unterwegs bin dann möchte ich schnell meine Daten zur verfügung haben und nicht jedesmal einen VPN zugang neu Konfigurieren. Die Sache ist nämlich die das ich meistens an irgendwelchen PC's bei meinen div. Kunden bin.

    OK da kannst Du natürlich nicht einfach loslegen und ein VPN in Dein Homeoffice legen. Wass hälst Du von USB-Case und Laptop? -Nein ich will Dich nicht hochnehmen, Deine Netzwerkkonfiguration halte ich nur für zu locker.

    Sichere Deine Daten gut.

    Michael

  8. und wenn Du im Windows-Explorer in die Adresszeile den Laufwerksbuchstaben schreibst (mit Doppelpunkt) dann erscheint das Laufwerk wieder?

    Man so ein ... da arbeite ich schon länger dran. Dachte mindestens schon 10 mal ich hätt s geschafft aber dann "pöpp-wech".

    Was ich alles probiert habe:

    autodisconnect sowohl in der Reg vom Server als auch vom Client auf endlos gesetzt, net use mit allen möglichen Schaltern probiert, ... ich weiß gar nicht mehr was noch alles...

    Der Witz ist (was heißt "Witz"?) Einige sind davon betroffen, andere nicht (also ein Client-Problem) Selbst Zwillinge (Clon) reagieren unterschiedlich....

    Es gibt extrem viele "Lösungen" im Netz, die leider bei uns im Netz alle nicht helfen...

     

    Ich werde aber auch diese zwei Lösungen gerne probieren...

    michael

  9. o Kann ich die Port Forwarding funktion an meinen Router überhaupt durch den Server Routen? Z.b. per VNC aus den Internet auf "PC-Thomas" zugreifen?

    o Bisher habe ich keine Erfahrung mit V-Lan Switches, kann ich dort einzelne Ports freigeben?

    o Sind meine Geräte (Drucker, Ext. Festplatte) auch sicher wenn Sie am Server hängen, dieser hängt ja wiederum als FTP im Internet!? *Angst vor bösen Hackern hab*

     

    Moin,

    etwas ketzerisch würde ich sagen: stop mal die Zeit. würde mich interessieren, wie lange das dauert, bis der erste Gast drauf ist. Je nach Tagszeit würde ich sagen 20 min bis 2 Std..

    Portforwarding durch die Firewall auf ein Fernsteuerprodukt scheint mir doch eher ein sportlicher Ansatz zu sein.

    als einziges: um den Drucker brauchst Du keine Angst haben: wenn das Papier alle ist...

     

    OK nun im Ernst:

    Keine Ahnung, ob dein Router VPN kann aber das scheint mir das Mittel der Wahl bei dem was ich so in deine Konfiguration interpretiere.

    soweit erstma

    Michael

  10. Mir ist aufgefallen, dass die bks-Datei im Profil des Administrators liegt. Hat derjenige, der am Ende sein Passwort einträgt da auch Zugriff? wurde das Passwort evtl. verändert, oder soll das evtl. mal verändert werden? Ich habe dafür extra ein Admin-Konto, dessen PW ich nicht verändere, dessen Informationen ich dann immer eintrage. Ich melde mich dann auch entsprechend mit diesem Konto an, wenn ich Bandsicherung administriere.

    Auch die log-Dateien werden im Profil abgespeichert, da kommt man dann nur ran, wenn man mit dem Login des SicherungsKontos arbeitet.

    Michael

×
×
  • Neu erstellen...